
Daniel Sperl
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Daniel Sperl
- Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit März 2023
Referent Genehmigungsplanung
Open Grid Europe
Genehmigungsmanagement f. betriebliche Instandsetzungsmaßnahmen; Verantwortlich für die Fachgewerke Archäologie und Kampfmittel in Leitungsneubauprojekten über alle Projektphasen
Bearbeitung bodenschutzrechtlicher Fragestellungen im Rahmen von Genehmigung, Bau und Betrieb von erdverlegten Höchstspannungsgleich- u. wechselstromkabeln; Bodenschutz im Freileitungsbau
- 5 Jahre und 6 Monate, Dez. 2016 - Mai 2022
Technischer Sachbearbeiter Untere Bodenschutzbehörde
Kreisverwaltung Mettmann
Bearbeitung von Projekten und Genehmigungsverfahren im Bereich Bodenschutz, Altlasten und Grundwasser; Bodenschutzrechtliche Beurteilung und Betreuung von Bau- und Planverfahren; Pflege des Altlastenkatasters und Überführung in das Fachinformationssystem Altlasten und Bodenschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (FIS AlBo); Vertreter des Kreises Mettmann im Trägerkreises "Allianz für die Fläche" des Umweltministeriums NRW
Mitarbeiter am Institut für Geologie und Mineralogie Aufgaben: Eigenverantwortliches Projektmanagement (ohne Finanzverantwortung); Organisation und Durchführung von Beprobungskampagnen in Südamerika (Argentinien) und Deutschland, Besuch von fachspezifischen Tagungen und Workshops; Verfassen wissenschaftlicher Aufsätze an der Schnittstelle: Geologie, Geographie und Nuklearchemie; Lehre.
- 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 2012 - Aug. 2014
Wissenschaftliche Hilfskraft "Ökobilanzierung und Nachhaltigkeitsmanagement"
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Nachhaltigkeitsberichtserstattung UMSICHT (Vor-/Nachsorge), Mitbetreuung des Projektes "Nachhaltigkeit macht Schule", iLena-Lernplattform der Fraunhofer-Gesellschaft zum Thema Nachhaltigkeit (Inhaltserarbeitung, Onlinestellung), Aufarbeitung des GRI 4.0 Standards für das eigene Institut und Lernmodule für externe Schulungen an anderen Fraunhofer Instituten
- 1 Jahr und 4 Monate, Okt. 2010 - Jan. 2012
studentische Hilfskraft
Universität Greifswald
MA in der Stabsstelle für "Integrierte Qualitätssicherung". Aufgaben: Umsetzung von Lehrveranstaltungsevaluationen durch Studierendenbefragungen, Einführung neuer studentischer Hilfkräfte in die Lehrveranstaltungsevaluation, organisatorische Vorbereitung von Tagungen,Mithilfe beim betreuten Evaluationsverfahren in den Fächern Geologie/Geographie an der Universität Greifswald
- 1 Monat, Aug. 2010 - Aug. 2010
wissenschaftliche Besatzung FS Sonne
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Ausfahrt mit dem Forschungssschiff Sonne (Reise SO208) im äquatorialen Ostpazifik Assistent von Dr. Folkmar Hauff im Bereich der Probennahme/-aufbereitung und -beschreibung
- 2 Monate, März 2010 - Apr. 2010
wissenschaftliche Besatzung FS Meteor
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Ausfahrt mit dem Forschungsschiff Meteor (Reise M81 2a/b) in der Karibik Assistent von Prof. Dr. Martin Meschede im Bereich der strukturgeologischen Dateninterpretation und von Prof. Dr. Kaj Hoernle im Bereich der Probennahme und -aufbereitung
- 9 Monate, Aug. 2007 - Apr. 2008
Zivildienstleistender
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Mitarbeit in den Abteilungen: Ressourcenmanagement und Marketing, Kommunikation und Unternehmensplanung
Ausbildung von Daniel Sperl
- 1 Jahr und 10 Monate, Feb. 2020 - Nov. 2021
Naturschutz, Umweltschutz
VHS Unna, Fröndenberg, Holzwickede; Emschergenossenschaft
- 2016 - 2016
Geografie
Université Catholique de Louvain-la-Neuve
4-wöchiger Forschungsaufenthalt am Lehrstuhl von Frau Prof. Veerle Vanacker (Geomorphologie), finanziert durch einen IPaK Mobility Grant des DAAD Aufgaben: Implementierung eines mathematischen Modells zur Modellierung von Erosions- und Depositionsszenarien in Kooperation mit dem Lehrstuhl von Herrn Prof. Kristof van Oost (Physische Geografie)
- 2015 - 2015
Geografie
Université Catholique de Louvain-la-Neuve
3-monatiger Forschungsaufenthalt am Lehrstuhl von Frau Prof. Veerle Vanacker (Geomorphologie) Aufgaben: Analyse des Einflusses landwirtschaftlicher Nutzung auf chemische und physikalische Bodenparameter (C, N, Haupt- und Spurenelemente, Korngröße) in Kooperation mit dem Fachbereich Geographie der Katholischen Universität Löwen (KU Leuven)
- 2 Jahre und 2 Monate, Apr. 2012 - Mai 2014
Quartärforschung und Geoarchäologie
Universität zu Köln
Masterarbeit: "Estimation of soil erosion on agricultural sites in north-eastern Germany (Mecklenburg-Vorpommern, Western Pomerania) derived from fallout plutonium" Schwerpunkte: Physische Geographie, Quartärgeologie, Datierungsmethoden, Analytik
- 3 Jahre und 4 Monate, Okt. 2008 - Jan. 2012
Geologie
Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald
Sedimentologie (Schwerpunkt: marine Sedimentsysteme), Quartärgeologie (Schwerpunkt: Datierungsverfahren), Hydrogeologie (Schwerpunkt: Grundwassermodellierung) Abschlussarbeit: "Der Rio-Magdalena-Tiefseefächer, Architekturelemente und topographische Charakteristika (Meteorfahrt M81 2A/B CLIP)"
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.