
Daniela Piechnik
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Daniela Piechnik
- Bis heute 3 Jahre und 11 Monate, seit Sep. 2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fraunhofer IAO / Universität Stuttgart IAT
Ergonomics & Vehicle Interaction
- 8 Monate, Aug. 2020 - März 2021
Wissenschaftliche Hilfskraft
Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Applied Neurocognitive Systems
- 2017 - 2019
Studentische Hilfskraft
Leibniz Institut für Wissensmedien
Arbeitsbereich "Neurokognitive Plastizität" Hauptaufgabe: Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung zweier Studien im Bereich digitale Medien im Unterricht, sowie Unterstützung bei der Erhebung bildgebender Verfahren (fMRT). Außerdem Literaturrecherche, statistische Auswertungen.
Ausbildung von Daniela Piechnik
- 3 Jahre, Okt. 2017 - Sep. 2020
Kognitionswissenschaft
Universität Tübingen
Neurowissenschaft/ Neuropsychologie (neurodegenerative Erkrankungen) Neurowissenschaftliche Messmethoden Analyse von MRT Aufnahmen (Preprocessing der Daten mit Freesurfer und Python basierten Skripten) Aufbereitung von klinischen und demographischen Daten aus Excel mit Hilfe von Python
- 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2013 - Apr. 2017
Biologie
Universität Tübingen
Grundlagen der Neurobiologie Psychophysische Experimente mit Hilfe von Matlab (Gedächtnistasks) Titel der Abschlussarbeit: "Charakterisierung der individuellen Arbeitsgedächtniskapazität in Abhängigkeit der Stimulus-Komplexität beim Trade-Off der Akquisitions- vs. Memorisierungsstrategie"
- 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2010 - Juli 2013
Wirtschaftsgymnasium
John-F.-Kennedy-Schule
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.