Navigation überspringen

Dagmar Richter

Angestellt, Referatsleitung Koodinationsstelle Komplementärstudium (NTA), TU Hamburg
Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Studienbereichskoordination
Evaluation
Qualitätssicherung
Lehrerfahrung
Fortbildungskonzeption
Gendergerechte Lehre
Texte für PR und Öffentlichkeitsarbeit

Werdegang

Berufserfahrung von Dagmar Richter

  • Bis heute 13 Jahre und 3 Monate, seit März 2012

    Referatsleitung Koodinationsstelle Komplementärstudium (NTA)

    TU Hamburg

    Konzeption, Planung, Koordination und Qualitätssicherung für den fachübergreifenden Studienbereich Nichttechnische (Lehr-)Angebote (NTA).

  • 2 Monate, Jan. 2012 - Feb. 2012

    Online Redakteurin

    (Weiterbildung)

    Fortbildung im Bereich Online Redaktion. Recherche. Texten. Redigieren. Presserecht. Cross Media.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Jan. 2011 - Feb. 2012

    Projekte

    im Bereich Textproduktion, Kommunikation, Evaluation,

  • 2 Monate, Mai 2011 - Juni 2011

    Mitarbeit an Schultests

    Schulbehörde

  • 3 Monate, Okt. 2010 - Dez. 2010

    Erhebung von Bildungsverläufen

    NEPS Bildungsstudie

  • 9 Monate, Sep. 2009 - Mai 2010

    Verbund Norddeutscher Universitäten / Universität Bremen

    Soziologin

    Geschäftsstelle des Verbundes Norddeutscher Universitäten (VNU) an der Universität Bremen. Aufbau der Geschäftsstelle in Bremen. Organisation von Workshops. Wissenschaftliche Recherche. Finanzabrechnung und Haushaltsplanung. Konzeptarbeit zu Evaluationsverfahren. Projekt SelfAssessment. Gremienkoordination und Organisation in dem Verbund von sieben Universitäten. Inhaltliche Zuarbeit für den Sprecher des Verbundes / Rektor der Universität Bremen.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Juni 2007 - März 2009

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin Genderintegration / TU Berlin

    TU Berlin

    Konzeption und Organisation der Fortbildungsangebotes „Train the Trainer“. Konzeption und Umsetzung von Lehre: Gendermodul für die Fakultät III. Lehrevaluation: Integration von Gender. Beratungsangebot Gender in Forschungsanträgen. eLearning Tools: ISIS / Moodle.

  • 5 Monate, Jan. 2008 - Mai 2008

    Lehrbeauftragte TU Berlin

    Fakultät III, Fachübergreifender Studienbereich

    "GenderLab! Mensch und Maschine im Science Fiction.". Integrierte Lehrveranstaltung zur Forschungs- und Praxisrelevanz von gender in der Lehre der Natur-, Umwelt- und Technikwissenschaften. Analyse der Technik-, Körper- und Geschlechterentwürfe in Science Fiction als literarisch verfasste Metatheorie wissenschaftlich--technologisch-sozialer Entwicklungstheorien.

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2003 - Dez. 2006

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin Projekt Studienabbruch / HAW Hamburg

    HAW Hamburg

    Untersuchung geschlechterspezifischer Studienbedingungen.. Konzeption / Realisierung der Untersuchungsdesigns und Projektabläufe. Konzeption von Maßnahmen zur Erhöhung von Studienerfolg. Mitarbeit an Lehrevaluationskonzept. (Evaluationstool evasys).

  • 6 Monate, Sep. 2005 - Feb. 2006

    Lehrbeauftragte, HAW Hamburg

    Fakultät Life Sciences, Fachübergreifendes Praxisprojekt

    Fachübergreifendes Praxisseminar (FÜPS) im "Nichttechnischen Bereich": Evaluation von Studienzufriedenheit. Planung, Durchführung,Auswertung und hochschulöffentliche Präsentation von Gruppendiskussionen über Studienprobleme in zwei Ingenieursstudiengängen.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Juli 1998 - März 2000

    Verwaltungsangestellte Rechnungsabteilung Bernhard Nocht Institut

    Bernhard Nocht Institut

    Betreuung des Rechnungsbereichs Impfberatung.

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 1994 - Juni 1998

    Studentische Mitarbeiterin Rechnungsabteilung Bernhard Nocht Institut

    Bernhard Nocht Institut BNI

    Rechnungslegung, -überwachung und Statistik. Krankenhaus-Aufnahme und Betreuung der Patientinnen und Patienten.

  • 3 Monate, Feb. 1994 - Apr. 1994

    Projektarbeit: Wissenschaftliche Studie für die Fachgruppe Energie, ROBIN WOOD

    ROBIN WOOD

    Entscheidungsleitende Studie zur Positionsbildung: (Stein) Kohlepolitik. Informations- und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Energiekampagne. Erstellung von Unterrichtsmaterialien zu Klima und Ozon.

  • 3 Monate, Apr. 1993 - Juni 1993

    Projektarbeit: Datenbankerstellung für die Verwaltung / ROBIN WOOD

    ROBIN WOOD

    Planung und Realisierung einer Datenbank für die Selbstverwaltungsorgane.

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 1992 - März 1993

    Studentische Mitarbeit Umweltdatenrecherche & Büroorganisation / ÖKOLPOL Hamburg

    Institut für Ökologie und Politik / ÖKOPOL, Hamburg

    Recherche von Daten für Umweltstudien. Materialbeschaffung, Büroorganisation, Telefonzentrale.

  • 4 Monate, Sep. 1991 - Dez. 1991

    Studentische Mitarbeit Sportsoziologie / Universität Hamburg

    Projekt „Strukturanalyse deutscher Sportvereine”, Universität Hamburg

    Studentische Mitarbeit bei der Umfrageauswertung mittels SPSS.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juni 1985 - Juni 1986

    Freie Mitarbeit in der Telefonberatung / Verein Pseudokrupp Braunschweig

    Beratungsstelle Pseudo-Krupp, Braunschweig

    Telefonberatung zur Umwelterkrankung Pseudo-Krupp. Bürotätigkeit für die Selbsthilfeinitiative von Eltern an Pseudokrupp erkrankter Kinder.

Ausbildung von Dagmar Richter

  • On the job und Intensivkurse

    Fortbildungen

    Führung; TYPO3 Redaktionskurs; Intensivkurse Business English; Berufsbegleitende Module: Prozessorientierte Führung; Selbst- u. Fremdevaluation; Moderation; Lehrdidaktik; Intensivkurs Polnisch/Krakow Verwaltungs-Know-how; Projekt Management:

  • Studiengang Biologie / TU Braunschweig

  • Studiengang Geschichte Magister / TU Braunschweig

  • Studiengang Diplomsoziologie / Universität Hamburg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Polnisch

    Grundlagen

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z