Navigation überspringen

Dr. Dirk Rensink

Angestellt, Teamleiter Struktur und Chassis CAE/Thermal CAE, SEGULA Technologies GmbH
Rüsselsheim am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

CFD (StarCD
StarCCM+
Fluent
CFX
OpenFoam)
Brennstoffzellen
Batterien
Programmierung (Fortran
VB
C++
Java
QT
FEM (Abaqus)
Externe Aerodynamik
ANSA Pre- und Postprocessing
Hyperworks Pre- und Postprocessing
Gekoppelte Strömungs- und Thermosimulation

Werdegang

Berufserfahrung von Dirk Rensink

  • Bis heute 4 Jahre und 11 Monate, seit Juli 2020

    Teamleiter Struktur und Chassis CAE/Thermal CAE

    SEGULA Technologies GmbH

    Teamleiter Struktur und Chassis CAE/Thermal CAE, Simulations- und Testdatenmanagement, Anwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz.

  • Bis heute 8 Jahre und 8 Monate, seit Okt. 2016

    Lehrbeauftragter

    Technische Hochschule Bingen

  • 1 Jahr und 5 Monate, Feb. 2019 - Juni 2020

    Senior IT-Berater PLM-Systeme

    :em engineering methods AG
  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 2013 - Juni 2018

    CAE Development Engineer - Fuel and Surge Tank CAE (Structure and Fluid)

    Opel Automobile GmbH

  • 10 Monate, Dez. 2012 - Sep. 2013

    Development Engineer - External Aerodynamics and Contamination

    Adam Opel AG
  • 10 Jahre, Dez. 2002 - Nov. 2012

    Synthesis and Analysis Engineer - Fuel Cell Components and Electrochemistry

    Adam Opel AG

    Modellierung elektrochemischer Systeme (Brennstoffzellen und Batterien) mit Hilfe von Computational Fluid Dynamics. Ferner Anwendung hydrostatischer und hydrodynamischer Methoden für Fragestellung aus dem Bereich 'Virtual Paint'.

  • 2 Jahre, Dez. 2000 - Nov. 2002

    Ingenieur Fluidik und Simulation

    Institut für Mikrotechnik Mainz

  • 4 Jahre und 7 Monate, Mai 1996 - Nov. 2000

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Erlangen-Nürnberg

    Doktorand am Lehrstuhl für Strömungsmechanik (Prof. Durst) in der Gruppe von Prof. Dr.-Ing. Günter Brenn (Mehrphasenströmung). Abschluss mit Dokotarbeit mit dem Thema "Verdunstung akusisch levitierter Tropfen aus homogenen und heterogenen Medien" (URL: http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=971814058).

  • 8 Monate, Sep. 1995 - Apr. 1996

    Fachberater Computer und Telekommunikation

    Saturn Hansa

Ausbildung von Dirk Rensink

  • 4 Jahre und 7 Monate, Mai 1996 - Nov. 2000

    Chemieingenieurwesen/Strömungsmechanik

    Universität Erlangen-Nürnberg

    Sprays, Tropfen, numerische Methoden, Strömungsmesstechnik (PIV, LDA, HDA)

  • 9 Monate, Sep. 1990 - Mai 1991

    Physik, Informatik

    Heriot-Watt University, Edinburgh, Great Britain

    Numerische Methoden, Auswertung von Satellitendaten

  • 6 Jahre und 11 Monate, Okt. 1988 - Aug. 1995

    Physik

    Universität Bielefeld

    Laserspektroskopie, turbulente Wasserstoff-Flammen, numerische Berechung und Methoden

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z