
Dr. Daniel Zwick
Suchst Du einen anderen Daniel Zwick?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Daniel Zwick
- Bis heute 2 Jahre und 1 Monat, seit Mai 2023
Offshore Archäologe (UXO/Kampfmittelsuche)
Selbstständig nebenberuflich
- Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit Feb. 2023
Project Manager
Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein
Management, tendering precedure and data management of the marine archaeological pre-investigations necessary in preparation of the planned tunnel construction in the Fehmarn Sund (in connection with the ongoing construction of the Fehmarn Belt Fixed Link).
- Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Aug. 2022
Co-Editor
University Press of Florida
Volume title: THE INTERTIDAL SHIPWRECK: MANAGEMENT OF A HISTORIC RESOURCE IN AN UNMANAGEABLE ENVIRONMENT co-edited by Dr. Jennifer E. Jones, Dr. Calvin Mires, Dr. Daniel Zwick with contributions from Argentinia, Australia, Egypt, Germany, Ireland, Italy, New Zealand, Spain, the United Kingdom and the United States.
- Bis heute 2 Jahre und 11 Monate, seit Juli 2022
Key Advisor
EU Erasmus Mundus Programme
The European Commission approved an ‘Erasmus Mundus Design Measures’ proposal under the lead of Prof. Matthew Harpster (Koç University) in collaboration with the universities of Copenhagen and Oldenburg. The ‘Marine Spaces – Planning / Culture / Climate’ (MS-PCC) project is a two-stage effort to design, create, and maintain a Joint Master programme integrating the management of Maritime Cultural Heritage, principles of Marine Spatial Planning, and aspects of Climate Change.
- Bis heute 8 Jahre und 8 Monate, seit Okt. 2016
Schiffsarchäologe
Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein (ALSH)
Dokumentierung, wissenschaftliche Bearbeitung und Publikation von drei frühneuzeitlichen Schiffwracks im Nordfriesischen Wattenmeer für das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein (z.T. in ehrenamtlicher Tätigkeit). Aktuell wird von mir ein Forschungsantrag sowie weitere wissenschaftliche Publikationen zu den Wracks in deutscher und englischer Sprache vorbereitet.
- 5 Monate, Sep. 2022 - Jan. 2023
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein
Vorbereitung eines Forschungsprojekts und Ausrichtung der internationalen Konferenz "Shipwrecks in the Intertidal Zone - Archaeological and Historical Approaches" (Hamburg, 18.-20.11.22)
- 6 Monate, März 2021 - Aug. 2021
Editorial Contributor for MaSS (Maritime Stepping Stones)
Rijksdienst voor het Cultureel Erfgoed
As freelance editor I added over a hundred shipwreck sites from Germany, the Baltic Sea and beyond to this public database.
- 2 Jahre und 11 Monate, Nov. 2017 - Sep. 2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein (ALSH)
Projektkoordination des Interreg-finanzierten Ostseeprojekt "BalticRIM" mit Zuständigkeit für Schleswig-Holstein, um das Unterwasserkulturerbe in die maritime Raumordnungsplanung zu integrieren. Zusammenarbeit mit den Raumplannern des Innenministeriums (Kiel) für die Fortschreibung des Landesentwicklungsplanes S-H, sowie mit dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (Hamburg) für den Raumordnungsplan in der AWZ.
- 7 Monate, Apr. 2017 - Okt. 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein (ALSH)
ArcGIS-Kartierung von archäologischen Interessensgebieten unter Berücksichtigung der archäologischen Landesaufnahme, der historischen Topografie und Kernsiedlungsbereichen, sowie Landschaftsanomalien (z.B. Luftbilder). Die Interessensgebiete bilden eine Informationsgrundlage in der Bauleitplanung.
- 6 Monate, Okt. 2016 - März 2017
Archäologe
Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein (ALSH)
Praktikum in Abteilung 3 "Planungskontrolle / Internationale Projekte" sowie Zuarbeit zum UNESCO-Welterbeantrag "Archäologischer Grenzkomplex Haithabu und Danewerk" sowie dem BalticRIM-Projektantrag beim Interreg-Ostseeprogramm mit dem ALSH als lead partner.
- 1 Jahr und 6 Monate, Feb. 2013 - Juli 2014
Schiffsarchäologe
Archäologisches Museum Hamburg
In ehrenamtlicher Nebentätigkeit führte ich die Untersuchung und Dokumentation von mittelalterlichen Schiffshölzern in sekundärer Verbauung sowie statistische Auswertung von Kalfatklammerfunden aus der Schloßstraße-Ausgrabung durch.
- 1 Monat, Apr. 2012 - Apr. 2012
Wissenschaftler
Europäisches Hansemuseum Lübeck
Wissenschaftliche Rechercheauftrag auf monatlicher Werkvertragsbasis zu Themenkomplexen im Bereich mittelalterlicher Schifffahrt und Schiffbau.
- 3 Jahre, Nov. 2008 - Okt. 2011
Promotionsstipendiant
Universität Kiel / Graduiertenschule "Human Development in Landscapes"
DFG-Stipendium in der GSHDL-Exzellenzinitiative zu meiner Dissertation "Maritime Logistics in the Age of the Northern Crusades"; ein internationales Promotionsprojekt in Zusammenarbeit mit der Syddansk Universitet (Odense) und dem Vikingeskibsmuseet (Roskilde).
- 2 Monate, Aug. 2010 - Sep. 2010
Unterwasserarchäologe
Narodowe Muzeum Morskie (Polnisches Maritime Museum, Gdańsk)
Teilnahme an einer unterwasserarchäologischen Prospektion eines neuentdeckten spätmittelalterlichen Schiffwracks und dessen Ladung im Bereich der ehemaligen Weichselmündung, Hebung und Dokumentation eines Einbaums in einem See und Befestigung von Holzproben am Wrack der SOLEN (1627) in der Bucht von Danzig für eine Deterioration-Studie https://archaeologia-navalis.org/dive-expeditions/2010-underwater-archaeology-workshop-in-gdansk/
- 7 Monate, Nov. 2009 - Mai 2010
Co-Editor
Stadt Lübeck - Bereich Archäologie & Denkmalpflege
Redaktionelle Mitarbeit an dem Band "Lübecker Kolloquium zur Stadtarchäologie im Hanseraum VII – Die Befestigungen" (2010) mit Zuständigkeit für alle englischsprachigen Texte, d.h. Übersetzungen für die "English Summaries" und redigieren englischsprachiger Manuskripte.
- 2 Monate, März 2009 - Apr. 2009
Schiffsarchäologe
Vasamuseet (Vasa Museum, Stockholm)
Durchführung einer Vermessung (manuell und mit Tachymeter) auf dem Orlopdeck des im Jahre 1628 gesunkenen schwedischen Regalschiffes VASA. Weitere Infos: https://archaeologia-navalis.org/shipwreck-research/1628-vasa-stockholm/
- 4 Jahre und 1 Monat, Feb. 2005 - Feb. 2009
Sekretär & Vorstandsmitglied
Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Unterwasserarchäologie e.V. (DEGUWA)
Unterstützung des Vorstands, Co-Organisation von internationalen Tagungen und Konferenzen, Ansprechpartner, inhaltliche und grafische Betreuung der Webseite (Webediting), Übersetzung von Manuskripten für den Konferenzband im Speziellen und für die Webseite im Allgemeinen. Diese ehrenamtliche Tätigkeit habe ich neben meiner bezahlten Arbeit (überwiegend im Ausland) gemacht.
- 11 Monate, Aug. 2007 - Juni 2008
Archäologe
Museum of London Archaeology Service
Rettungsausgrabung im Stadtzentrum von Bath, England, mit Befunden von der Neuzeit bis ins Mesolithikum. Aufgaben: Ausgraben (nach Strata), archäologische Befunde und Schnittprofile dokumentieren, Proben nehmen und Funde inventarisieren, "watching brief" (Bagger instruieren).
- 2 Monate, Juni 2007 - Juli 2007Deutsches Schifffahrtsmuseum - Leibniz-Institut für Maritime Geschichte
Deckshand
Deckshand (Hand gegen Koje) auf der Nordischen Jagt GRÖNLAND für eine 1-monatige Segelreise nach Bergen, Norwegen. Die GRÖNLAND ist das älteste deutsche aktive Museumsschiff war das Forschungsschiff der ersten deutschen Nordpolarexpedition 1868.
- 3 Monate, März 2007 - Mai 2007
Schiffsarchäologe
Landesarchäologie Bremen
Verantwortlich für die Dokumentation und Publikation eines auf dem Bremer Teerhof entdeckten mittelalterlichen Schiffswracks. Weitere Infos: https://archaeologia-navalis.org/de/schiffswracks/1400-beluga-bremen/
Ausbildung von Daniel Zwick
- 2 Monate, Sep. 2014 - Okt. 2014
staatlich geprüfter Forschungstaucher
Forschungstauchzentrum am Institut für Geowissenschaften der CAU Kiel
- 8 Jahre und 1 Monat, Nov. 2008 - Nov. 2016
Historische Archäologie
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kumulative Dissertation 'Maritime Logistics in the Age of the Northern Crusades’ in Zusammenarbeit mit der Syddansk Universitet (Odense) und dem Vikingeskibsmuseet (Roskilde). DFG-Stipendium in der GSHDL-Exzellenzinitiative
- 2004 - 2005
Maritime Archaeology
University of Southampton
M.A. Thesis: Rockets of Renaissance: Aspects of the technological development and cultural manifestation of European seafaring between 1400 -1588 Seminare: Maritime Aspects of Culture, Archaeology Under Water, Boats of the World, Heritage Management and Conservation, Research Skills, Ship Science
- 2002 - 2004
Archaeology
University of Southampton
B.A. Thesis: How is the important of cogs reflected in Hanseatic seafaring? Seminare: u.a. European Prehistory, Archaeology and Society, Archaeology Under Water, Field Survey & Publication, Archaeology and Museums, Feudalism & Early Capitalism, Heritage Management, Ancient Mediterranean Seafaring
- 2000 - 2002
Klassische Archäologie
Universität Hamburg
Abgeschlossenes Zwischenstudium in der Klassischen Archäologie, mit Teilnahme an Seminaren in Ur- und Frühgeschichte, Mittlere Geschichte und Latein
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
Dänisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.