Dr. Dennis Wiedemann

Angestellt, Technischer Berater, GfBU-Consult Gesellschaft für Umwelt- und Managementberatung mbH
Bis 2013, Anorganische Chemie, Technische Universität Berlin
Hoppegarten, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Technische Beratung
Kristallographie
Umweltberatung
Englische Sprache
Immissionsschutzrecht
Gefahrstoffe
AZB
Anorganische Synthese
Wasserrecht
IT
Chemikalien
Analytisches Denken
Genauigkeit
Verantwortungsbewusstsein

Werdegang

Berufserfahrung von Dennis Wiedemann

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2021

    Technischer Berater

    GfBU-Consult Gesellschaft für Umwelt- und Managementberatung mbH

    Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Ausgangzustandsberichte für Boden und Grundwasser (AZB) Wasserrechtliche Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren Umgang mit Gefahrstoffen und europäisches Chemikalienrecht Umweltverträglichkeitsuntersuchungen und Vorprüfungen nach dem UVPG

  • 9 Monate, Apr. 2020 - Dez. 2020

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie

    Röntgenbeugung an Einkristallen Analytik modulierter Kristallstrukturen

  • 6 Jahre und 3 Monate, Apr. 2013 - Juni 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität Berlin

    Röntgen- und Neutronenbeugung an Pulvern und Einkristallen Ionenleitung in Festkörpern Synthese ionischer Festkörper

Ausbildung von Dennis Wiedemann

  • 4 Jahre und 11 Monate, März 2008 - Jan. 2013

    Anorganische Chemie

    Technische Universität Berlin

    Dissertation: „Aus Null mach Eins – Schaltbare Komplexe neuartiger pyridinbasierter Podanden” Beurteilung: „summa cum laude”

  • 2 Jahre, Okt. 2005 - Sep. 2007

    Chemie

    Freie Universität Berlin

    Thema der Abschlussarbeit: „Mehrkernige Gold(I)-komplexe mit aurophilen Wechselwirkungen: Schritte zu supramolekularen Verbindungen” (AG Prof. P. W. Roesky) Note: „sehr gut (1.0)”

  • 3 Jahre, Okt. 2002 - Sep. 2005

    Chemie

    Freie Universität Berlin

    Thema der Abschlussarbeit: „Reduktion organischer Substrate durch Lanthanoid(II)-Komplexe: Ansätze zur Substitution des Systems Samariumdiiodid/HMPA” (AG Prof. P. W. Roesky) Note: „hervorragend (1.2)”

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Grundlagen

  • Türkisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z