Navigation überspringen

Dipl.-Ing. Erk Franz

Freiberuflich, Digitalisierung & Smart Factory & Lean Engineering, Offen für Anfragen
Abschluss: Dipl.-Ing., Universität Stuttgart
München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Digitalisierung
Transformation
Führungserfahrung
Smart Factory
Industrie 4.0
Digitaler Zwilling
Digital Twin
Simulation
Software Defined Products
Embedded Systems
Software-Entwicklung
Application Lifecycle Management
Product Cyber Security
Industrial IOT
IIOT
Datenintegration
Datenanalyse
Künstliche Intelligenz (KI)
Engieering
Produktion & Logistik
Product Lifecycle Management
Supply Chain Management
ERP
SAP
SAP in Produktion & Logistik
S/4 HANA Roadmap
MES
Digital Transformation
Transformation von Geschäftsprozessen
Prozess- & IT-Transformation
Prozesse & Systeme
End-to-End (e2e) Prozesse
individuelle Kundensonderwünsche
Losgröße 1
Engineer-to-Order (ETO)
Configure-to-Order (CTO)
Lean Management
Projektleitung
Scrum Master / Product Owner
Change Management
Strategie Digitalisierung
IT-Portfoliomanagement
Budgetverantwortung
Cloud
Software as a Service (SaaS)
Scrum Master
Product Owner
Embedded Software
Organisationsentwicklung
Business Canvas
Management
Project Management Office
Restrukturierung
Business Intelligence
Agile Entwicklung
Retrieval Augmented Generation (RAG)
Internationale Erfahrung
Aufbau Offshore Teams in Indien
Künstliche Intelligenz

Werdegang

Berufserfahrung von Erk Franz

  • Bis heute 11 Monate, seit Juli 2024

    Digitalisierung & Smart Factory & Lean Engineering

    Offen für Anfragen

    Führung Linienfunktionen mit Veränderungsbedarfen, Projektleitung, Beratung - Business Review und Datenanalyse entlang des Business Canvas - Prozessdurchlauf, Restrukturierung, Sanierung - Transformation von Ablauf-/ Aufbauorganisation sowie IT - Klärung Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortlichkeiten - Digitalisierung - Vision und Roadmap, neue Geschäftsmodelle - Künstliche Intelligenz (KI), Retrieval Augmented Generation (RAG), Strukturierung von Daten - Engineering PMO - Steuerung mechatronischer Projekte

  • 4 Monate, Feb. 2025 - Mai 2025

    Berater Transformation & Digitalisierung, Sparring Global Director R&D

    A. Kayser Automotive Systems GmbH

    - Analyse von Lastenheften mit künstlicher Intelligenz (RAG) - Umsetzung von Maßnahmen zur Transformation z.B. Planung & Steuerung R&D - Führung R&D und Kommunikation

  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2023 - Juni 2024

    Director Engineering Planning & PDM bei Rheinmetall Landsysteme

    Rheinmetall

    - Gestaltung der Engineering Organisation und Prozesstransformation - Engineering Multi-Projekt Management, Engineering Project Management Office (PMO) - Technisches Konfigurationsmanagement - Produkt Daten Management (PDM) mit Siemens Teamcenter in einem internationalen Engineering- und Produktions-Netzwerk - Product Lifecycle Management (PLM), Methoden & Tools

  • 2 Jahre und 2 Monate, Nov. 2020 - Dez. 2022

    Head of Digitalization & Transformation Engineering bei Rheinmetall MAN

    Rheinmetall

    - Organisation, Prozesse und IT-Systeme mit dem Fokus auf Engineering gestalten - Configure to Order & Engineer to Order Prozesse für das Projektgeschäft stärken - Digitale Arbeitsweisen und Tools anwenden

  • 3 Jahre und 8 Monate, März 2017 - Okt. 2020

    VP Product Lifecycle Management & Digitalisierung Engineering weltweit

    MAN Truck & Bus SE

    Organisationsaufbau und Umsetzung eines Product Lifecycle Managements (PLM) im Engineering • Programmmanagement, Change Management • Umsetzung und Rollout der PLM-Software (PTC Windchill), inkl. PTC Thingworx (IIoT-Plattform) • Aufbau eines PLM Datenteams in Pune, Indien • Entwicklung eines Engineer-to-Order-Prozesses für individualisierte MAN Trucks IT-Strategie- und Prozessoptimierung / Digitalisierung • Konzeption einer cross-funktionalen PLM-Strategie • Prozess- & IT-Portfoliomanagement

  • 2 Jahre und 8 Monate, Juli 2014 - Feb. 2017

    Vice President Prozesse & IT-Systeme Produktion und Logistik weltweit

    MAN Truck & Bus SE

    Umsetzung von Prozessstandardisierungen im Werksverbund • Einführung von SAP in der Logistik für Motoren-, Truck- und MAN Individual-Werke • Aufbau des Simulationstools „Factory Navigator“ (SAP Stammdatenprüfung, Prognose Materialversorgung) • Implementierung des Pull-Prinzips IT-Strategie- und Prozessoptimierung / Digitalisierung • Konzeptionierung einer modularen Industrie-4.0-Toolbox • IT- und Prozess-Portfolio-Management • Gestaltung eines neuen Geschäftsmodells für MAN Individual

  • 4 Jahre, Juli 2010 - Juni 2014

    Abteilungsleiter Prozesse & IT-Systeme Produktion und Logistik weltweit

    MAN Truck & Bus SE

    • Gesamtprojektleitung zur Einführung von SAP in der Logistik • Reduktion von Beständen und Fehlteilen durch die standardisierte Umsetzung des Pull-Prinzips • Verbesserung der Transparenz und Steuerungsmöglichkeiten in der Materialdisposition durch verbesserte Stammdatenqualität • Beschleunigung des Materialflusses • Kontinuierliche Bereinigung fehlerhafter Produktdokumentationen zur Vermeidung negativer Bestände im System („COGI“)

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2006 - Juni 2010

    Teamleiter Systeme Produktion und Logistik

    MAN Truck & Bus SE

    • Definition strategischer Anforderungen an die Prozess-/ IT-Bebauung zur Internationalisierung des Produktionsnetzwerks durch eigene Werke und Kooperationen • Erstellung eines Fachkonzeptes SAP zur Prozessstandardisierung und Einführung in der Logistik • Reduktion von Beständen und Fehlteilen in der Produktion durch Stabilisierung des bestehenden SAP-Systems • Verbesserung des Aufwands- und Nutzenverhältnisses für IT-Projekte durch Aufbau eines IT-Portfolio- und IT-Demand-Managements

  • 1 Jahr, Sep. 2005 - Aug. 2006

    Strategischer Berater

    Siemens Power Generation

    • Benchmarking und Produkt Re-Engineering • Produktverbesserungen und Kostenreduktion durch Analyse und Benchmarking des Total Cost of Ownership • Erhöhung der Kundennähe durch Service Verträge und Mehrwertdienste z.B. Diagnoselösungen für Maschinen / Anlagen • Leistungsverbesserung und Kostenreduktion in der Supply Chain durch die Definition von Service Level Agreements

  • 6 Jahre und 5 Monate, Apr. 1999 - Aug. 2005

    Senior Manager

    BearingPoint

    • Supply Chain Management, Strategie und Re-Engineering • Einführung der SCM-Lösung von i2 Technologies für das Supply Chain Management, inklusive organisatorischer Änderungen, Prozesstransformation und Systemintegration • Erhöhung der Reaktionsfähigkeit und Kostenreduktion durch Available / Capable to Promise für variantenreiche Produkte • Verdopplung des Durchsatzes in der Produktion in drei Werken durch Umsetzung einer projektbezogenen Aufbauorganisation

  • 1 Jahr, Apr. 1998 - März 1999

    Forschungsassistent und Projektleiter im Bereich Unternehmensorganisation

    Fraunhofer IPA

    • Simulationsgestützte Planung von Organisationsstrukturen (Aufbau- und Ablauforganisation) • (Re-)Engineering von Geschäftsprozessen und Produktionslayout • Verbesserung des Materialflusses durch Prinzipien der Lean-Production

  • 4 Jahre und 2 Monate, Feb. 1994 - März 1998

    Software-Entwickler und Projektleiter

    Werum IT Solutions

    • Design, Spezifikation, Entwicklung und Inbetriebnahme von verteilten Software-Systemen für die Prozessleittechnik, Embedded Systems, Systems Engineering • Auftragsklärung, Anforderungsmanagement und Inbetriebnahme an der Schnittstelle zum Kunden • Verfahren zur Qualitätssicherung ISO 9001, FDA-GMP, CMM

Ausbildung von Erk Franz

  • 6 Monate, Aug. 1993 - Jan. 1994

    Graduiertenkolleg

    Universität Stuttgart

    Parallele und verteilte Systeme

  • 5 Jahre und 9 Monate, Okt. 1987 - Juni 1993

    Maschinenwesen und Verfahrenstechnik

    Universität Stuttgart

    • Regelungstechnik, Simulationstechnik • Angewandte Informatik, Numerik, Simulationstechnik • Energie- und Wärmetechnik, Strömungsmechanik, Thermodynamik, Werkstoffkunde • Auslandsstudium: ERASMUS Research Student, Universität Twente in Enschede, Niederlande

  • 2 Jahre, Okt. 1985 - Sep. 1987

    Reserveoffizierslaufbahn

    Bundeswehr

  • 3 Monate, Juli 1985 - Sep. 1985

    Maschinenarbeiter

  • 8 Jahre und 11 Monate, Aug. 1976 - Juni 1985

    Abitur

    Gymnasium

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z