Navigation überspringen

Erik Rechenberg

ist offen für Projekte. 🔎

Bis 2024, Bauingenieurwesen, Technische Hochschule Nürnberg - Georg Simon Ohm
Landkreis Forchheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Deutsch
Strategie
MS Office
Microsoft Excel
Pivot-Tabellen
Microsoft Word
PowerPoint
MS Project
Outlook
Englische Sprache
Blitzschutz
Brandschutz
Stahlbetonbau
Vermessungstechnik
Nachhaltiges Bauen
Wärme- und Feuchteschutz
Bauklimatik
Siedlungswasserwirtschaft
Wasserbau
Geotechnik
Gebäudetechnik
Gebäudeautomation
Lichttechnik
Stadtverkehrsplanung
Schienen- und Straßenbau
EnEV
Allplan
Bauwesen
Analytisches Denken
Strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Schnelles Auffassungsvermögen
Höhe Einsatzbereitschaft
Logisches Denkvermögen
Kreativität
Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Erik Rechenberg

  • 4 Jahre und 1 Monat, Dez. 2020 - Dez. 2024

    Werkstudent

    dechant hoch- und ingenieurbau gmbh

    Fraport-Terminal 3 - Neubau Hauptgebäude Bauleitungsassistent zuständig für die Bestellung der Bewehrung, Überprüfung und Dokumentation der Bewehrungsarbeiten. Sowie der Kommunikation mit dem Nachunternehmer und der Durchführung von Zustandsfeststellungen mit Dritten. Erstellung von Nachträgen und eines Leistungsverzeichnises für die Wasser und Abwasseranlagen. Sowie die Überprüfung der bereits vorhandenen Wasser und Abwasseranlagen. Überprüfung von Revisionsplänen der Potentialausgleichsanlage.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Sep. 2019 - Okt. 2020

    Studium mit vertiefter Praxis

    dechant hoch- und ingenieurbau gmbh

    Fraport-Terminal 3 - Neubau Hauptgebäude Bauleitungsassistent zur Überprüfung und Dokumentation der Potentialausgleichsanlage inkl. Störschutzzonen. Sowie zuständig für die Kommunikation mit Nachunternehmern und Dritten. Arbeitsvorbereitung für Qualitätsmanagement.

  • 3 Monate, Aug. 2019 - Okt. 2019

    Studium mit vertiefter Praxis

    dechant hoch- und ingenieurbau gmbh

    Feuerwehrgebäude Bamberg Gaußstadt - Neubau Polierassistent zuständig u.a. für das Anzeichnen vom Aufmaß und Überprüfung der Ausführung. Verlegung der Entwässerungsanlage unter der Bodenplatte.

  • 8 Monate, Aug. 2018 - März 2019

    Studium mit vertiefter Praxis

    dechant hoch- und ingenieurbau gmbh

    Studentenwohnheim Alexandrinum in Erlangen - Sanierung

  • 2 Monate, Feb. 2018 - März 2018

    Studium mit vertiefter Praxis

    dechant hoch- und ingenieurbau gmbh

    BMW Group FIZ Nord - München - Neubau

  • 3 Monate, Aug. 2017 - Okt. 2017

    Praktikant

    dechant hoch- und ingenieurbau gmbh

    Klinikum Nürnberg Süd, Südklinikum - Neubau Kanalanlage

Ausbildung von Erik Rechenberg

  • 4 Jahre und 3 Monate, Okt. 2020 - Dez. 2024

    Bauingenieurwesen

    Technische Hochschule Nürnberg - Georg Simon Ohm

    Der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der TH Nürnberg ist auf 7 Semester Regelstudienzeit angelegt. In sechs Theoriesemestern werden technisch-naturwissenschaftliche Grundlagen sowie praxisorientierte Kenntnisse und Fähigkeiten aus den bauspezifischen Fachgebieten vermittelt. Ein praktisches Studiensemester stellt die Verbindung zur Praxis sicher. Die Lehrveranstaltungen werden durch Laborpraktika und Projektarbeiten ergänzt.

  • 1 Monat, Sep. 2019 - Sep. 2019

    BG Bau - Sicherheitstechnische Ausbildung

    BG Bau

    Bestandteil der Ausbildung: 1. Die Inhalte der von Unternehmen im alternativen Betreuungsmodell für 10 bis 50 Beschäftigte zu absolvierende Informations- und Motivationsmaßnahmen nach Unfallverhütungsvorschrift "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" DGUV Vorschrift 2. 2. Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse für Koordinatoren nach Baustellenverordnung nach Anlage B, RAB30.

  • 1 Monat, Nov. 2018 - Nov. 2018

    Zertifikatslehrgang für Sachkundige für Brandschutzplanung der Gebäudeklassen 1-5 und Sonderbauten

    Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. Bezirksgruppe Coburg

    Zertifikatslehrgang für Sachkundige für Brandschutzplanung der Gebäudeklassen 1-5 und Sonderbauten. Die in der schriftlichen Prüfung nachgewiesenen Kenntnisse sind ausreichend für die Erstellung von Brandschutznachweisen und für die Eintragung in die Listen der Bayrischen Architektenkammer oder der Bayrischen Ingenieukammer entsprechend dem Art. 62.2 des Vollzugshinweises zur BayBo 2008 der Obersten Bauaufsichtsbehörde v. 13.12.2007, sofern die weiteren dort genannten Voraussetzungen zutreffen

  • 3 Jahre, Okt. 2017 - Sep. 2020

    Bauingenieurwesen-Energieeffizientes Gebäudedesign

    Fachhochschule Coburg

    „Energieeffizientes Gebäudedesign“ ist eine Studienrichtung des Studiengangs „Bauingenieurwesen“. Die Planung wie auch die Sanierung von Gebäuden stützen sich in erheblichem Maße auf eine fundierte bauphysikalische und gebäudetechnische Beratung hinsichtlich Wärme- und Schalldämmung, Lüftung, passiver und aktiver Solarenergienutzung sowie der tech. Ausrüstung. Sie ergänzt den klassischen Studiengang Bauingenieurwesen mit dem modernen Know-how des nachhaltigen und energieeffizienten Bauens.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z