Dr. Dorothea Kaufmann

Angestellt, Leitung Telemedizin ARMED, Universitätsklinikum Heidelberg
Heidelberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Change Management
Hochschuldidaktik
Organisationstalent
Naturwissenschaftliches Studium
Molekulare Biotechnologie
Pharmazie
Drug Design
Arzneistoffscreening
Molekularbiologie
Phytochemie. Profunde Kenntnisse
Alzheimerforschung
Heilpflanzen
Traditionelle Chinesische Medizin
interdisziplinäre Ausrichtung
Flexibilität
Erfahrung auf internationaler Ebene
Erfahrung auf interkultureller Ebene
Nationale Kongresse
Internationale Kongresse. Betreuung von
Praktikanten
Bachelorarbeiten
Masterarbeiten.
Lehre

Werdegang

Berufserfahrung von Dorothea Kaufmann

  • Bis heute 2 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2023

    Privatdozentin

    Pädagogische Hochschule Heidelberg

  • Bis heute 3 Jahre, seit Aug. 2022

    Leitung Telemedizin ARMED

    Universitätsklinikum Heidelberg

    ARMED – Augmented Reality assisted, forensic Medical Evidence collection and Documentation: Mithilfe der Telemedizin und Augmented-Reality-Technologie sollen Rechtsmediziner*innen von Heidelberg aus Untersuchungen anleiten, die in dafür besonders qualifizierten Zentren im Land durchgeführt werden und so eine fachliche rechtsmedizinische Einschätzung vornehmen und diese an die/den untersuchende*n Ärztin oder Arzt weitergeben.

  • Bis heute 3 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2022

    Trainerin für Hochschuldidaktik

    Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der PH Heidelberg

    Durchführung von Workshops und Seminaren zu hochschuldidaktischen Themen: • Gute Lehre in den Naturwissenschaften • Aktivierende Lehr/Lernmethoden • Blended Learning • Digitale und hybride Lehre • Einstieg in die Hochschuldidaktik • Flipped Classroom • Forschungsorientierte Lehre und forschendes Lernen • Individuelle Beratung & Coachings • Lehrplanung • Studien- und Abschlussarbeiten betreuen

  • 6 Monate, Aug. 2021 - Jan. 2022

    Geschäftsführerin des Zentrums für Lernen und Innovation (ZLI)

    FernUniversität in Hagen

    * Operative und strategische Weiterentwicklung des ZLI * Koordination der serviceorientierten Prozesse und Projekte zur Weiterentwicklung der Lehre * Erarbeitung innovativer Lehr-Lern-Konzepte * Leitung des mediendidaktischen und medientechnischen Diskurses * Unterstützung der Professionalisierung der Lehre * Weiterentwicklung nicht-curricularer Angebote zur Unterstützung des Studieneinstiegs * Ausgestaltung interner Förderprogramme für innovative Lehre * Interne und externe Vernetzung * Kooperationen

  • 6 Jahre und 10 Monate, Okt. 2014 - Juli 2021

    Senatsbeauftragte für Qualitätsentwicklung

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Die Senatsbeauftragten für Qualitätsentwicklung (SBQE) beraten als universitätsinterne Expert*innen die Fakultäten und Fächer bei der Qualitätsentwicklung in den Bereichen Studium und Lehre sowie im Bereich wissenschaftlicher Nachwuchs. Darüber hinaus sind sie aktiv an der Weiterentwicklung der QM-Konzepte (Kriterien, Instrumente und Prozesse) beteiligt und unterstützen die dezentralen Einheiten bei der Qualitätssicherung und -entwicklung.

  • 9 Jahre und 9 Monate, Nov. 2011 - Juli 2021

    Dozentin & Wissenschaftliche Koordinatorin / Study Program Manager

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Planung, Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Laborpraktika in den Studienfächern Molekulare Biotechnologie (Bachelor und Master) und Pharmazie, Erarbeitung innovativer Lehr-Lern-Konzepte, Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung, Curriculumsgestaltung, Budgetierung und laufende Kontrolle der Qualitätssicherungsmittel, Mediatorin zwischen Studierenden und Dozent*innen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Interne und externe Kommunikation, Technische Leitung des E-Learning-Programms

  • 4 Jahre und 10 Monate, Jan. 2007 - Okt. 2011

    Doktorandin / PhD student

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    IPMB, Department of Biology, Group of Prof. Michael Wink: Traditional Chinese Medical Plants as source for novel lead structures for drugs to treat and prevent Alzheimer's Disease. Doktorandin (Biologie): Wissenschaftliche Arbeit, Planung und Durchführung von Grundlagenforschung im Bereich Drug Design, Koordination einer Arbeitsgruppe im Bereich Neurodegenerative Erkrankungen (4 Wissenschaftler), Lehre im Grund-, Bachelor- und Masterstudium.

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2004 - Dez. 2006

    Master of Science

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    IPMB, Department of Biology, Group of Prof. Michael Wink: Traditional Chinese Medical Plants as potential Glycogen Synthase Kinase Inhibitors.

  • 8 Monate, Aug. 2005 - März 2006

    Internship, Research Scientist

    Chinese University of Hong Kong, Department of Biochemistry

  • 7 Monate, Okt. 2004 - Apr. 2005

    Internship, Research Scientist

    Deutsches Krebsforschungszentrum

  • 2 Jahre und 4 Monate, Apr. 2002 - Juli 2004

    Bachelor of Science

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    IPMB, Molecular Biotechnology, Major Drug Design.

  • 3 Monate, Juni 2003 - Aug. 2003

    Internship, Research Scientist

    Artemis Pharmaceuticals

Ausbildung von Dorothea Kaufmann

  • 5 Jahre und 3 Monate, Nov. 2017 - Jan. 2023

    Biologie und ihre Didaktik

    Pädagogische Hochschule Heidelberg

    In meinem Habilitationsprojekt beschäftige ich mich mit der Entwicklung und dem Einfluss einer adaptiven Lern-App auf die Selbstwirksamkeitserwartung, intrinsische Motivation und verschiedene Diversitätsfaktoren bei Erstsemesterstudierenden.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Juli 2013 - Jan. 2015

    Hoschuldidaktik

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Innovative Lehr-Lern-Konzepte, Teaching Generation Y.

  • 4 Jahre und 10 Monate, Jan. 2007 - Okt. 2011

    Biologie

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Traditional Chinese Medicinal plants inhibit acetylcholinesterase and glycogen synthase kinase 3 in vitro, two known Alzheimer targets.

  • 9 Monate, Aug. 2005 - Apr. 2006

    Traditionelle Chinesische Medizin

    Chinese University of Hong Kong

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2004 - Dez. 2006

    Molekulare Biotechnologie

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Major in Drug Design

  • 2 Jahre und 4 Monate, Apr. 2002 - Juli 2004

    Molekulare Biotechnologie

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Major in Drug Design

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 1998 - Feb. 2002

    Pharmazie

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Chinesisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Gut

  • Japanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z