Dr. Dirk Stahl

Angestellt, Project Manager Product Development, Oxford Instruments Omicron NanoScience

Taunusstein, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement in Forschung und Entwicklung
Elektronische Messdatenerfassung und -analyse
Nanotechnologie
Rastersonden-Mikroskopie (STM & AFM) mit atomarer
Präparation und Analyse von Festkörperoberflächen
Ultrahochvakuum-Technik
Kryotechnik und supraleitende Magnete
Halbleiterlithographie
Elektronenoptik
Elektronenquellen / Hochspannungstechnik
Elektronenbeugung und Auger-Elektronen-Spektroskop
Kernspinresonanz-Spektroskopie (NMR) / Hochfrequen
Hoch kernspinpolarisierte (hyperpolarisierte) Gase

Werdegang

Berufserfahrung von Dirk Stahl

  • Bis heute 16 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2008

    Project Manager Product Development

    Oxford Instruments Omicron NanoScience

    Neu- und Weiterentwicklung wissenschaftlicher Geräte für Oberflächenanalytik und Nanotechnololgie; Schwerpunkt Rastersondenmikroskopie (STM & AFM) bei kryogenen Temperaturen und hohen Magnetfeldern; Koordination von Projekten mit Elektronik- und Softwareentwicklung, mechanischer Konstruktion und externen Partnern

  • 3 Jahre und 4 Monate, Sep. 2004 - Dez. 2007

    Project Engineer R&D

    Vistec Electron Beam GmbH

    Neu- und Weiterentwicklung von Elektronenquellen für Elektronenstrahl-Lithographie-Anlagen für die Halbleiterindustrie; Koordination von Projekten mit Elektronik- und Softwareentwicklung, mechanischer Konstruktion und externen Partnern

  • 2 Jahre, Mai 2002 - Apr. 2004

    Research Fellow (Postdoc)

    Surface Science Center, University of Pittsburgh, USA

    Durchführung eines industriell geförderten Forschungsprojekts; Untersuchung der UV-Licht induzierten Benetzung von Titandioxid zur Aufklärung des Selbstreinigungs-Effekts; Konstruktion und Aufbau einer Vakuumanlage zur Kombination von Methoden der Oberflächenanalytik mit Kontaktwinkel-Messungen

  • 8 Monate, Juli 2001 - Feb. 2002

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Philipps-Universität Marburg

    Konstruktion einer Vakuumanlage für die Oberflächenanalytik

Ausbildung von Dirk Stahl

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 1997 - Juli 2001

    Physik

    Philipps-Universität Marburg

    NMR an hyperpolarisiertem 129Xe auf Einkristalloberflächen – Erste Experimente im Ultrahochvakuum an Xenonmultilagen auf einer Iridium(111)-Oberfläche

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 1992 - Okt. 1997

    Physik

    Philipps-Universität Marburg

    Kernspinresonanzspektroskopie an 129Xe und 23Na zur Vorbereitung von Oberflächenexperimenten

  • 1 Jahr, Okt. 1991 - Sep. 1992

    Physik

    Technische Universität Braunschweig

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Segeln
Reisen
Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z