Dominic Meusch

Angestellt, Global Director Segment Strategy Pharma, Thermo Fisher Scientific
Eindhoven, Niederlande

Fähigkeiten und Kenntnisse

Marketing
Leadership
Go-to-Market-Strategie
Customer segmentation
Drug Discovery
Business Development
Contentmanagement
Coaching
Mentoring
Gentherapie
Zelltherapie
CAR-T
Vaccine
Impfstoff
Antikörper
Small Molecule
API
Geschäftsentwicklung
Vertrieb
Projektmanagement
Bioprozess
Bioprocess Development
USP
DSP
Bioreaktor
Filtration
Chromatographie
Assayentwicklung
Laborleitung
Biochemie
Molekularbiologie
Proteinchemie
Quality by Design QbD
Design of Experiment DOE
Prozessoptimierung
Methodenentwicklung
Instrumentelle Analytik
Proteinanalytik
Methodenvalidierung
Gerätequalifizierung
Forschung und Entwicklung
Word
Excel
PowerPoint
Microsoft Power BI
Outlook
CRM
SAP CRM
Salesforce CRM
HubSpot

Werdegang

Berufserfahrung von Dominic Meusch

  • Bis heute 2 Jahre und 1 Monat, seit Juli 2023

    Global Director Segment Strategy Pharma

    Thermo Fisher Scientific

  • 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 2022 - Juni 2023

    Team Leader - Senior Business Development Manager

    PALL Corporation

  • 4 Jahre und 1 Monat, März 2018 - März 2022

    Business Development Manager

    PALL Corporation
  • 1 Jahr und 2 Monate, Jan. 2017 - Feb. 2018

    Principal Scientist Proteinbiochemie

    IFM Therapeutics GmbH

    - Fachliche und technische Leitung der IFM Bonn Biochemie Laboratorien für die Organisation von Wirkstoffforschungsprogrammen - Führung eines Teams bestehend aus IFM Wissenschaftlern und externen CRO-Mitarbeitern - Entwicklung von innovativen biochemischen und biophysikalischen Assays für die Evaluierung neuer Wirkstoffkandidaten und neuer Wirkstoff-Targets - Mitarbeit in internationalen Matrix-organisierten Projekt-Teams - Aufbau von biochemischen state-of-the-art S1- und S2-Laboratorien

  • 6 Monate, Juli 2016 - Dez. 2016

    Laborleiter Biochemie

    Paul Ehrlich Institut

    - Fachliche Leitung eines bioanalytischen Prüflabors (4 technische Angestellte) - Bewertung der pharmazeutischen Qualität biomedizinscher Arzneimittel unter QM-Bedingungen gemäß DIN EN ISO/IEC 17025

  • 2 Jahre und 2 Monate, Mai 2014 - Juni 2016

    Research Scientist

    Max Planck Institut für Molekulare Physiologie

    - Koordination eines biochemischen Labors, einschließlich Planung und Ausstattung neuer S1-Laboratorien in Absprache mit der Bauleitung und dem Direktor der Abteilung - Initiierung neuer Forschungsprojekte, Abschätzung ihres wissenschaftlichen bzw. medizinischen Nutzens sowie Einbindung in die Forschungsausrichtung der Abteilung

  • 4 Jahre und 7 Monate, Okt. 2009 - Apr. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Max Planck Institut für Molekulare Physiologie

    - Selbständige Planung und Durchführung meiner Dissertation „Struktur und Funktion von TcdA1 und TcdB2-TccC3 eines Tc-Toxinkomplexes aus Photorhabdus luminescens“ im Rahmen eines DFG-Forschungsprogramms - Gerichtete Generierung und Optimierung von Genfragmenten im Bereich Protein-Engineering (rationales Design, Codon-Optimierung, LIC, SLIC, Gibson-Klonierung) sowie Analyse der HTS-Ergebnisse für die weiterführende Proteinproduktion

  • 4 Monate, Juli 2008 - Okt. 2008

    Research Trainee

    Harvard Medical School

  • 4 Monate, März 2006 - Juni 2006

    Research Trainee

    University of Bath

  • 3 Monate, Juli 2005 - Sep. 2005

    Werkstudent

    Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

    - Etablierung eines zur Messung der Signaltransduktionsaktivität mit Hilfe der Luminex xMAP-Technologie - Western Blot Analyse zum Nachweis der Wirkung von Insulin und verwandten Wirkstoffen - Etablierung eines Laktat-Release-Assays unter Verwendung von HepG2 und L6 Zellen

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2002 - Sep. 2004

    Biologisch-technischer Assistent

    QIAGEN GmbH

    - R&D des „LiquiChip BroadRange Ser/Thr Kinase Kits” - R&D eines LiquiChip Kits für die Analyse von Biomolekülen aus Zellzyklus und Signaltransduktion humaner Zelllinien - Etalblierung von QC-Prüfungen des „LiquiChip Human 10-Cytokin Kits“ und des „LiquiChip Mouse 10-Cytokin Kits“

  • 1 Jahr, Sep. 2001 - Aug. 2002

    Biologisch-technischer Assistent

    ProteoSys AG

    - Technische Assistenz in der Abteilung Analytik / Proteinbiochemie der ProteoSys AG - Technische Assistenz im Isotopenlabor des Instituts für Kernchemie der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz - Native Isolierung und Aufreinigung von Proteinen aus Stammzellen und Geweben Affinitätsfraktionierung und Präzipitation von Phosphoproteinen (Ser/Thr, Tyr)

Ausbildung von Dominic Meusch

  • 4 Jahre und 7 Monate, Okt. 2009 - Apr. 2014

    Chemie

    TU Dortmund

    Proteinbiochemie, Röntgenstrukturanalyse, Elektronenmikroskopie

  • 2 Jahre, Okt. 2007 - Sep. 2009

    Molecular Life Science

    Medizinische Universität zu Lübeck

    Strukturbiochemie, Molekulare Zell- und Infektionsbiologie

  • 3 Jahre, Okt. 2004 - Sep. 2007

    Molecular Life Science

    Medizinische Universität zu Lübeck

    Strukturbiochemie, Biophysik, Zellbiologie

  • 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 1999 - Juni 2001

    Biologie

    Rheinische Akademie e.V.

    Biochemie, Bioinformatik, Molekularbiologie

Sprachen

  • Niederländisch

    Gut

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Japanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z