
Dr. Dagmar Schwickerath
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Dagmar Schwickerath
- Bis heute 9 Jahre, seit Juni 2016SIEMENS
Learning Manager- Ltg.Business Unit - Global Learning Campus
Geschäfts- und Personalverantwortung, Portfolio- , Partner und Kundenmanagement Themenschwerpunkte: Communication, Personality Development & Integration new employees
- Bis heute 22 Jahre und 5 Monate, seit 2003SIEMENS
Learning Manager - Ltg Business Unit, Global Learning Campus der Siemens AG
focus on develop. with leadership responsibility (18 FTE), clearly focused on implementing overarching strategic guidelines, and on managing + directing complex operations, main topics: Comm. skills , Business coaching, Integration of new employees, personal develop. planning, personality develop., demographic change
- 1 Jahr und 10 Monate, Dez. 2001 - Sep. 2003SIEMENS
Ltg. Fachgebiet „Communication Competencies“, Siemens Qualifizierung + Training
Geschäfts- und Personalverantwortung, Portfolio- , Partner und Kundenmanagement Themenschwerpunkte: Gesellschaftspolitik, Kommunikationsmethoden, Arbeitstechniken, Teamarbeit
- 10 Monate, Dez. 2000 - Sep. 2001SIEMENS
Ltg. Competence Center „Communication Tools“, Siemens Qualifizierung + Training
Geschäfts -und Personalverantwortung, Portfolio- und Partnermanagement Themenschwerpunkte: Gesellschaftspolitik, Kommunikationsmethoden, Arbeitstechniken, Teamarbeit
- 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 1998 - Nov. 2000SIEMENS
Trainerin und Produktmanagerin, Siemens Qualifizierung und Training
Produktmanagerin für Führungskräfteseminare in den Themenfeldern: Gesellschaftspolitik, Kommunikation und Präsentation, Verantwortung für die Umsetzung SQT-interner bzw. unternehmensweiter Programme im Fachbereich Personalentwicklung, öffentliche Repräsentationsaufgaben Konzeption und Durchführung von Trainings, Produktmanagement , Kalkulation, Partner- und Customerrelationshipmanagement, Angebots- und Auftragsmanagement
- 11 Monate, Nov. 1997 - Sep. 1998
Referatsleiterin für Grundsatzangelegenheiten der Gleichberechtigungspolitik
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen/Events, eruieren und aufarbeiten von ministeriumsrelevanten Themen, Texte verfassen, Reden schreiben, Kampagnen konzipieren und umsetzen, Verhandlungen mit Agenturen führen, Gespräche/Verhandlungen mit NGOs, Themen/Trends recehrchieren und verfolgen, Kommunikationskonzepte schreiben, fachliche Personalverantwortung
- 2 Jahre und 11 Monate, Dez. 1994 - Okt. 1997
Büroleitung eines Bundesministers
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
inhaltliche Verantwortung für Ministertermine, Koordination und fachpolitische Auftragsvergabe an die Fachabteilungen des Ministeriums, ,Beurteilung der für das Ministerium relevanten Themen, Gespräche auf Ministerebene inhaltlich vorbereiten, enge Zusammenarbeit mit Redenschreiber, Presseabteilung und Kabinettsreferat des Ministeriums, fachliche und diszipilarische Personalverantwortung
- 1 Jahr und 5 Monate, Juli 1993 - Nov. 1994
Wissenschaftliche Mitarbeiterin einer Bundestagsfraktion
Bundestagsfraktion der CDU
Inhaltliche Vorbereitung der Bundestagsausschusssitzungen sowie der Sitzungen der AG Frauen und Jugend, inhaltliche Vorbereitung /Konzeption von Anträgen und Empfehlungen an den Deutschen Bundestag sowie von Gesetzesentwürfen, Reden und Stellungnahmen schreiben, Bürgeranfragen beantworten, fachliche- Personalverantwortung,
- 11 Monate, Sep. 1992 - Juli 1993
Referentin für politische Grundsatzfragen
Bundesministerium für Frauen und Jugend
Beobachtung und Auswertung gesellschaftspolitischer Entwicklungen, Ausarbeitung von Reden, Artikeln , und Grußworten sowie Stellungnahmen zu Bürgerfragen verfassen
- 1 Jahr und 2 Monate, Juli 1991 - Aug. 1992
Referentin für Kommunikation und Information
Bundsministerium für Arbeit und Sozialordnung
Ausarbeitung von Reden, Aufsätzen und Grundsatzbeiträgen, Auswertung sozialpolitischer und wirtschaftlicher Entwicklungen , Analysen von Wertungsgrundlagen Stellungnahmen für Bürgeranfragen schreiben
- 9 Monate, Okt. 1990 - Juni 1991
Jugendbeauftragte der Landesregierung Rheinland-Pfalz
Sozialministerium Rheinland-Pfalz
Jugendpolitische Konzepte in direktem Kontakt mit Jugendlichen und Jugendverbänden erarbeiten, Unterstützung und Durchführung zentraler und überregionaler Veranstaltungen, Motivation junger Menschen zu kulturellem und gesellschaftspolitischem Engagement, öffentliche Repräsentationsaufgaben
- 8 Monate, Feb. 1990 - Sep. 1990
Grundsatzreferentin - Redenschreiberin
Kultusministerium Rheinland-Pfalz
Reden für Kultusminister und Staatsekretärin schreiben; Grundsatzbeiträge verfassen
- 6 Jahre und 1 Monat, 1984 - Jan. 1990
Realschullehrerin
verschiedene Realschulen in Rheinland-Pfalz
Unterrichtsreihen konzipieren und durchführen, neue Unterrichtskonzepte in Zusammenarbeit mit Ministerium erstellen und pilotieren
Ausbildung von Dagmar Schwickerath
- 1983 - 1984
Kunst, Hauswirtschaftswissenschaften
Referendarausbildung in Rheinland-Pfalz, Kaiserslautern
- 1982 - 1983
Kunst, Hauswirtschaftswissenschaften
Gesamtseminar Düsseldorf, Münchengladbach > Lehramtsanwärterin
- 1979 - 1983
Pädagogik
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Dissertation: Beziehung zwischen Wohnumgebung und Persönlichkeitsmerkmalen bei Kindern
- 1975 - 1979
Kunst, Hauswirtschaftswissenschaften
Pädgogische Hochschule des Rheinlands, Bonn
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.