Dr. Dagmar Schumacher

Angestellt, Fachprojektleiterin / Gruppenleiterin Coagulation Testentwicklung, Roche Diagnostics Deutschland GmbH, Mannheim
Heidelberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

CRISPR/Cas in vitro/in vivo
Diabetes-Grundlagenforschung
Tumor-Grundlagenforschung
TALENs
Durchflusszytometrie (FACS)
Konfokalmikroskopie
Klonierungen/Molekularbiologie
Transgenese
ELISA/EIA
IHC/ICC
Zellkultur
Pimärzellisolation
Ca2+-Messungen
siRNA/shRNA
Transmigrations-Assays
Zeltdichte-/Impedanzmessung
Western Blot
ATP Assay
In-vivo-Thrombosemodell
In-vivo-Tumormodelle
In-vivo-Hypertrophie- und Fibrosemodelle
Tumorzell-Extravasation in vivo
verschiedene In-vivo-Artherosklerose-Modelle
Blutungszeit
Aggregometrie
Thrombozyten-Flusskammer
Thrombozyten-Adhäsion
vWF-/PF4-/ATP-Sekretion Thrombozyten

Werdegang

Berufserfahrung von Dagmar Schumacher

  • Bis heute 6 Jahre und 1 Monat, seit Juli 2019

    Fachprojektleiterin / Gruppenleiterin Coagulation Testentwicklung

    Roche Diagnostics Deutschland GmbH, Mannheim

  • 5 Jahre und 6 Monate, Feb. 2013 - Juli 2018

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Universität Heidelberg

    Post-doc in der Arbeitsgruppe Prof. Freichel: U.a. Aufklärung der Rolle von Stim-Proteinen und verwandten Regulatoren in kardialem Remodeling, diabetischer Nephropathie und Multipler Sklerose

  • 6 Jahre und 7 Monate, Okt. 2006 - Apr. 2013

    Promotion

    Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung Bad Nauheim

    Promotion in der Arbeitsgruppe von Prof. Stefan Offermanns (MPI Bad Nauheim); Thema: Herstellung und Analyse von transgenen Mausmodellen mit thrombozytenspezifischen Sekretionsdefekten und Aufklärung der Rolle von Thrombozyten-Sekretion in Mausmodellen für Atherosklerose und Tumor-Metastasierung

Ausbildung von Dagmar Schumacher

  • 4 Jahre und 7 Monate, März 2002 - Sep. 2006

    Biotechnologie

    Hochschule Mannheim

    03/-09/2006: Diplomarbeit Abbott Neuroscience Research Department (jetzt: AbbVie), Ludwigshafen (GPCRs in EAE) (2005) 2. Praxissemester: G.D. Bryant-Greenwood, University of Hawaii, USA (Endokrinologie); (2003) 1. Praxissemester Centrum für Grüne Gentechnik (jetzt: AlPlanta)

  • 6 Monate, Okt. 2001 - März 2002

    Biotechnologie

    Fachhochschule Gießen-Friedberg

    Grundstudium - leider zu wenig "Bio" für mich, deshalb Wechsel nach Mannheim

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 1998 - Okt. 2001

    Psychologie

    Universität Bremen

    Vordiplom 12/2001: Note 1,0 (sehr gut) Erfolgreiche Teilnahme an Seminaren und Vorlesungen des Fachbereichs Philosophie, u.a. Logik, Epistemologie, Realismus/Relativismus, Ethik

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z