Prof. Dr. Dirk Sachsenheimer

Beamtet, Professor, Technische Hochschule Nürnberg
Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Prozessoptimierung
Statistische Analyse
keramische Prozesstechnik
Shopfloor Management
Lean Management
Projektmanagement
Problem Solving
Programmierung
Lehre
Rheologie
Keramik
Verfahrenstechnik
Polymere
Textilchemie
disperse Systeme
Physikalische Chemie
Thermodynamik
Funktionskeramik

Werdegang

Berufserfahrung von Dirk Sachsenheimer

  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit März 2022

    Professor

    Technische Hochschule Nürnberg

    Physikalische Chemie, Schwerpunkt: disperse Systeme

  • 6 Monate, Sep. 2021 - Feb. 2022

    Professor

    Hochschule Reutlingen

    Professor für Chemische Verfahrenstechnik und Grundlagen der Ingenieurwissenschaften an der Fakultät für Textil und Design der Hochschule Reutlingen

  • 3 Jahre und 7 Monate, Jan. 2018 - Juli 2021

    Teamleiter / Fertigungsplaner

    Robert Bosch GmbH

    Gutausbringung (First Pass Yield ) keramischer Sensorelemente in Großserie; Fachliche Gesamtkoordination eines acht-köpfigen Temas zur Reduzierung der internen Fehlerkosten; Projektleitung und Projektarbeit (8D, Problem Solving (inkl. KT-Analyse, 5W, Ishikawa, etc.), KVP/CIP, PDCA, etc.); Industrie 4.0 inkl. Datenverfügbarkeit und Programmierung; Berichtserstattung und Reporting

  • 2 Jahre und 10 Monate, März 2015 - Dez. 2017

    Fertigungsverfahrensentwickler

    Robert Bosch GmbH

    Prozessentwicklung Wärmebehandlung Keramiken (Zündkerze, Sensorelement, Piezo-Aktor) Mitarbeit in Simultanous-Engineering-Teams zur Entwicklung neuer Sinterverfahren Statistische Auswertung relevanter Prozessparameter Optimierungen hinsichtlich Qualität, Kosten, Lieferung (inkl. Industrie 4.0) Aktive Fehleranalyse bei Prozessabweichungen inkl. Implementierung technischer Abstellmaßnahmen Projektleitung, -bearbeitung und -verfolgung von Forschungsprojekten zur Entwicklung von Kerntechnologie

  • 3 Jahre und 3 Monate, Apr. 2011 - Juni 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Dehnrheologie von Tensid- und Polymerlösungen)

    Karlsruher Institut für Technologie KIT

    Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik. Dehnrheologie mittels der CaBER-Methode, Rheologie von Polymer- und Tensidlösungen (wormlike micelles) , Übungsleiter

  • 3 Jahre und 4 Monate, Nov. 2007 - Feb. 2011

    Studentische Hilfskraft (Rheometrie komplexer Formulierungen)

    Karlsruher Institut für Technologie KIT

    Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik. Rheologische Charakterisierung komplexer Systeme.

  • 4 Monate, Apr. 2010 - Juli 2010

    Studentische Hilfskraft (Tutor Technische Mechanik 3)

    Karlsruher Institut für Technologie KIT

    Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik: Tutor für „Technische Mechanik 3“

  • 4 Monate, Apr. 2008 - Juli 2008

    Studentische Hilfskraft (Theoretische Chemie)

    Karlsruher Institut für Technologie KIT

    Institut für Physikalische Chemie, Bereich: Theoretische Chemie: Erstellung des Vorlesungsskriptes zur Vorlesung "Mathematische Methoden B" mittels Latex

Ausbildung von Dirk Sachsenheimer

  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 2011 - Dez. 2014

    Chemieingenieurwesen

    Karlsruher Institut für Technologie

    Kapillare Verjüngung viskoelastischer Fluid-Filamente (Polymer- und Tensidlösungen); Übungsleiter ’Technische Mechanik 3 - Dynamik’; Capillary Breakup Extensional Rheometry (CaBER), Torsionsrheometrie, Kapillarrheometrie, Kugelfallviskosimetrie, Multiple Particle Tracking

  • 4 Jahre und 5 Monate, Okt. 2006 - Feb. 2011

    Chemieingenieurwesen

    Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    Hauptfächer: Angewandte Mechanik (Rheologie), Thermische Verfahrenstechnik; Studienarbeit: Gegenüberstellung der Relaxationszeiten konzentrierter Polymerlösungen aus Scher- und Dehnversuchen; Diplomarbeit: Visualisierung lateraler Stoffströme während der Trocknung dünner Polymerfilme

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Spanisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z