
Dipl.-Ing. Désirée Grolla
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Désirée Grolla
- Bis heute 11 Jahre, seit Aug. 2014
Notfallsanitäterin, stellv. Wachleiterin
DRK Düsseldorf gGmbH
- Bis heute 14 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2011
Rettungssanitäter
DRK Schwerte
- 5 Jahre und 8 Monate, Jan. 2009 - Aug. 2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Softwareentwicklerin
FH Gelsenkirchen / Krohne Messtechnik GmbH & Co. KG
Software-Entwicklung für Krohne Messtechnik im Bereich Lecküberwachung von Pipelines. Unterstützung in Lehre und Forschung.
- 7 Monate, Juni 2008 - Dez. 2008
Work & Travel Australien
Nugan Group
- 2 Monate, Mai 2008 - Juni 2008
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
FH Gelsenkirchen
Praktikumsbetreuung
- 5 Monate, Feb. 2008 - Juni 2008
freib. Projekte für Hella KG
Grolla
Erstellung eines 19"-Einschubes für den Aufbau eines Dauerlaufprüfstandes für VNT-Steller; (Layouterstellung, Leiterkartenfertigung, Test und Inbetriebnahme)
- 2 Monate, Dez. 2007 - Jan. 2008
Hilfskraft
EPOS GmbH & Co. KG
Unterstüzung bei der Durchführung von Elektromigrationsanalysen mit PrimeRail
- 9 Monate, Apr. 2007 - Dez. 2007
Masterarbeit
EPOS GmbH & Co.KG
Entwicklung und Verifikation von VHDL/Verilog-Modellen sowie der Aufbau eines Mixed-Signal-Designs mit ADMS zum Vergleich zweier Powermanagement-Konzepte im Rahmen der Masterarbeit
- 6 Monate, Mai 2005 - Okt. 2005
studentische Hilfskraft
FH Gelsenkirchen
studentische Betreuung des Elektrotechnik-Praktikums
- 6 Monate, Okt. 2004 - März 2005
Praktikant
Infineon Technologies AG
Praxissemester mit dem Inhalt: Implementierung von Softwarepaketen zur Auswertung von Speicher Bitmaps bzw. numerischen Analyse von Testerdaten
- 9 Monate, Juli 2002 - März 2003
Praktikant und Hilfskraft
CompactFilterTechnik GmbH
Vorpraktium zum Studium zur Vermittlung manueller und maschineller Berbeitungstechniken (Schweißen, Sägen, Schleifen, Biegen, Bohren)
Ausbildung von Désirée Grolla
- 3 Monate, Nov. 2006 - Jan. 2007
Mikrotechnik
Fachhochschule Gelsenkirchen
Thema der Masterarbeit: Realisierung und Vergleich zweier Powermanagement-Konzepte zur elektrischen Versorgung eines µCs basierend auf der Entwicklung und Verifikation von VHDL/Verilog-Modellen
- 4 Jahre und 3 Monate, Sep. 2002 - Nov. 2006
Mikrotechnik
Fachhochschule Gelsenkirchen
Thema der Diplomarbeit: Entwicklung eines Sensorsystems zur Aufzeichnung von Messgrößen matrixförmig angeordneter Kraftsensoren
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.