
Dominik Scola
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Dominik Scola
- Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2023
Entwicklungsingenieur
Hydrogenious LOHC Technologies GmbH
- Entwicklung und Hochskalierung von thermischen Systemen für industrielle Anwendungen − Optimierung und Entwicklung von Wärmetauschern und thermodynamischen Zyklen (z.B. ORC, SRC) für die effiziente Nutzung von Prozesswärme − Entwicklung und Implementierung eines Python-basierten digitalen Zwillings zur Simulation und Optimierung der Gesamtanlage und komplexer Energiesysteme − Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und Lieferanten zur Integration neuer Technologien
- 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2019 - Mai 2022Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Wissenschaftliche Hilfskraft
- Entwicklung und Simulation von FEM-Modellen zur thermischen Analyse von Laserkristallen und Laseröfen mit Fokus auf metallische Komponenten unter hohen thermischen Lasten − Entwicklung von Kühlstrategien und Wärmemanagementsystemen − Durchführung experimenteller Untersuchungen zur Validierung von FEM Simulationen und zur Effizienzsteigerung von Lasersystemen − Koordination, Montage und Inbetriebnahme einschließlich systematischer Prüf- und Optimierungsprozesse
- 6 Monate, Okt. 2018 - März 2019
Praktikant Ingenieurwesen
The Exact Group
Entwicklung und Konstruktion von Maschinenelementen für Schienensysteme und Blechkonstruktionen für die Luftfahrtindustrie
Durchführung von Schulungen für akademische Studenten am Institut für Strömungsmechanik und Wärmeübertragung
Entwicklung, Montage und Testen von CNC-Maschinen und Sondermaschinen
Entwicklung, Montage und Testen von CNC-Maschinen und Sondermaschinen
Ausbildung von Dominik Scola
- 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2019 - Nov. 2021
Luft- und Raumfahrttechnik
RWTH Aachen University
Thesis: Simulation thermischer Effekte in longitudinalen diodengepumpten Alexandritlasern zur Optimierung der Laserleistung und -stabilität
- 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2015 - Okt. 2018
Maschinenbau
Technische Universität Graz
Thesis: Entwicklung einer Probenschneid- und Einhakvorrichtung für biaxiale Zugversuche an organischen Gefäßstrukturen
- 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 2010 - Juli 2015
High School of Computer Science and Telecommunications
Realgymnasium Jakob Philipp Fallmerayer
Entwicklung eines Stereolithografie-3D-Druckers
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Italienisch
Fließend
Spanisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.