Eveline Gugger Bruckdorfer

Angestellt, Stellvertretende Generalsekretärin WBF, Ressourcen, Generalsekretariat Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung
Abschluss: lic.rer.pol, Universität Bern
Erlach, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Analytische und konzeptionelle Stärke. EU-Wissen (
Institutionen
Politik
wirtschaftliche Grundlagen). Schweizer Wissen (Ver

Werdegang

Berufserfahrung von Eveline Gugger Bruckdorfer

  • Bis heute 4 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2021

    Stellvertretende Generalsekretärin WBF, Ressourcen

    Generalsekretariat Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung

  • 1 Jahr und 6 Monate, Juli 2019 - Dez. 2020

    Chefin Abteilung Infrastruktur

    Eidgenössische Zollverwaltung

  • 5 Jahre und 9 Monate, Okt. 2013 - Juni 2019

    Leiterin Hauptabteilung Ressourcen, Vizedirektorin

    Eidgenössische Zollverwaltung

  • 2 Monate, Aug. 2013 - Sep. 2013

    Business Engineer

    Bundesamt für Informatik und Telekommunikation

  • 2 Jahre, März 2010 - Feb. 2012

    Vizedirektorin, Chefin Direktionsbereich Asyl und Rückkehr

    Bundesamt für Migration

  • 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 2007 - März 2010

    Vizedirektorin, Chefin Direktionsbereich Planung und Ressourcen

    Bundesamt für Migration

  • 2 Jahre, Jan. 2005 - Dez. 2006

    Chefin Stabsbereich Finanzen, Amtsplanung, Controlling

    Bundesamt für Migration

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2002 - Dez. 2004

    Projektleiterin / stv. Chef Sektion Region 3

    Bundesamt für Flüchtlinge

  • 1 Jahr und 6 Monate, März 2001 - Aug. 2002

    Projektleiterin

    PLANVAL AG

  • 4 Jahre und 8 Monate, Juli 1996 - Feb. 2001

    wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Eidg. Finanzverwaltung

    von August 1998 bis Mai 2000 zusätzlich Gleichstellungsbeauftragte

  • 4 Monate, März 1996 - Juni 1996

    wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Bundesamt für Konjunkturfragen

Ausbildung von Eveline Gugger Bruckdorfer

  • 11 Monate, Sep. 2012 - Juli 2013

    MAS European Integration

    Universität Basel

    Law, Economics, Politics, History; Endress & Hauser Award für den besten Abschluss

  • 2010 - 2010

    Weiterbildungskurs Migrationsethik

    Universität Zürich

  • 2008 - 2008

    Lehrgang Verwaltungsführung und Management

    Universität Bern

  • 2003 - 2005

    NDK Evaluation

    Universität Bern

  • 5 Jahre und 8 Monate, Okt. 1989 - Mai 1995

    Ökonomie, Geographie, Ökologie

    Universität Bern

    Ökonomie des öffentlichen Sektors, Armutsforschung, Sozialpolitik, Umweltökonomie; Lizentiatsarbeit: Anreizstrukturen Hochschulsystem; Neben- und Ergänzungsfächer: Klimatologie, Raumplanung, Kulturentwicklung Alpen, allg. Ökologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z