Dr. Dietrich Schmitz

Selbstständig, CEO, Schmitz - Elektronik GbR

Eisleben, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Einzelfertigung von Geräten des Wissenschaftlichen
Messplatzkonfigurierungen
High-End-Audiotechnik
Mechanik
Optik
Lasertechnik)
Sensoren für die Nanometermesstechnik
LockIn-Verstärker
Filterverstärker
Temperaturregler
Mikrowägetechnik
Audiomesstechnik
Mechanisches Spektrometer für Anstrichstoffe
Messtechnik für Neurobiologie und Hirnforschung
24 Bit DAU für Digitalaudio
Das gesamte Portfolio unserer Leistungen wird unte
Linseis-Thermowaagen-Modernisierung

Werdegang

Berufserfahrung von Dietrich Schmitz

  • Bis heute 25 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 1999

    Geschäftsführender Gesellschafter

    Schmitz-Elektronik GbR

    Geschäftsführender Gesellschafter, Verantwortung für F&E.

  • Bis heute 33 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 1991

    CEO

    Schmitz - Elektronik GbR

    Trägerfrequenzmesssystem (4-Kanal- und 8-Kanal-Systeme). Wegsensor nach Prinzip des Differentialtransforma-tors (LVDT). Temperaturmesstechnik. Temperaturregler mit Peltierelementen, Lasersteue-rungen für Kleinleistungslaser . Vorverstärker (MC, MM), Stereodecoder (24Bit, 192kHz), Endverstärker bis 200 VA .Mikro- und Ultramikrowaagen. Embedded-System mit USB, RS232, Ethernet. CNC-Fertigung, Fotolithogra-fie, Elektronikentwicklung .

  • 1987 - 1990

    Betriebsleiter

    WPG der Firmen des Kreises Wanzleben

    Leiter eines F&E-Betriebes der für mehrere Klein- und Mittelbetriebe tätig ist, die sich keine eigene Forschungs- und Entwicklungskapazität leisten können.

  • 1981 - 1987

    Leiter des WGB

    Akademie der Wissenschaften, Institut für Neurobiologie und Hirnforschung

    Aufbau und Leitung der Abteilung Wissenschaftlicher Gerätebau. Teilbearbeitete Habilitation über Hirnschnittmesstechnik und -Sensorik (Messplatzentwicklung vom Biphasischen Reizgenerator für Invivo- und Invitro- Untersuchungen mittels evozierter Potentiale am Hippokampus über die Messwertvorverarbeitung, AD-Wandlung, Mehrkanaltransientenspeicherung und den Anschluss an die Laborrechentechnik) sowie die Biokybernetik zu Lern- und Gedächtnisvorgängen.

  • 1967 - 1981

    Wiss. Mitarbeiter im Labor für physikalisch- chemische Analytik

    Institut für Lacke und Farben

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Labor für Physikalisch- Chemische Analytik, zeitweise Laborleiter Entwicklung von Messmethoden und Messgeräten für die Analytik von Farben und ihren Komponenten. Postgradualstudien an der Universität Dresden über NMR-Spektroskopie, IR- und Raman-Spektroskopie; Postgradualstudium an der Universität Magdeburg über EDV für Führungskader, Universität Halle über Flüssige Kristalle, Universität Leipzig über Breitlinienresonanz in der Hochfrequenzspektroskopie.

Ausbildung von Dietrich Schmitz

  • 1982 - 1984

    Mathematisch Naturwissenschaftliche Fakultät

    Universität Magdeburg

    Polymerphysik, Polymermechanik, Wissenschaftlicher Gerätebau

  • 5 Jahre, Sep. 1960 - Aug. 1965

    Physik

    Universität Greifswald

    Gasentladungsphysik (Plasmaphysik), Halbleiterphysik, Elektronik, Optik

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Audiotechnik
Philosofische Interpretation moderner naturwissenschaftlicher Erkenntnisse
Jazz
Politik und Politikgeschichte

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z