Fabian Pascher

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Promotionsabsicht, Fraunhofer IMWS
Merseburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Python
NMR-Spektroskopie
Organische Chemie
ChemCAD
Simulink
OpenModelica

Werdegang

Berufserfahrung von Fabian Pascher

  • Bis heute 3 Jahre und 11 Monate, seit Dez. 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Promotionsabsicht

    Fraunhofer IMWS

    Aufbereitung und Charakterisierung von Teststanddaten, Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen der Wasserelektrolyse in Vollzeit Promotionsabsicht im Bereich der Parametrisierung von Protonen-Austausch-Membran Wasserelektrolyseur Parametern unter der Zuhilfenahme objektorientierter Programmiersprachen auf Basis von Messdaten (z.B. Impedanzsprektroskopie, elektrochemische Kennlinien).

  • 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 2020 - Dez. 2021

    H2 Technologien

    Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS

    - Masterarbeit über Modellbasierte Analyse kritischer Parameter eines PEM Elektrolyseurs unter fluktuierender Last mit Modelica & Python - Literaturrecherche zu Modellierungsaktivitäten (vorwiegend Modelica) im Bereich H2

  • 1 Jahr, Jan. 2020 - Dez. 2020

    Thermoplastbasierte Faserverbund-Halbzeuge

    Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS

    -Methodenentwicklung, z.B. Maleinsäureanhydridgehalt-Bestimmung in Copolymeren, intrinsische Viskositätsmessung an Stärken -Praktische Aufgaben im Bereich Faserlängenverteilung (Päparation sowie Bestimmung von Faserlängen, -anteilen und -orientierung mittels FiVer)

Ausbildung von Fabian Pascher

  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 2019 - Dez. 2021

    M.Eng. Chemieingenieurwesen

    Hochschule Merseburg

    Prozessmodellierung und Simulation (ChemCAD, Statistica), Anlagenplanung, Prozessmanagement, regenerative Energien Masterarbeit: Modellbasierte Analyse kritischer Protonen-Austausch-Membran Elektrolyseur Parameter unter fluktuierender Last, Note: 1,0

  • 3 Jahre und 7 Monate, Apr. 2015 - Okt. 2018

    B.Sc. Chemie

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Bachelorarbeit im Arbeitskreis Prof. Dr. Anke Krüger (Funktionale Kohlenstoff-Nanomaterialien) über die "Schützung eines sechsfach iodierten Tribenzotriquinacenderivates", Note: 1,0

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z