
Dr. Dariusz A. Zając
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Dariusz A. Zając
- Bis heute 8 Monate, seit Okt. 2024
Head of Electronic Production, Interface Technology and Test Engineering
Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG
- 3 Jahre und 3 Monate, Nov. 2017 - Jan. 2021
Hardware Engineer in Connected Vehicle Solutions
Laird Dabendorf GmbH
Entwicklung und Forschung
- 3 Jahre und 3 Monate, Nov. 2017 - Jan. 2021
Senior Hardware Engineer
Molex Connected Vehicle Solutions, Division Transportation Industrial Solutions
HW Entwicklung - Antriebsreglers Moderne Test System für Elektronik Entwicklung Hoch Leistung Elektronik Entwicklung - Schaltplan und Layout Kundenspezifisch Projekten Entwicklung.
- 1 Jahr, Jan. 2014 - Dez. 2014
Forschung & Entwicklung Ingenieur
Comde Derenda GmbH
Forschung an und Entwicklung von neue Instrumente für Umweltmonitoring. Durchführung eines F&E Projektes zu Feinstaub Messung, Elementen- und chemischen Phasen-Charakterisierung. Durchführung eines Entwicklungsprojektes zu Aerosol Generierung für Instrumentenprüfung. Entwicklung von Automatisierung Systeme. Programmierung in LabView. Prüfung/Optimierung installierte Instrumente bei Kunden von Ort, technische Kundenbetreuung. Vorbereitung von neu entwickelte Produkte für Produktion und für Zertifizierung.
- 2 Jahre und 3 Monate, Aug. 2011 - Okt. 2013
Projektleitung PV
Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie
Durchführung eines Forschungsprojektes zu dünnen Schichten für Solarzellen - Erforschung und Entwicklung neuer Materialien für Solarzellen. Kooperation mit anderen Forschungsinstituten und Industriepartnern. F&E von dünnen Schichten aus Metall, elektrisch leitfähigen Oxiden und Nitriden, als neue Materialien für die Photovoltaik und als Katalysator für die Sauerstoffentwicklung. Abscheidung von dünnen Schichten. Analyse der experimentellen Daten und Durchführung von Simulationen.
- 4 Jahre und 1 Monat, Apr. 2006 - Apr. 2010
Laborleitung (PostDoc) NDE-Messtechnik
Hasylab, DESY
Wissenschaftliche Unterstützung und Anleitung von internen und externen Messgästen (international) bei Planung, Durchführung und Analyse von Experimenten. Organisation und Sicherstellung des Messbetriebs (z.B. Wartung, Messzeit-planung). Entwicklung, Planung und Aufbau neuer Instrumentierungen und Experimente.
- 3 Jahre, März 2006 - Feb. 2009
Wissenschaftlicher Assistent NDE-Messtechnik
Institut für Nuklearphysik PAN
Studien zur Dynamik von Wasserstoff in Ammonium Hexachlorid mittels EXAFS and NMR.
Ausbildung von Dariusz A. Zając
- 1 Jahr und 1 Monat, Feb. 2004 - Feb. 2005
Physik
Universidad de Zaragoza
"NMR and XAS study of magnetic and electronic properties of double perovskites" Neue Materialien, NMR, XAS, XANES, EXAFS, XMCD, Spektroskopie, Magnetism, Magnetische Materialien, Magnetischr Wiederstand, Halbmetallen,
- 5 Jahre und 5 Monate, Okt. 2000 - Feb. 2006
Technische Physik
AGH University of Science and Technology
"NMR and XAS study of magnetic and electronic properties of double perovskites" Neue Materialien, NMR, XAS, XANES, EXAFS, XMCD, Spektroskopie, Magnetism, Magnetische Materialien, Magnetischer Wiederstand, Halbmetallen,
- 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 1995 - Juni 2000
Technische Physik,
AGH University of Science and Technology
„Modernization of the NMR spectrometer and the investigation of manganese perovskites by NMR” Festkörperphysik, Neue Materialien, Programmierung, LabView, NMR, XAS, XANES, EXAFS, XMCD, Spektroskopie, Magnetism, Magnetische Materialien, Magnetischer Wiederstand, Halbmetallen,
Sprachen
Polnisch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Deutsch
Fließend
Spanisch
Grundlagen
Tschechisch
Grundlagen
Russisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.