
Eike Recker
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Eike Recker
- Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit März 2023BMW Group
Hauptabteilungsleiter (VP) Einkauf & Industrialisierung Antriebselektroniken
Einkauf aller Steuergeräte/Sensoriken für Antriebssysteme (Otto,Diesel,BEV,PHEV,FCEV) der BMW Group.
- 3 Monate, Dez. 2021 - Feb. 2022BMW Group
Abteilungsleiter Classic AUTOSAR SW-Plattform, Continous Integration (CI)
Design, Implementation and Validation of an Classic AUTOSAR Software Plattform for all inhouse-developed electronic control units for power train and drivetrain/ autonomous driving of the new BMW Cluster Architecture (NCAR) and Continuous Integration (CI) as well as Test and Validation
- 4 Jahre und 11 Monate, Jan. 2017 - Nov. 2021BMW Group
Abteilungsleiter Software- und Funktionsentwicklung elektrische Antriebe
- 4 Jahre und 11 Monate, Jan. 2017 - Nov. 2021BMW Group
Abteilungsleiter Funktionale- und Basis-SW Entwicklung Elektrische Antriebe
Base-Software- and Function development electric power train ( incl. battery management systems, power inverter, electric powertrain management, electric engine control, DCDC Inverter and onboard charger)
- 1 Jahr und 6 Monate, Juli 2015 - Dez. 2016BMW Group
Gesamtprojektleiter Remote SW Update Gesamtfahrzeug (RSU = OTA)
- technical design of the complete process needed to update all control units within a BMW Group vehicle utilizing onboard, offboard/mobile App, security and safety technologies. - overall project lead
- 5 Jahre und 1 Monat, Juli 2010 - Juli 2015BMW Group
Gruppenleitung Absicherung elektronische Systeme USA
Verantwortung für die Absicherung der US spezifischen elektronischen Systeme für Navigation, Infotainment, Entertainment, Telematic, Connectivity, Bluetooth und Fahrerassistenzsysteme in New York Personalverantwortung für 8 interne und 25 externe
- 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 2008 - Juni 2010BMW Group
Gruppenleitung Absicherung Fahrzeugprogrammierung EI-72
Verantwortung über die Absicherung der Fahrzeugprogrammierung in der Entwicklung/Produktion und Vertrieb für alle Baureihen (BN2000 u. ab L6) der BMW Group; Absicherung Systemfunktion Fahrzeug-Diagnose; Gesamtverantwortung für die Programmierbarkeit der Steuergeräte in der Entwicklung,Produktion und Vertrieb; Personalverantwortung (3 Interne, 20 Externe)
Verantwortung über die Konzepte der Fahrzeugprogrammierung (Lastenheft Fzg.-Programmierung) für Entwicklung, Produktion und Vertrieb über alle Baureihen (BN2000 u. ab L6) der BMW Group, Tool-Entwicklung E-SYS, ODX-Template, Bedatung gemäß. ODX-Standard, Programmierperformanceanalysen für neue Fzg.-Architekturen; Funktionsverantwortung Fzg.-Programmierung; Personalverantwortung (8 Interne, 25 Externe)
- 2 Jahre und 3 Monate, Aug. 2004 - Okt. 2006BMW Group
Gruppenleitung Authentisierungssysteme + Heckmodule EI-61/EI-73:
Verantwortung für die Serienentwicklung/-betreuung für CarAccessSystem (CAS/ZAS, CAS1, CAS2, CAS3, CAS4), Elektronische Wegfahsperre (EWS3, EWS4.3, EWS4.4),Heckklappenlift HKL, Cabrioverdecksteuerung (CVM2, CVM3, CVM4, CVM5), Funkschlüssel (alle Varianten), ID-Geber(Alle Varianten), Funk-Empfänger, ComfortAccessSystem (CA) Personalverantwortung (8 BMW MA‘s, 15 Fremdkräfte); Funktionsverantwortung für Klemmensteuerung, Schlüsseldaten-Service u. Elektronische Wegfahrsperre (EWS)
Verantwortung für die Serienentwicklung/-betreuung von Funktionszentrum Dach (FZD), Diebstahl-warnanlage (DWA), Sitz-Steuerung, Schiebe-hebedach- /Panoramadach-Steuerung, Heckkamera, Regenlichtsensor und aktive Lehnen- breitenverstellung (aLbV); Personalverantwortung (8 BMW MA‘s, 5 Fremdkräfte); EE-51 Vertretung bzgl. Mini Strategie; Vertretung Abteilungsleitung EE-51; Sonderaufgabe: Projektleitung GremienSteuerungsSystem
- 2 Jahre und 11 Monate, März 2000 - Jan. 2003BMW Group
Assistent des Entwicklungsvorstands der BMW Group
Vor- und Aufbereitung der Themen zu Vorstandssitzungen; Betreuung externer Ämter; Vorbereitung/Aufbereitung externer Veranstaltungen, Vorbereitung/Durchführung/Protokollierung der Vorstandsgremien des Entwicklungsressort und Projekttage; Sonderaufgaben; Eigeninitiative: Konzeption/Entwicklung/Etablierung eines GremienSteuerungsSystems (GSS) (Ressortübergreifend in der BMW Group im Einsatz)
Vertreter der Hauptabteilung EK-1 (Entwicklung Karosserie / Methodik) für den Anlauf des X5 in den Themenbereichen Digital Mock-Up (DMU), Funktionsmaßkonzept (FMK), Cubing-Technik, Datenmanagement, Qualitätssicherung Geometrie, Datenaustausch, Konstruktionsverant- wortung für Modul 2 (Außenhaut und Anbauteile)
DigitalMockUp (DMU), IT-technische Konzeption und Realisierung eines Monitoring Systems zum Abgleich zwischen HW-Stückliste und CA-Stückliste; Aufbau eines Datenbanksystem zur Verwaltung der Ergebnisse der geometrischen Integration (Bauraumuntersuchung, etc.)
Konzeption und Implementierung eines Informations-Management-Systems (AUTOSYS)
Ausbildung von Eike Recker
- 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 1992 - Juni 1996
Technische Informatik
FH München, FH Würzburg, Univ. Central Lancashire, England)
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.