
Dr. Markus Rösler
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Dr. Markus Rösler
- Bis heute 14 Jahre und 5 Monate, seit März 2011
Landtagsabgeordneter (Grüne)
Landtag von Baden-Württemberg
MdL der Grünen im Landtag von BW seit 2011, Mitglied im Finanzausschuss, zuständig für Banken, Aufsichtsrat Toto-Lotto, Stiftungsrat Sparkassenversicherung, Aufsichtsrat BW-Bank Mitglied im Umweltausschuss, zuständig für Naturschutz, Umweltbildung, Rohstoffabbau, Stiftungsrat Stiftung Naturschutzfonds, Landesbeirat für Naturschutz
- 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2006 - März 2011
Parlamentarischer Berater
Landtag von Baden-Württemberg
Politikberatung für die grüne Landtagsfraktion und deren Fraktionsvorsitzenden Winfried Kretschmann Schwerpunkte Natur- und Umweltschutz, Tourismus, Landwirtschaft und Ernährung, Forstwirtschaft und Holz, Wasser, Boden, Luft Parlamentarische Initiativen, Ausschuss-Beratung, Reden schreiben, Medienkontakte, konzeptionelle und strategische Beratung, Entwicklung von Grundsatzpapieren
- 6 Jahre und 6 Monate, Mai 2000 - Okt. 2006
Geschäftsführer
NABU Saarland
Geschäftsführer des NABU Saarland Konzeptionelle und strategische Entwicklung des Verbandes EU-Interreg-Projekt, EU-Life-Projekt, Großprojekt "Urwald vor den Toren der Stadt" mit DBU-Förderung Gründung der NABU-Stiftung Saarländisches Naturerbe Zuständig für alle FÖJ-Einsatzstellen im Land
- 3 Jahre und 2 Monate, März 1997 - Apr. 2000
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität Greifswald
Projektleitung "Nachhaltige Entwicklung Friedländer Große Wiese" - Historie: Zinsberechnung für (Ex-)DDR - Moor- und Klimaschutz - Arbeitsplätze im größten Bullenmastbetrieb der Welt (23.000 Bullen) - Naturschutz und Feuchtgebiet Internationaler Bedeutung - Exkursionsleitungen Weißrussland und Kreta - Seminaleitung umweltverträgliche Landnutzung
Ausbildung von Dr. Markus Rösler
- 6 Jahre und 5 Monate, Okt. 1985 - Feb. 1992
Landschaftsplanung
Technische Universität Berlin
85 Naturschutz in B 86 Watt, Industrie, Nationalpark, NiS 87 Kleinsäuger Nestos-Delta 88 Sem Ntsch in DDR inkl. Stip. an DDR-Inst. f. Landschaftsforschung+Ntsch, HGW 89 Hochwasser+Ntsch, Oberrhein 91 Sem Dipl. Streuobst, Rathaus Bad Boll/Werkvertrag: Modellstudie als Buch Prüf: Ntsch-Recht
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
Französisch
Grundlagen
Griechisch
Grundlagen
Schwäbisch
-
Latein
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.