David Schön

bildet sich zurzeit weiter. 🎓

Angestellt, technischer Mitarbeiter Qualitätssicherung, FA Raulf Stahlbau/ Brückenbau
Abschluss: staatlich gepr. Techniker, Fachschule am BFW, Oberhausen
Bottrop, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

ISO
Technologie
Dokumentation
Qualitätskontrolle
EDV
MS Office
Bautechnik
Prüfberichte
Technische Beratung
Qualitätsprüfung
Werkstoffprüfung
Hochbau
Prüftechnik
Anwendung
Projektmanagement
PHASED ARRAY ULTRASCHALL Schweissnahtprüfung
Flexibiltät
Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Neugierde
Kritikfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Lernbereitschaft
Pünktlichkeit
Soziale Kompetenz
Freundlichkeit
Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Zielstrebigkeit
Zuverlässigkeit
Technisches Verständnis
Motivation
Teamfähigkeit
Fachkompetenz
Qualitätsbewusstsein
Strukturierte Arbeitsweise
Erfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von David Schön

  • Bis heute 1 Jahr und 1 Monat, seit Juli 2024

    technischer Mitarbeiter Qualitätssicherung

    FA Raulf Stahlbau/ Brückenbau

    Qualitätssicherung, Ausführung, Abnahmen, Herstellungsbegleitende Überwachung nach div. Standards Ein/ Ausgangskontrollen, Masskontrollen etc. Fertigungaüberwachung DIN 1090-2 EXC 2/3; DB Standards und RIL 804 sowie Anlehnungen an ZTV- Ing Richtlinien plus div Einführung sowie implementierung Phased Array Sonderprüftechnick Schweissverbindungen

  • 10 Jahre und 3 Monate, Apr. 2014 - Juni 2024

    Prüftechniker

    Schön NDT Solutions (Status ruhend)

    NDT Bereich IS9 Ausführung,Beratung und Überwachung Schwerpunkt Utraschall Stahlbau schweißtechnische Verbindungen; befähigte Person gemäß Betriebssicherheitverordnung TRBS 1203 Druckgeräte und Rohrleitungen; befähigte Person Zentrifungen nach DGUV 500

  • 4 Monate, März 2019 - Juni 2019

    TAR-Planer

    KIEL TA-Concept GmbH

    diverse

  • 1 Jahr und 2 Monate, Dez. 2012 - Jan. 2014

    Technische Leitung / Prüfaufsicht

    Otto Seidel GmbH

    Prüfaufsicht Einsatzleitung/ Terminkoordination Projektbetreung technische Betreung im betrieblichen Strahlenschutz Angebotsbearbeitung und Kalkulation Kundenbetreung und Neugewinnung technische Beratung in den gängigen ZFP Verfahren operativ tätige Führungskraft SGU Pflege der SCC Unterlagen im Betrieb (anteilig) Einarbeitung in den Akkreditierungsunterlagen

  • 2 Jahre und 6 Monate, Juli 2010 - Dez. 2012

    Mitarbeiter

    MTL, Metalltest Lünsmann

    Zerstörungsfreie Prüfung in allen gängigen ZFP- Verfahren Sichtprüfung mit Kamera und Endoskop Projektionstechnik mittels Gammastrahlung (Bestimmung von Restwanddicken) UT- Wanddickenmessungen an diversen Anlagenteilen (Rohre/ Behälter) RDPM- Messungen Irismessungen an Wärmetauscher Korrosionsuntersuchungen mittels ZFP- Verfahren Dokumentation von Schadensverläufen

  • 5 Jahre und 3 Monate, Mai 2005 - Juli 2010

    Mitarbeiter

    Otto Seidel GmbH

    Zertstörungsfreie Prüfungen in allen gängigen ZFP- Verfahren Spektralanalysen mobile Härteprüfung Zusammenarbeit mit externen Prüforganisationen Strahlenschutzbeauftragter vor Ort (bestellt bei der Bezierksregierung) Erstellung von Prüfanweisungen und Prüfberichten

Ausbildung von David Schön

  • Bis heute 6 Jahre und 5 Monate, seit März 2019

    EDV Primavera

    Schulung

  • 2 Monate, Juni 2014 - Juli 2014

    zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

    GE- Inspection and Tecnologies Köln- Hürth

    Ultraschall Einführung in die Gruppenstrahlertechnik Anwendungstechnik

  • 2 Monate, Juli 2013 - Aug. 2013

    Strahlenschutz

    LVQ-WP Mülheim NRW

    Strahlenschutzbeauftragter für den gesamten Betrieb

  • 2 Monate, Okt. 2011 - Nov. 2011

    zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

    LVQ-WP Mülheim NRW

    Qualifizierungs-/ und Zertifizierungssystem nach der DIN EN ISO 9712 (EN 473) Werkstoffkunde 6 Verfahren der ZFP

  • 2 Monate, Feb. 2011 - März 2011

    zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

    LVQ- WP Mülheim NRW

    Ultraschallverfahren

  • 9 Monate, Sep. 2005 - Mai 2006

    zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

    LVQ- WP Mülheim NRW

    Strahlenschutz Ultraschallverfahren Stufe 1 und 2 Durchstrahlungsverfahren Stufe 1 und 2 Magnetpulververfahren Stufe 2 Farbeindringverfahren Stufe 2 Wirbelstromverfahren Stufe 1 und 2 Sichtpüfverfahren Stufe 1 und 2

  • 2 Jahre und 4 Monate, Apr. 2002 - Juli 2004

    Bautechnik Schwerpunkt Hochbau

    Fachschule am BFW, Oberhausen

    Bauwesen

Sprachen

  • Deutsch

    Gut

  • Englisch

    Muttersprache

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z