Dr. Dirk Weisbrod

Angestellt, Forschungsdatenmanagement, Erschließung, Bereitstellung, Archivierung, Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung
Frankfurt am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Langzeitarchivierung
Projektmanagement
Forschungsdatenmanagement
digitale Archive
Records Management
Nachlassarchivierung
DMS-Lösungen
Standards
Metadaten
Content Management
Online-Redaktion
Dokumentenmanagement
CMS
digitale Bibliotheken

Werdegang

Berufserfahrung von Dirk Weisbrod

  • Bis heute 7 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2018

    Forschungsdatenmanagement, Erschließung, Bereitstellung, Archivierung

    Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Verbund Forschungsdaten Bildung + Dokumentarische Prüfung und Erschließung von Forschungsdaten + Koordination und Monitoring der dokumentarischen Prozesse des Verbund-Workflows + Koordination der Weiterentwicklung des Metadatenschemas des Verbunds + Metadatenaustausch + Konzeptionelle Mitarbeit bei der technologischen Weiterentwicklung des Datenbankmanagement-Systems + Präsentation und Publikation von Projektergebnissen

  • 1 Jahr und 8 Monate, Juni 2016 - Jan. 2018

    Langzeitarchivierung und Forschungsdatenmanagement

    Deutsche Nationalbibliothek

    Langzeitarchivierung von Dissertationen mit Forschungsdaten Projekt eDissPlus * Bedarfsanalyse für die Publikation und Langzeitarchivierung * Erweiterung des DNB-Pflichtabgabe-Workflows * Verantwortungsstrukturen in einer nationalen FD-Infrastruktur * Ingest-Prozesse auf Seiten von Hochschulbibliotheken * Evaluation von Forschungsdatenwerkzeugen * Guidelines und Schulungen für Promovierende * Metadatenstandards und PID (URN/DOI) * Open-Access-Publikation von Forschungsdaten

  • 10 Jahre und 1 Monat, Mai 2006 - Mai 2016

    Online-Redakteur, Projekt - und Dokumenten Manager

    INSIGMA IT Engineering GmbH

    + Weiterentwicklung der Online-Strategie und Steuerung der Umsetzung auf verschiedenen Plattformen + Projektkonzeption, -koordination und –management beim Aufbau und Betrieb von Web-Portalen und Dokumenten Management Systemen + elektronische Archivierung + Redaktion (online + offline), + Marketingverantwortung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit + Einsatz von CMS, DMS

  • 2 Jahre und 3 Monate, März 2004 - Mai 2006

    Bibliothekar, wiss. Mitarbeiter: techn. Leiter Web-Labor

    TH Köln

    + Betreuung von Lehrstuhl- und Projektbudgets + Mitwirkung bei der Akkreditierung des Studienganges + Technische Verantwortung für den Wireless Mobile Class Room und das Web-Labor + Aufbau und technische Leitung des Usability-Labors + Lehrveranstaltungen zu den Themen HTML, XHTML, XML, CSS, Content Management; Web 2.0 und E-Learning + Betreuung des Webauftritts des Studiengangs + Betreuung der Webauftritte, die im Rahmen von Lehrveranstaltungen entstanden

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2000 - Feb. 2004

    Bibliothekar, wiss. Mitarbeiter: Projektmanager

    TH Köln

    + Projektplanung und -Management + inhaltlicher Aufbau einer Fachinformations-Datenbank + Evaluation einer E-Learning-Plattform + Qualitätsmanagement und Herstellung der Endfassung der Projektdatenbank + Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Kolloquien zu Projekten + Veröffentlichung und Vorträge zum Projekt

  • 1 Jahr und 10 Monate, Okt. 1998 - Juli 2000

    Tutor und stud. Hilfskraft im Fachbereich für Bibliotheks- und Informationswesen

    Fachhochschule Köln

  • 5 Jahre und 10 Monate, Okt. 1991 - Juli 1997

    Veranstaltungsmanager, Bürokaufmann

    Agentur Weisbrod

  • 1986 - 1989

    Auszubildender Bürokaufmann

    Rudolf Müller GmbH & Co. KG

Ausbildung von Dirk Weisbrod

  • 7 Jahre und 7 Monate, Mai 2008 - Nov. 2015

    Bibliotheks- und Informationswissenschaft

    Humboldt-Universität zu Berlin

    Promotionsstudium, Langzeitarchivierung, digitale Nachlässe, Literaturarchive, Schriftstellerarchive, Dokumentenmanagement, Strategieentwicklung und Prozessmanagement, Informationsmanagement

  • 3 Jahre, Okt. 1997 - Sep. 2000

    Bibliothekswesen

    Fachhochschule Köln

    Klassifikationstheorie, Infomationsethik, E-Learning, Dokumentenmanagement, Online-Redaktion. Thema der Diplomarbeit: "Die Rolle der öffentlichen Bibliotheken bei der Kompensation innergesellschaftlicher Informationsarmut"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Griechisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z