
Dirk Patzek
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Dirk Patzek
• Projektmanagement für Großprojekte bei Unternehmenskunden (bis Übergang Servicephase) • Erstellung individueller kundespezifischer Leistungskonzepte • Angebots- und Aufwandskalkulation für Großprojekte • Entwicklung und Abstimmung organisationsübergreifender End-to-End-Prozesse und Guidelines • Konzeptionierung von Abwicklungsprozessen in Zusammenhang mit der Implementierung internationaler Service-Zentren • Planung, Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur systematischen Informations-/ Datenerhebung
- 4 Jahre und 9 Monate, Sep. 2018 - Mai 2023
Leiter Gebäudemanagement
RN Immobilienmanagement GmbH Rhein-Neckar
• Disziplinarische und fachliche Führung des Teams (7 direkt unterstellte Personen) • Sicherstellung des Gebäudebetriebs und der Betreiberverantwortung für rd. 100 Objekte • Gesamtbudgetverantwortung für den Zuständigkeitsbereich • Projektmanagement und Projektsteuerung • Sicherstellung des baubegleitenden FM • Verantwortung für Modern-Workspace- und Flächenmanagement • Prozessmanagement (Erstellung und Optimierung) • Umsetzungsverantwortung Digitalisierung im FM
• Teamleitung Gebäudemanagement (5 Personen + Auszubildende) • Gesamtverantwortung für den Hauptsitz der Post CH mit rd. 1‘700 Arbeitsplätzen und einem Jahresumsatz von ~20 Mio. CHF • Festlegung der strategischen Stoßrichtung für Investitionen und Kostenoptimierungen • Projektleitung diverser Umbau- und Sanierungsmaßnahmen • Single Point of Contact für sämtliche Kunden und Dienstleister
• Führung des Kompetenzzentrums Transport- und Förderanlagen (Aufzüge und Fahrtreppen) inkl. Lieferantenmanagement • Eigentümervertretung inkl. strategischer und finanzieller Verantwortung für das gesamte Portfolio der SBB • Erarbeitung und Festlegung der Life-Cycle-Strategie • Betreuung von Neubau-, Ersatz- und Modernisierungsprojekten • Umsetzungsverantwortung für Ressourcen- und Energieeffizienz • Single Point of Contact für Kunden, Kantone und Kommunen
• Strategische und finanzielle Verantwortung für das Programm „operatives Riskmanagement“ (ORM) --> Das Programm ORM dient der Behebung von Mängeln im Bereich Brand-, Personen- und Intrusionsschutz in allen betriebsrelevanten Gebäuden der SBB (rd. 600 Stück) und hat einen Umfang von ca. 100 Mio. CHF • Interdisziplinäre Führung der Programmorganisation (5 Projektleiter) • Projektauslösung, -begleitung und -steuerung • Beurteilung und Genehmigung der individuell erarbeiteten Maßnahmenpakete
- 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 2011 - Dez. 2012
Baumanager
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
• Klassifizierung des Gebäudebestands in Bezug auf Bauart, Ausstattung und Gebäudetechnik • Zustandsanalyse und -bewertung des Gebäudeportfolios • Planung und Durchführung von Begehungen zur Ermittlung der Bauunterhaltungs- und Baumaßnahmen • Festlegung und konzeptionelle Erfassung von Instandsetzungsstaus • Projektinitiierung und -leitung für die definierten Maßnahmen
Ausbildung von Dirk Patzek
- 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2007 - März 2011
Facility Management
TU Kaiserslautern
Instandhaltungsmanagement, Baukonstruktion, Baubetrieb, Wekstoffkunde, Bauphysik, Chemie, Technische Gebäudeausrüstung, Ver- & Entsorgung, Solartechnik, Höhere Mathematik, BWL, Organisation & Personal, Strategisches Management, Immobilienmanagement, Öffentliches Recht, Bau- und Immobilienrecht.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.