Daniel Goldbach

Angestellt, Elektrochemische Simulation von Li-Ionen-Batteriezellen, Volkswagen AG

Wolfsburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Lithium-Ionen Batterien
Modellierung
Simulation
Alterungsexperimente
Aufbau und Messung von Laborzellen
Elektrodenpräparation
Fahrzeugtechnik
Elektromobilität
Elektrotechnik
BaSyTec
Java
C++
MATLAB
Simulink
R
SPSS
Microsoft Office
PowerPoint
Excel
VBA
Outlook/Notes
SigmaPlot
Microsoft Visio
Vector CANoe
CAPL
Datenanalyse
Projektmanagement
wissenschaftliches Arbeiten
schnelle Auffassungsgabe
Teamfähigkeit
Motivation
Interkulturelle Kompetenz
Internationale Erfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von Daniel Goldbach

  • Bis heute 5 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2019

    Elektrochemische Simulation von Li-Ionen-Batteriezellen

    Volkswagen AG
  • 11 Monate, Feb. 2018 - Dez. 2018

    Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter und Masterand im Bereich Li-Ionen-Batterien

    Institut für Angewandte Materialien - Werkstoffe der Elektrotechnik (IAM-WET)

    • Alterungsexperimente, Analyse der Kapazitäts- und Widerstandsentwicklung, Zellöffnung, Elektrodenpräparation, Aufbau und Messung von Laborzellen • Modellierung von Batteriezellen zur Prognose der Entwicklung von Kapazität und Widerständen bei unterschiedlichen Bedingungen • Aufbau und Inbetriebnahme von Prüfständen zur Alterung von Batteriezellen

  • 4 Monate, Mai 2017 - Aug. 2017

    Werkstudent in der Forschung und Entwicklung im Bereich HV-Energiespeicher

    Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

    • Entwicklung einer automatisierten Analysesoftware in MATLAB zur qualitativen sowie statistischen Auswertung von Messdaten aus dem Feld • Erstellung von statistischen Auswertungen basierend auf Diagnosedaten sowie Aufbereitung in gremientaugliche Präsentationen

  • 6 Monate, März 2016 - Aug. 2016

    Praktikum in der Forschung und Entwicklung im Bereich HV-Energiespeicher

    Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

    • Entwicklung, Aufbau und Inbetriebnahme eines Prüfstands zur Konditionierung und Kapazitätsvermessung von HV-Batterien • Entwicklung einer automatisierten Analysesoftware in MATLAB zur qualitativen sowie statistischen Auswertung von Messdaten aus dem Erprobungsbetrieb • Unterstützung im täglichen Erprobungsbetrieb der Li-Ionen Batterieentwicklung (Vorbereitung und Durchführung von Messungen an Fahrzeugen sowie Prüfstanden), sowie bei Entwicklungs- und Freigabeprozessen einer Li-Ionen HV-Batterie

  • 2 Monate, Jan. 2016 - Feb. 2016

    Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Elektromobilität

    Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

    • Paper Veröffentlichung: "A Model for Public Fast Charging Infrastructure Needs" • TCO-Analyse der Wartungskosten für Diesel-, CNG-, BEV-, PHEV- und H2-LKW

  • 4 Monate, Sep. 2015 - Dez. 2015

    Bachelorand im Bereich Elektromobilität

    Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

    • Modellierung eines Warteschlangenmodells für 50 kW, 100 kW und 150 kW-Schnellladepunkte inkl. Berechnung charakteristischer Kennzahlen • Weiterentwicklung eines Berechnungsansatzes (auf Basis von Fahrprofilen) zur Bestimmung der Häufigkeit von Tagen, an denen die elektrische Reichweite überschritten wird

  • 1 Jahr, Jan. 2015 - Dez. 2015

    Werkstudent in der Unternehmensberatung im Bereich Elektromobilität

    P3 Group

    • Verantwortlich für die Planung von „Ladeabsicherungsfahrten“ und Koordination mit Ladesäulenbetreibern in 11 Ländern in der EU und den USA für 2 OEMs • Auswertung und Dokumentation der Testergebnisse zur Interoperabilität zwischen Fahrzeug und Ladeinfrastruktur

  • 3 Monate, Okt. 2014 - Dez. 2014

    Praktikum in der Unternehmensberatung im Bereich Elektromobilität

    P3 Group

    • Federführende Erarbeitung einer Unternehmensstudie im Themenkontext Laden und Ladetechnologien für batterieelektrischer Fahrzeuge • Marktanalyse der Ladeinfrastruktur in Europa, Nordamerika, Japan und China

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2005 - Juli 2008

    Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker

    Volkswagen Automobile Stuttgart GmbH

Ausbildung von Daniel Goldbach

  • 5 Monate, Sep. 2017 - Jan. 2018

    Automotive Engineering, Auslandssemester

    Tongji University (同济大学)

    • Automotive PEM Fuel Cell System Modeling, Simulation and Control Basics • Automotive Product Management • Logistics and Supply Chain Management in China • 150 hours 1-on-1 private Chinese lessons at 'MandarinNow' language school (www.speakmandarinnow.com)

  • 5 Monate, Sep. 2016 - Jan. 2017

    Industrial Engineering

    National Taiwan University (國立臺灣大學)

    • Robotics • Stochastic Processes and Applications • Control Systems • General Chinese Course • Enhancing Chinese Course

  • Bis heute 8 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2016

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Karlsruhe Institute of Technology (KIT)

    • Batterien und Brennstoffzellen • Fahrzeugtechnik • Sensoren und Aktoren • Smart Energy Distribution • Ereignisdiskrete Simulation • Stochastische Modellierung und Optimierung

  • 5 Monate, Feb. 2014 - Juni 2014

    Industrial Engineering

    Royal Melbourne Institute of Technology

    • Management of Automotive Design and Development • Lean Manufacturing • Software Engineering • Product Innovation and Management

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2016

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Karlsruhe Institute of Technology (KIT)

    • Hybrid and Electric Vehicles • Electrical Engineering • Automotive Engineering • Development of Passenger Vehicles • Marketing

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2008 - Juni 2011

    Berufliches Gymnasium mit wirtschaftswissenschaftlicher Richtung

    Kaufmännisches Schulzentrum Böblingen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Chinesisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen und fremde Kulturen
Fahrzeugtechnik
Laufen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z