Dr. Daniel Jarr

Freiberuflich, Supply Chain / Warehousing and Innovation Consultant, djarr consulting

Leipzig, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Produktentwicklung
Projektleitung
Forschung und Entwicklung
3D-CAD
Mobilitätskonzepte
Präsentationsstärke
Kreativität
Networking
Industrie 4.0
Innovation
Interdisziplinarität
Automatisierungssysteme
Innovation Management
Product Innovation
Innovation Strategy

Werdegang

Berufserfahrung von Daniel Jarr

  • Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2021

    Supply Chain / Warehousing and Innovation Consultant

    djarr consulting

    Supporting my peer in taming Innovation ;)

  • 1 Jahr und 8 Monate, Aug. 2019 - März 2021

    Head of Innovation Advanced Automation

    Dematic
  • 2 Jahre und 4 Monate, Apr. 2017 - Juli 2019

    Project Lead/Senior Concepting Engineer

    Dematic

    Concepting Engineer im Bereich Technology & Innovation / Advanced Automation.

  • 10 Monate, Juli 2016 - Apr. 2017

    Consultant

    Advaneo GmbH

    EU Project for Automatic Train Operation (ATO)

  • 2 Jahre und 2 Monate, Mai 2014 - Juni 2016

    Leiter des Themenfelds Nachhaltige Mobilität und Maschinenbau

    Baden-Württemberg International

    - Projektleitung für Strategieentwicklung und Marktanalysen - Beratung von Clustern, Verbänden, Unternehmen und Universitäten zu Internationalisierungsstrategien und fachlichen Strategieprojekten - Internationale Repräsentation der Branchen Mobilität und Maschinenbau

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2011 - Okt. 2013

    Projektleiter

    Freelancer (Hamburg und Dresden)

    - Technische Leitung und Koordination für SEs Solutions - CAD Konstruktion und Prototypenbau - Produktdesign, Entwicklung und Animation für Comprisetec GmbH - Unternehmensberatung in Produktentwicklung und Produktdesign.

  • 3 Monate, Jan. 2013 - März 2013

    Konzeptingenieur

    Robotic Automation Pty Ltd (Sydney, Australien)

    - Teamleitung - Konzeptentwicklung von Automatisierungslösungen und Produkten für Kunden wie: Nestlé, Mars, Volvo, Amcor, Ardagh Group, Linfox

  • 6 Monate, Juni 2012 - Nov. 2012

    Projektmanager

    Allplastics Engineering Pty Ltd (Sydney, Australien)

    - Projektleitung KVP und ERP-System - Optimierung Unternehmens- und Produktionsprozesse - Aufbau IT-, Workflow und Kommunikationsinfrastruktur - Einführung KANBAN-Systeme, LEAN-Manufacturing und 3D-Konstruktion

  • 3 Jahre und 4 Monate, Jan. 2008 - Apr. 2011

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH)

    - Forschung im Institut für Kunststoffe und Verbundwerkstoffe - Stipendium im interdisziplinären Graduiertenkolleg „Kunst und Technik“ der DFG - Leitung Industrieprojekte Automobil mit der Daimler AG - Planung, Durchführung von Workshops und Lehrveranstaltungen - Präsentationen und Vorträge auf internationalen Konferenzen

  • 8 Monate, Aug. 2008 - März 2009

    Projektmanager

    TUHH und Daimler AG (Hamburg und Sindelfingen)

    - Prozessoptimierung Vorserienfertigung für Class-A Bauteile aus Faserverbundkunststoff - Projektmanagement und QM-Methoden - Erstellung interner Designrichtlinie für Karosseriebauteile aus Sheet Moulding Compound

  • 4 Monate, Sep. 2006 - Dez. 2006

    Projektingenieur Interiordesign

    Centigon Armor Mobile Security Germany (Hamburg und Bremen)

    Interiordesign für den Sonderumbau eines beschusssicheren Großraumfahrzeugs

  • 3 Monate, Juni 2006 - Aug. 2006

    Fachpraktikum

    Volkswagen (Wolfsburg)

    Forschung und Entwicklung "Lichttechnologie, Simulation und Strak" in Wolfsburg.

  • 2 Monate, Apr. 2006 - Mai 2006

    Fachpraktikum

    Centigon Armor Mobile Security Germany (Bremen)

    Forschung und Entwicklung, Interiordesign, Konstruktion bei Bremen. Nachfolgend in freier Mitarbeit: Interiordesign für den Sonderumbau eines beschusssicheren Großraumfahrzeugs.

Ausbildung von Daniel Jarr

  • 3 Jahre und 4 Monate, Jan. 2008 - Apr. 2011

    Maschinenbau/Produktentwicklung

    TU Hamburg Harburg

    Titel der Dissertation: „Entwicklung und Gestaltungspotenzial zukünftiger Fahrzeugsitze unter dem Einsatz dielektrischer Elastomeraktoren“ Abschlussnote: 1,0

  • 6 Jahre und 3 Monate, Okt. 2001 - Dez. 2007

    Maschinenbau/Produktentwicklung

    TU Hamburg Harburg

    Fachrichtung: Konstruktionstechnik und Produktentwicklung Diplomarbeit: Auslegung von Federelementen aus Faserverbundwerkstoff. Studienarbeit: Konstruktion eines Federrahmens für einen Sesselstuhl. Studienarbeit: Designstudie für einen Sesselstuhl aus Faserverbundwerkstoff.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Fotografie
Mountain Biking
Streetdance
Volleyball

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z