
Daniel Sürig
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Daniel Sürig
- Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2023
Projektingenieur Verfahrens- und Anlagentechnik
AMR-Engineering GmbH
• Multi Projektmanagement / -leitung von: - Neuen Chemieanlagen - Instandhaltungsprojekten - Prozessoptimierungen • Qualitätsüberwachung • Führung multikultureller Teams • Schnittstellenmanagement • Fachliche Unterstützung der Projektteams. Bsp. - Verfahrenstechnische Auslegung - Spezifizierung von Equipments - Überwachung von Montage und Inbetriebnahmen • Vertriebssupport • Bereichsleitung von COMOS Projekten • Arbeitsschutzmanagement-Beauftragter nach DIN ISO 45001
- 1 Jahr und 2 Monate, März 2022 - Apr. 2023
Studentische Hilfskraft
AMR-Engineering GmbH
• Unterstützung Projektmanager / -leiter • Eigenverantwortliche Führung "kleinerer" Projekte • Fortschrittsüberwachung • Unterstützung in der Qualitätskontrolle • Reporting an Kunden
- 4 Monate, Sep. 2020 - Dez. 2020
Studentische Hilfskraft
Technische Universität Dortmund/ Arbeitsgruppe Apparatedesigne
• Optimierung einer IR-Kamera zur nicht invasiven • Temperaturmessung • Entwicklung von Kalibrierverfahren von nicht invasiven Temperatursensoren • Programmierung eines Microcontrollers für die automatische Kalibrierung von nicht invasiven Temperatursensoren für den Einsatz bei der Mikrofluidischen Reaktionskalometrie.
- 1 Monat, Juni 2016 - Juni 2016
Studentische Hilfskraft
Sappi Germany
Unterstützung und Durchführung bei der Herstellung von Verpackungsmaterial und Spezialpapier
- 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 2014 - Juni 2016
Staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Chemietechnik
Technische Berufliche Schule 1/Berufskolleg der Stadt Bochum
Inhalte • Prozessanalyse und -planung • Prozessentwicklung und-durchführung • Betriebliches Management • Qualitätsmanagement • Risikomanagement • Regelungstechnik Projektarbeit bei der Vynova Wilhelmshaven GmbH • Aufarbeitung der Historie von kapazitätserhöhenden Modifikation einer VC-Anlage • Auswertung und Analyse von Prozessdaten • Durchführung eines Basic-Engineering • Durchführung einer HAZOP-Risikoanalyse • Investitionskalkulation
- 3 Jahre und 3 Monate, Juni 2011 - Aug. 2014Haupt Pharma Wülfing GmbH - Member of the Aenova Group
Pharmakant in der pharmazeutischen Produktion
• GMP-gerechte Herstellung und Verarbeitung flüssiger Parenteralia • Vor- und Nachbereitung der Produktion • Durchführung von Filtereingangstests • Planen und Anpassen der wöchentlich anfallenden Aufgaben • Betreuung von Auszubildenden • Betreuung der Tätigkeiten der Pharmazeutischen Entwicklung in der Sterilproduktion
- 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2008 - Juni 2011Haupt Pharma Wülfing GmbH - Member of the Aenova Group
Ausbildung Pharmakant in der pharmazeutischen Produktion und Entwicklung
• GMP gerechten Herstellung fester und flüssiger Arzneiformen • Unterstützung in der Konfektionierung • Durchführung von In-Prozess-Kontrollen und Eingangskontrollen von Rohstoffen und Verpackungen • Umsetzung des Lehrstoffs in der pharmazeutischen Entwicklung, beginnend von der Aufstellung einer möglichen Zusammensetzung / Arzenimittelformulierung
Ausbildung von Daniel Sürig
- 2 Jahre und 10 Monate, Juli 2020 - Apr. 2023
Master an Universitäten Chemieingenieurwesen
Technische Universität Dortmund
Inhalt: • Verfahrenstechnik • Numerische Mathematik • Conceptual Designe • Prozesssimulation mit AspenPlus, Gproms, Matlab • Process Performance Optimization • Projektmanagement mit Anlagenbau Masterarbeit Titel: Optimierung von Betrieb und Designe gekoppelter verfahrenstechnischer Prozesse Inhalt: Minimierung der tägl. Stromkosten in Bezug auf das Demand-Side-Management. Dabei ist in den gekoppelten verfahrenstechnischen Prozessen die Hauptkomponente ein PEM-Elektrolyseur
- 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2016 - Juli 2020
Bachelor an Universitäten Chemieingenieurwesen
Technische Universität Dortmund
Inhalte Thermodynamik Strömungs- und Transportprozess Reaktionstechnik Verfahrenstechnik Regelungstechnik Prozessgestaltung Gruppenarbeit: Titel: Planung einer Produktionsanlage für Epsilon-Caprolactam Inhalte: Machbarkeitsstudie Auswahl Reaktionssystem Planung, Auslegung und Sicherheitsbetrachtungen Wirtschaftlichkeitsberechnungen Bachelorarbeit: Entwicklung einer isothermen Reaktionsführung für exotherme Reaktionen in einem Mikrofluidischen Reaktionskalorimeter mit Peltier-Elementen.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.