Dominik Scola

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Entwicklungsingenieur, Hydrogenious LOHC Technologies GmbH
Bis 2021, Luft- und Raumfahrttechnik, RWTH Aachen University
Marburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung und Entwicklung
Wasserstofftechnologien
Thermodynamik
Python
Engineering
Englische Sprache
CAD
ANSYS
Konzepterstellung
Maschinenbau
MatLab
FEM
Luft- und Raumfahrttechnik
Strömungsmechanik
Simulationsprogramme
Siemens NX
PTC Creo
Autodesk Inventor
SolidWorks
CATIA
3D printing
Wärmeübertragung
CNC-Fräsen
Data Science
Deep Learning
Maschinelles Lernen
Microsoft Visio
Aspen
Inventor
Konzeption
Verfahrenstechnik
Thermal Engineering
Thermische Prozesse
Thermische Verfahrenstechnik
Revit
OpenFOAM
Numerische Simulation
LabVIEW
Numerische Strömungsmechanik
Prototyping
Technische Dokumentation
Komplettsysteme
Design
MS Office
AutoCAD
Fertigungsverfahren
Mechanik
Entwicklungsprojekte
Technologie
Hochdruck
Microsoft Excel
Berechnung
Detailkonstruktion
Machbarkeitsstudien
Maschinebau
Biotechnologie
Chemietechnik
Energieversorgung
Energiewirtschaft
Renewable Energies
Gesundheitswesen
Medizintechnik
Luft- und Raumfahrt
Schiffbau
Pharma
Fertigung
Produktion
Thermische Energietechnik
Energiesysteme
Entwicklung
Hochskalierung
Prozessdesigns
Thermalmanagement
Simulation
CFD
APDL
CREO
Solidworks
Werkstofftechnik
Industrienormen
Aufbau
Montage
FEM-Analyse
Prozessoptimierung
Erneuerbare Energie
Erneuerbare Energien / Renewable Power
Prototyp
Versuchsdurchführung
Interdisziplinär
Hydrogen Technologies
Thermal Management
Finite Element Analysis (FEA)
FEA
Mechatronik
MatLab/Simulink
Wolfram
Simulink
SAP R/3
Gas
Chemie
Automatisierungstechnik
Fertigungstechnologien
Sondermaschinenbau
SAP
Neuronale Netze
Turbine
R&D Engineering
3D-CAD
Labor
Löten
Latex
Produktentwicklung
Systemengineering
Origin (Software)
Wissenschaft
Datenanalyse
Physik
Datenvisualisierung
Forschung
Risikoanalyse
Fluidtechnik
Mathematische Modellierung
Regelungstechnik
Simulations- und Softwaretechnik
Agile Entwicklung
Sysml
Bash (Unix shell)
Aerodynamik
Git
Fortran
Analyse
Festigkeitsberechnung
Strukturdynamik
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Engagement
Motivation
Genauigkeit
Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
lösungsorientiert
flexibel
Eigeninitiative
Mehrsprachigkeit
Internationale Erfahrung
Erfahrung in einem internationalen Umfeld
Reisebereitschaft
Analytisches Denken
Strukturierte Arbeitsweise
Enthusiasmus
ambitioniert
Raumfahrt
Raumfahrttechnik

Werdegang

Berufserfahrung von Dominik Scola

  • Bis heute 2 Jahre und 8 Monate, seit März 2023

    Entwicklungsingenieur

    Hydrogenious LOHC Technologies GmbH

    - Entwicklung und Hochskalierung thermischer Energiesysteme vom Labor- zum Industriemaßstab - Optimierung des Thermalmanagements für Wasserstoffanlagen unter Sicherheits- und Effizienzgesichtspunkten - Weiterentwicklung von Kernkomponenten wie Pumpen, Katalysatoren und Wärmetauschern - FEM-Analysen (Strömung, Belastung, Integrität) zur Designvalidierung - Python-Simulation für Hydrogen-Systeme - Prozessdesigns und Skalierungsstrategien für erneuerbare Energien

  • 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2019 - Mai 2022

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

    - Entwicklung von FEM-Modellen zur Analyse thermischer Belastungen in Laserkristallöfen - Simulation und Optimierung von Laserkristallöfen und optischen Subsystemen - Entwicklung innovativer Kühlkonzepte - Experimentelle Tests und Validierungen im Labor - Effizienzsteigerung von Laserprozessen durch Simulation und Prozessoptimierung - Aufbau, Montage und Inbetriebnahme komplexer Laser- und Optiksysteme - Umsetzung strukturierter Prüf- und Validierungsprozesse für Hochtechnologie-Systeme

  • 6 Monate, Okt. 2018 - März 2019

    Praktikant Ingenieurwesen

    The Exact Group

    - Konstruktion und Weiterentwicklung von Maschinenelementen für Schienen- und Türsysteme - Erstellung von CAD-Modellen und Fertigungszeichnungen für Luftfahrtanwendungen - Qualitätsprüfungen nach Luftfahrtstandards - Programmierung und Bedienung von CNC-Maschinen inkl. Endkontrolle - Entwicklung von Prototypen und mechanischen Baugruppen - Werkstoffanalyse (Aluminium, Edelstahl, Kunststoffe) für hochbelastete Komponenten - Unterstützung bei Planung, Montage und Fertigung im Entwicklungsumfeld

  • 6 Monate, Jan. 2018 - Juni 2018

    Forschungs-und Lehrassistent

    TU Graz

    - Durchführung von Tutorien zu Wärme- und Stoffübertragung für Maschinenbau-Studierende - Betreuung von Übungsgruppen und Unterstützung bei komplexen Berechnungen - Beratung bei Simulationen thermischer und strömungstechnischer Prozesse - Erstellung und Korrektur von Übungs- und Versuchsauswertungen - Mitwirkung bei Prüfungen und Leistungsnachweisen in thermischen Prozessen - Fachliche Beratung von Studierenden im Bereich Simulation & Modellierung

  • 2 Monate, Juli 2015 - Aug. 2015

    Praktikant Ingenieurwesen

    TBM Technisches Büro München GmbH

    - Mitarbeit bei der Entwicklung und Montage von Sondermaschinen und CNC-Anlagen - Programmierung und Optimierung von 5-Achs-CNC-Maschinen und Steuerungen - Konstruktion und Weiterentwicklung mechanischer Baugruppen und Komponenten - Praktische Erfahrung in Prototypenbau, Steuerungstechnik und Montageprozessen

  • 4 Monate, Juni 2014 - Sep. 2014

    Praktikant Ingenieurwesen

    TBM Technisches Büro München GmbH

    - Anpassung und Programmierung von Steuerelementen von Roboterarmen für Prototypenbau in der Automobilindustrie - Unterstützung bei der Fertigungsplanung und Bau von Maschinenbauteilen - Qualitätssicherung durch Maßkontrolle und Werkstoffprüfungen

Ausbildung von Dominik Scola

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2019 - Nov. 2021

    Luft- und Raumfahrttechnik

    RWTH Aachen University

    Thesis: Simulation thermischer Effekte in longitudinalen diodengepumpten Alexandritlasern zur Optimierung der Laserleistung und -stabilität

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2015 - Okt. 2018

    Maschinenbau

    Technische Universität Graz

    Thesis: Entwicklung einer Probenschneid- und Einhakvorrichtung für biaxiale Zugversuche an organischen Gefäßstrukturen

  • 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 2010 - Juli 2015

    High School of Computer Science and Telecommunications

    Realgymnasium Jakob Philipp Fallmerayer

    Thesis: Entwicklung eines Stereolithografie-3D-Druckers

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z