Daniela Schumacher

Angestellt, Projektbearbeitung als technische Sachbearbeiterin Bereich Bodenschutz/Altlasten, Kreisverwaltung Düren - Untere Bodenschutzbehörde
Studentin, Promotion im Bereich Umweltchemie, RWTH Aachen University
Eschweiler, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

abgeschlossene Berufsausbildung als Biologielabora
akademische Weiterbildung an der RWTH Aachen
Erfahrung in Projektarbeit
Altlastenbearbeitung
VBA-Programmierung
QGIS
Pivot-Tabellen
Umweltchemie
Ökotoxikologie
Graphpad Prism
Labor
Labortechnik
Digitalisierung

Werdegang

Berufserfahrung von Daniela Schumacher

  • Bis heute 5 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2020

    Projektbearbeitung als technische Sachbearbeiterin Bereich Bodenschutz/Altlasten

    Kreisverwaltung Düren - Untere Bodenschutzbehörde

  • 2 Jahre und 7 Monate, Juni 2017 - Dez. 2019

    Werkstudentin - Schadstoffabteilung

    AWA Service GmbH

  • 8 Monate, März 2019 - Okt. 2019

    Masterandin

    RWTH Aachen University

    Bioverfügbarkeit dioxinähnlicher Verbindungen in Böden von Überschwemmungsgebieten: Kombination von Passive Sampling und Dosing zur Messung der PCDD/F- und PCB-Porenwasserkonzentration sowie der Mischungstoxizität (unter Verwendung chemischer und bioanalytischer Methoden)

  • 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 2016 - Juni 2017

    Studentische Hilfskraft

    ARGUS monitoring

  • 7 Monate, Apr. 2015 - Okt. 2015

    Studentische Hilfskraft

    Forschungszentrum Jülich
  • 9 Monate, Jan. 2014 - Sep. 2014

    Physik der Medizinischen Bildgebung (INM-4) - Biologielaborantin

    Forschungszentrum Jülich

    Molekularbiologie und Biochemie im Institut für Neurowissenschaften und Medizin

Ausbildung von Daniela Schumacher

  • Bis heute 4 Jahre und 1 Monat, seit Juli 2021

    Promotion im Bereich Umweltchemie

    RWTH Aachen University

    Forschung am Institut Biologie V im Bereich Umweltchemie: Themenschwerpunkte Passive Sampling, Bioverfügbarkeit, mobile Schadstoffanteile, Persistenz, Altlasten, Remediation, Akkumulation im Organismus

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2017 - Dez. 2019

    M.Sc. Ökotoxikologie

    RWTH Aachen University

    Die Ökotoxikologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft aus Biologie, Toxikologie und Umweltchemie, die sich mit den Auswirkungen von Stoffen auf die belebte Umwelt befasst.

  • 3 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2017

    B.Sc. Biologie

    RWTH Aachen University

    Neben ihrem Stellenwert als Grundlagenwissenschaft hat die Biologie in den letzten Jahren zunehmend Bedeutung als angewandte multidisziplinäre Disziplin gewonnen, was sich unter anderem in Fachbezeichnungen wie Gentechnologie, Biotechnologie, Biomedizin und Bionik zeigt. Das Studium an der RWTH zielt weit über die klassischen biologischen Disziplinen hinaus und schließt moderne, angewandte und interdisziplinäre Aspekte der Bioressourcen, der Biomedizin sowie der Bioinformationssysteme mit ein.

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 2011 - Jan. 2014

    Ausbildung zur Biologielaborantin

    Forschungszentrum Jülich

    Molekularbiologie und Biochemie im Institut für Neurowissenschaften und Medizin

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z