
Erik Maronde
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Erik Maronde
- Bis heute 19 Jahre und 8 Monate, seit 2006
Wissenschaftler
Goethe Universität
Eigenständig forschender Wissenschaftler im Breich Neurowissenschaften
- 8 Monate, Mai 2005 - Dez. 2005Medizinische Hochschule Hannover
Stellvertretender Leiter Klin. u. Exp. Peptidforschung
Peptidforschung
- 5 Jahre und 1 Monat, Mai 2000 - Mai 2005
Abteilungsleiter
IPF PharmaCeuticals
Leiter der Abteilung Funktionsanalyse (16 Mitarbeiter)
- 1 Jahr und 4 Monate, Jan. 1999 - Apr. 2000
Wissenschaftler
Niedersächsisches Institut für Peptidforschung
Wissenschaftler im Bereich Wirkstoffsuche und -charakterisierung
- 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 1995 - Dez. 1998
Wissenschaftler
Goethe Universität
Wissenschaftler im Bereich Neuroendokrinologie und circadiane Rhythmen
- 5 Monate, Mai 1995 - Sep. 1995
Visiting Senior Scientist
University Bergen, Norway
Stipendiat der Europäischen Union (EU Human Capital & Mobility Grant)
- 2 Jahre und 2 Monate, März 1993 - Apr. 1995
Wissenschaftler
Institut for Hormon- und Fortpflanzungsforschung
Postdoktorand (DFG-finanziert) Neuroendokrinologische Forschung (Tag/Nacht-Rhythmik; Hormonsekretion)
Doktorand Signaltransduktion in Nervenzellen
Ausbildung von Erik Maronde
- 2 Jahre und 11 Monate, Nov. 1998 - Sep. 2001
Biochemie/Medizin
Medizinische Hochschule Hannover
Biochemie
- 2 Jahre und 8 Monate, Aug. 1990 - März 1993
Bio-organische Chemie
Universität Bremen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- 9 Monate, Nov. 1989 - Juli 1990
Bio-organische Chemie
Universität Bremen
Stipendiat der Universität Bremen
Sprachen
Deutsch
-
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.