Dominik Scola
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Dominik Scola
- Bis heute 2 Jahre und 8 Monate, seit März 2023
Entwicklungsingenieur
Hydrogenious LOHC Technologies GmbH
- Entwicklung und Hochskalierung thermischer Energiesysteme vom Labor- zum Industriemaßstab - Optimierung des Thermalmanagements für Wasserstoffanlagen unter Sicherheits- und Effizienzgesichtspunkten - Weiterentwicklung von Kernkomponenten wie Pumpen, Katalysatoren und Wärmetauschern - FEM-Analysen (Strömung, Belastung, Integrität) zur Designvalidierung - Python-Simulation für Hydrogen-Systeme - Prozessdesigns und Skalierungsstrategien für erneuerbare Energien
- 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2019 - Mai 2022
Wissenschaftliche Hilfskraft
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
- Entwicklung von FEM-Modellen zur Analyse thermischer Belastungen in Laserkristallöfen - Simulation und Optimierung von Laserkristallöfen und optischen Subsystemen - Entwicklung innovativer Kühlkonzepte - Experimentelle Tests und Validierungen im Labor - Effizienzsteigerung von Laserprozessen durch Simulation und Prozessoptimierung - Aufbau, Montage und Inbetriebnahme komplexer Laser- und Optiksysteme - Umsetzung strukturierter Prüf- und Validierungsprozesse für Hochtechnologie-Systeme
- 6 Monate, Okt. 2018 - März 2019
Praktikant Ingenieurwesen
The Exact Group
- Konstruktion und Weiterentwicklung von Maschinenelementen für Schienen- und Türsysteme - Erstellung von CAD-Modellen und Fertigungszeichnungen für Luftfahrtanwendungen - Qualitätsprüfungen nach Luftfahrtstandards - Programmierung und Bedienung von CNC-Maschinen inkl. Endkontrolle - Entwicklung von Prototypen und mechanischen Baugruppen - Werkstoffanalyse (Aluminium, Edelstahl, Kunststoffe) für hochbelastete Komponenten - Unterstützung bei Planung, Montage und Fertigung im Entwicklungsumfeld
- Durchführung von Tutorien zu Wärme- und Stoffübertragung für Maschinenbau-Studierende - Betreuung von Übungsgruppen und Unterstützung bei komplexen Berechnungen - Beratung bei Simulationen thermischer und strömungstechnischer Prozesse - Erstellung und Korrektur von Übungs- und Versuchsauswertungen - Mitwirkung bei Prüfungen und Leistungsnachweisen in thermischen Prozessen - Fachliche Beratung von Studierenden im Bereich Simulation & Modellierung
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Montage von Sondermaschinen und CNC-Anlagen - Programmierung und Optimierung von 5-Achs-CNC-Maschinen und Steuerungen - Konstruktion und Weiterentwicklung mechanischer Baugruppen und Komponenten - Praktische Erfahrung in Prototypenbau, Steuerungstechnik und Montageprozessen
- Anpassung und Programmierung von Steuerelementen von Roboterarmen für Prototypenbau in der Automobilindustrie - Unterstützung bei der Fertigungsplanung und Bau von Maschinenbauteilen - Qualitätssicherung durch Maßkontrolle und Werkstoffprüfungen
Ausbildung von Dominik Scola
- 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2019 - Nov. 2021
Luft- und Raumfahrttechnik
RWTH Aachen University
Thesis: Simulation thermischer Effekte in longitudinalen diodengepumpten Alexandritlasern zur Optimierung der Laserleistung und -stabilität
- 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2015 - Okt. 2018
Maschinenbau
Technische Universität Graz
Thesis: Entwicklung einer Probenschneid- und Einhakvorrichtung für biaxiale Zugversuche an organischen Gefäßstrukturen
- 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 2010 - Juli 2015
High School of Computer Science and Telecommunications
Realgymnasium Jakob Philipp Fallmerayer
Thesis: Entwicklung eines Stereolithografie-3D-Druckers
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Italienisch
Fließend
Spanisch
Gut
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
21 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.