Dipl.-Ing. Dirk Schadach

ist nur teilweise verfügbar.

Angestellt, Physiker, RegTain eG
Abschluss: Diplom, Universität Osnabrück
Ortenburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Bioprozesstechnik
Project management
dezentrale Energietechnik
Angewandte Physik
Cellular Biophysics
Biophysik
Live-Cell-Imaging
elektronische Mess-Steuer-Regelungstechnik (EMSR)
Messung von Magnetfeldern
EMC/EMV
Mechatronik und PLC/SPS
Energietechnik
Modellierung
MatLab
Scilab
OpenFOAM
Blockheizkraftwerke
Engineering
Biogas-Optimierung
Bioprozessautomatisierung
Bioraffinerie
ORC-Wärmeverstromung
Alternative Energy Sources synthetische Kraftstof
Electrochemistry
Fuel Cell
Nanomaterials
Multiscale modelling
Physical chemistry of Materials
oxdische Kristalle (Nanostrukturwerkstoffe)
optische Mikroskopie
Bildauswertungs-Software
thermochemische Verfahrenstechnik
hydrothermale Prozesse
Waste-to-Energie-Technologien
Regelungstechnik
Projektleitung in Unternehmensverbund
Prototyping

Werdegang

Berufserfahrung von Dirk Schadach

  • Bis heute

    Physiker

    RegTain eG

  • 3 Jahre und 2 Monate, Jan. 2013 - Feb. 2016

    Technischer Projektleiter

    PAN-Biotech GmbH (PAN-Systech GmbH)

  • 2 Jahre und 3 Monate, Feb. 2011 - Apr. 2013

    Entwicklungsingenieur

    Visverde GmbH & Co KG

    Technologieevaluation für das in Planung und Projektierung befindliche "Visverde Biotechnologeizentrum" in Dresden-Wilsdruff.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Aug. 2011 - Sep. 2012

    Entwicklungsingenieur

    Carbon Power AG (Buchs/SG, Schweiz)

    Weiterführung von zugekauften Vorentwicklungen auf dem Gebiet der Wärmeverstromung (Organic-Rankine-Cycle, ORC) zum Prototypenbau für ein ORC-optimiertes Blockheizkraftwerk mit der WST GmbH in Cottbus. Weiterführung eigener Vorentwicklungen aus dem Jahr 2010 auf dem Gebiet der Anlagensteuerung mit PLC/SPS Phoenix ILC170.

  • 8 Monate, Sep. 2010 - Apr. 2011

    Entwicklungsleiter

    Energiemacher GmbH (Stuttgart)

    Dezentrale Energietechnik im Bereich Abwärmeverstromung (ORC, ORCX, Metahnreformierung). Fertigstellung von Prototypen bis zur Marktreife.

  • 5 Jahre und 10 Monate, Apr. 2004 - Jan. 2010

    Projektleiter, Assistenz Geschäftsführung

    Right-Way-Technologies GmbH & Co KG (mit BIOPTec GmbH)

    Anpassungsentwicklung für unterschiedliche wasserstoffgekoppelte dezentrale Energietechnologien.

Ausbildung von Dirk Schadach

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juni 1995 - Juni 1997

    Technische Physik

    TU Berlin

    Spurenschadstoffanalytik mit Raman-SERS, Anträge für Promotionsstipendium

  • 1 Jahr und 7 Monate, Sep. 1993 - März 1995

    Angewandte Systemwissenschaft (Ergänzungsstudium ohne Abschluß)

    Universität Osnabrück

    Wirtschaftswissenschaft, sozioökonomische Systeme, Umweltwissenschaft, multivarariate Modellierung von Grundwasserdaten, Schadstoffausbreitung in Emissionsmodellen, Prozesshierachien in Ökosystemen

  • 6 Jahre und 10 Monate, Sep. 1986 - Juni 1993

    Angewandte Physik, SFB 225

    Universität Osnabrück

    Charaktersierung von Materialien für die optische Nachrichtentechnik anhand von magnetischen Anisotropien (SFB 225/A2). Messungen der ferrimagnetischen Resonanz im dielektrischen Kurzschluß bei 2 bis 8 GHz. Modellbildung, Simulationen und nicht-lineares Parameterfitting an Messdaten.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z