Dr. Elisabeth Jüschke

Angestellt, Leiterin Projektentwicklung Wind, JUWI GmbH
Brandis, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektentwicklung Windkraft
Eigenverantwortung und Einsatzbereitschaft
ausgeprägte Teamfähigkeit
Bodenkunde und Bodenpflege
vielfältige Laborerfahrungen im Umweltbereich
Engagement und jede Menge Optimismus
umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Abwasserbe
Erfahrungen im Bereich Bodenschutz und Altlasten
Ein offenes Ohr für alle neuen Herausforderungen!
Pflanzenkohle + Terra Preta
Internationale Erfahrungen
Sicheres Auftreten
Bodenkundliche Baubegleitung
Management
Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Elisabeth Jüschke

  • Bis heute 5 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2019

    Leiterin Projektentwicklung Wind

    JUWI GmbH
  • Bis heute 11 Jahre, seit Aug. 2014

    Selbstständig

    SoilVital - Büro für Bodenkunde und Bodenpflege

    Beratung und Management bei Bodenproblemen wie Verdichtung, Erosion, Schadstoffen, Nährstoffen etc.; Alternativkonzepte; Beratung und Vertrieb von Bodenzusatzstoffen, Humusaufbau, Bodenbeprobungs- und Analyseservice, landwirtschaftliche Beratung zur Bodenbewirtschaftung und dem Einfluss auf die Bodenfruchtbarkeit, Terra Preta, Pflanzenkohle, Komposte; Bodenbildung von Schulklassen, Mitarbeiter-Schulungen, Seminare, Bodenkundliche Baubegleitung

  • 4 Jahre und 6 Monate, Apr. 2015 - Sep. 2019

    Gruppenleiterin Projektentwicklung Windenergie

    UKA Meißen Projektentwicklung GmbH & Co. KG

  • 1 Jahr und 4 Monate, Okt. 2010 - Jan. 2012

    Postdoc

    Max-Planck-Institut für Biogeochemie

    Forschungsprojekt ENERCHEM, Hydrothermale Karbonisierung, Freiland- und Gewächshausversuche, internationale Tagungen mit Präsentationen, Publikationen; Betreuung von Abschlussarbeiten

  • 8 Jahre, Okt. 2002 - Sep. 2010

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Ruhr- Universität Bochum

    Arbeit in Wissenschaft und Lehre, Laborarbeiten

  • 8 Monate, Nov. 2001 - Juni 2002

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Phytovit - Ingenieurbüro für Vegetationstechnik

    Organisation und Mitarbeit beim Aufbau des Büros

  • 2 Monate, Apr. 2002 - Mai 2002

    Mitarbeiterin in der Umweltabteilung

    John Deere Werke Mannheim

    Arbeit über die Mikroorganismenaktivitäten an den Wurzeln von Seggen in einer Pflanzenkläranlage für industrielles Abwasser

  • 7 Monate, Sep. 2001 - März 2002

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Trier

    Wissenschaftliche Hilfskraft im Teilprojekt C2 "Dezentrale Abwasserreinigung" des DFG Sonderforschungsbereiches 522 "Umwelt und Region"

  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 1998 - Sep. 2001

    Hilfswissenschaftler (HIWI)

    Universität des Saarlandes

    während des Studiums in wechselnden Arbeitsverhältnissen

  • 6 Monate, Jan. 2001 - Juni 2001

    Studentische Hilfskraft

    Robert Koch-Institut / Wernigerode

    Mitarbeit bei FG 11 (Bakterielle Infektion)

Ausbildung von Elisabeth Jüschke

  • 5 Jahre und 10 Monate, Okt. 2002 - Juli 2008

    Bodenkunde, Bodenökologie

    Ruhr-Universität Bochum

    Bodenbiologie durch Abwasserberegnung Israel, Bodenökologie, Carbon Cycle

  • 6 Jahre und 2 Monate, Aug. 1995 - Sep. 2001

    Biogeographie

    Universität des Saarlandes

    Vegetationsgeographie, Bodenkunde, Mikrobiologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Hebräisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z