Dr. Clemens Bergmann

Bis 2021, Leiter Fachteam, BMW Group

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Multiprojektmanagement
Qualitätsmanagement
Einkauf
Werkstofftechnik
Prozessoptimierung
Verfahrenstechnik
Stahlguss
Dünnwandiger Stahlguss
Wasserstoffversprödung
Schadensanalysen
Oberflächentechnik
Höchstfeste Stähle
Scrum Master
Certified Product Owner (SCRUM)

Werdegang

Berufserfahrung von Clemens Bergmann

  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2021

    Spezialist Nachhaltigkeit Lieferkette / Konzeptingenieur

    BMW Group
  • 5 Jahre und 1 Monat, Feb. 2016 - Feb. 2021

    Leiter Fachteam

    BMW Group

    Fachteamleiter für dünnwandigen Stahlguss, Spezialist für Wasserstoffversprödung, Doktorand zur Absicherung des Wasserstoffversprödungsrisikos bei höchstfesten Stählen

  • 5 Jahre und 1 Monat, Mai 2015 - Mai 2020

    Berufsbegleitende Dissertation

    Ruhr-Universität Bochum

    Dissertation zum Thema "The evaluation of the hydrogen embirttlement risk of high strength steel"

  • 2 Jahre und 1 Monat, Feb. 2014 - Feb. 2016

    Werkstoffspezialist

    BMW Group

    Schadensanalytiker für BMW Motorrad, Spezialist für Wasserstoffversprödung

  • 10 Monate, Juli 2012 - Apr. 2013

    Diplomand

    BMW Group

    Diplomarbeit zum Thema Wasserstoffversprödung von hochfesten Mehrphasenstählen im Rahmen des EU-Projektes MultiHy (www.multihy.eu).

  • 4 Monate, Nov. 2010 - Feb. 2011

    Studentischer Mitarbeiter

    Montanuniversität Leoben

    Metallkunde Institut der Montanuniversität Leoben bei Prof. Christian Mitterer. Finden/Evaluieren einer Antihaftschicht für Matrizen beim Spritzgießen von Kunststoffteilen (PEEK/POM/PA), um den Matrizenverschleiß zu minimieren. Im Zuge dessen Entwicklung einer Evaluierungsmethode.

  • 2 Monate, Juli 2010 - Aug. 2010

    Praktikant

    Ceratizit Austria GmbH

    Abteilung: Produktionslinie Press / Kompetenzteam. Das Ziel war einen bestehenden Produktionsprozess bei der Vergütung von Wendeschneidplatten mit einem Alternativprozess zu vergleichen. Des Weiteren sollte im Zuge dessen eine Methode (Messgröße & Messgerät) gefunden werden, um die Qualitätsunterschiede der Produktoberflächen zu messen.

  • 1 Monat, Juli 2009 - Juli 2009

    Praktikant

    Ceratizit Austria GmbH

    Abteilung: Produktionslinie Pressen / Kompetenzteam. Diverse Aufgaben im Bezug auf die Produktion von Wendeschneidplatten. Die Kernaufgabe war, eine Messmethode zur Bestimmung der Güte von superglatten/ glänzenden Oberflächen zu finden.

  • 1 Monat, Juli 2008 - Juli 2008

    Praktikant

    Plansee SE, Reutte

    Abteilung: Chemische Oberflächentechnik, Beizerei. Entfernen von Oxidschichten auf diversen Refraktärmetallen.

  • 1 Monat, Sep. 2007 - Sep. 2007

    Praktikant

    Plansee SE, Reutte

    Abteilung: Technologiezentrum, Oberflächentechnik. Physical Vapour Deposition (Arc-Sputtering von iC-Schichten auf verschiedenen Substraten)

Ausbildung von Clemens Bergmann

  • 7 Monate, Feb. 2011 - Aug. 2011

    Werkstoffwissenschaften

    Universität von New South Wales / Sydney

    Auslandssemester

  • 6 Jahre und 1 Monat, Okt. 2007 - Okt. 2013

    Werkstoffwissenschaften

    Montanuniversität Leoben

    Metallkunde, Umformtechnik, Simulation, Korrosion

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
Mountainbike
Snowboard fahren
Oldtimer-Restauration

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z