Navigation überspringen

Dr. Fabian Pfeifer

Angestellt, Product Owner, SEEBURGER AG
Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

schnelle Auffassungsgabe
analytisches Denken
Hohe Frustrationstoleranz
Konzepterstellung
Geschäftsprozessmodellierung
EDIFACT
XML
Mathematisches Denken
Datenmodellierung
Datenanalyse
Statistik
Mathematische Modellierung
Python
Numerische Analyse
Algorithm Development
Numerical Methods
Scientific Programming
Spektroskopie

Werdegang

Berufserfahrung von Fabian Pfeifer

  • Bis heute 5 Jahre und 3 Monate, seit März 2020

    Product Owner

    SEEBURGER AG

    Als Product Owner arbeite ich direkt mit Entwicklerteams und dem Produktmanagement zusammen. Zusätzlich berate ich Kunden und leiste 3rd Level Support. Meine Aufgaben erfordern technisches Verständnis und den Überblick über ein komplexes Themengebiet. Schwerpunkte sind: - Monitoring Lösungen für den Fachbereichs Mitarbeiter - Anforderungsmanagement intern also auch im Kontakt mit Kunden - Konzeptentwicklung - Unterstützung von Kunden im Projekt

  • Bis heute 9 Jahre und 4 Monate, seit Feb. 2016

    Solution Architect

    Seeburger AG

    Standardisierung von Content über B2B Branchenlösungen für Monitoring Aufgaben (für den Fachbereichs Mitarbeiter) Richtung Datenbank. Geschäftsprozessverständnis im Bereich Utilitys Abbildung von Geschäftsprozesse in einem Regelwerk für Fristen -/ und Fehlermonitoring Anforderungsmanagement Konzeptentwicklung Koordinierung zwischen Entwicklung und Produktmanagement Unterstützung von verschiedenen Gruppen im Projekt (Matrix Organisation)

  • 3 Jahre und 11 Monate, März 2010 - Jan. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Hamburger Sternwarte

    Promotionsstudent, Mitglied im Graduierten Kolleg 1351

Ausbildung von Fabian Pfeifer

  • 3 Jahre und 11 Monate, März 2010 - Jan. 2014

    Astrophysik

    Universität Hamburg

    Astrophysik mit Schwerpunkt Exosolare Planeten. Datenanalyse: Aufbereitung von Rohdaten zur Weiterbearbeitung. Analyse von Spektren mit selbstgeschriebener Software. Methoden: Entwicklung einer neuen Methode zur Bestimmung von Bahnparametern in Exosolaren Planeten Systemen.

  • 2002 - 2009

    Physik

    TU Darmstadt

    Kernphysik und Astrophysik. Nichtphysikalische Nebenfächer: Regenerative Energien und Verbrennungkraftmaschinen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z