Falk Blankenburg

Bis 2018, Referent Supply Chain Management, KSB AG Frankenthal
Frankenthal, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Supply Chain Management
Prozessoptimierung
analytische Fähigkeiten
CPIM
APICS Certificate
Führungserfahrung
S&OP
Sales and Operations Planning
Absatzplanung
Forecasting
Zielstrebigkeit
Planning
Demand Management
MPS Master Production Schedule
Prozessanalyse
Produktionsplanung
Flexibilität
Material Management
Belastbarkeit
Projektmanagement PMI
KPI
Führen von Mitarbeitergesprächen
Logistik
Projektleitung
Abteilungsleitung
Manager
Supply Chain
Inventory Management
Teamleiter
Controlling
Engagement
technisches Verständnis
Lean Management
Produktionslogistik
Lean Production
Prozessmodellierung
Working Capital Management
Bedarfsplanung
Teamleitung
Disposition
Mitarbeitergespräche
Führen von Mitarbeitern
Working capital
Mitarbeiterentwicklung
Englische Sprache
Belastbarkeit in Stresssituationen
Analytisches Denken
Working-Capital-Management
Produktentwicklung
Produktentwicklungsprozesse
Produktionsprozess
Bestandsmanagement
Projektmanagement
Lieferantenmanagement
KVP
Teamfähigkeit
Begeisterungsfähigkeit
Wirtschaftsingenieurwesen
Personalverantwortung
Qualitätsmanagement
ERP
Compliance
Beschaffung
Systemintegration
Materialbeschaffung
Produktionsprozesse
Kostensenkung
SAP
Effizienzsteigerung
Fahrzeug
REFA
Lasertechnik
Interkulturelles Training
SAP Materialwirtschaft (SAP MM)
SAP R/3
SAP-Produktionsplanung (SAP PP)
Interkulturelle Kompetenz
Vernetztes Denken
Kapazitätsplanung
BWL
Microsoft Excel
Performance Management
Analytik
Motivation
Arbeitsvorbereitung
Zuverlässigkeit
Organisationstalent
MS Office
Durchsetzungsvermögen
Produktionssysteme
Logistikplanung
Selbstständigkeit
Auftragsabwicklung
Management
Projektmitarbeit
Produktionsleitung
Erfahrung
Engineering
Corporate Governance
Globalisierung
Streams
Prozessvalidierung
Teamentwicklung
Fristenüberwachung
SAP MM
Intralogistik
Wissen
Strategie
Changemanagement
Optimierung von Logistikprozessen
Nachhaltigkeit
Betriebsorganisation
Business Process Management
Prozesse
Projektcontrolling
Strategischer Einkauf
Lager
Digitalisierung
Warehousing
Montage
SAP HANA
Konzept
Projektmanagement-Methoden
Industrie 4.0
Berichtswesen
Reporting
Fremdsprache
Ideenaustausch
Internationales Projektmanagement
SAP ERP
ERP-Beratung
Kaizen
Stakeholdermanagement
Kundenservice
Outlook
Geschäft
Microsoft Word
Business-Englisch
Wirtschaft
Budget
Menschen
Organisationsentwicklung
Optimierung
Projekte
Verantwortungsbewusstsein
Strategieentwicklung
Soziale Kompetenz
Maschinenbau
Wareneingang
Fertigungssteuerung
Versand
Industrietechnik
Lagerhalle
ERP-Einführung
PowerPoint
Geschäftskontakte
Investitionsplanung
Restrukturierung
SAP Business Objects
Problemlösung
APS
Advanced Planning
Bedarfsanalyse
Struktur
Systementwicklung
CNC
SAP Sales and Distribution (SAP SD)
Zahlenaffinität
Materialprüfung
Prozessberatung
Prozessentwicklung
Agile Entwicklung
Modell
Training
Warendisposition
Strukturierte Arbeitsweise
Reisebereitschaft
Fachkompetenz
Interesse
Auslandserfahrung
IT-Affinität
Schnelligkeit
Onboarding
Kennzahlensystem
Lean Development
Root Cause Analysis
Operations Manager
Kostenoptimierung
Kostenkontrolle
Kostenmanagement
Kundenzufriedenheit

Werdegang

Berufserfahrung von Falk Blankenburg

  • Bis heute 7 Jahre und 10 Monate, seit Jan. 2018

    Project Manager Global Operations - Supply Chain Management

    KSB SE & Co. KGaA

    Durchführung von Optimierungsprojekten (global) im SCM/Logistik (SAP) Umfeld. Erstellung und Reporting von Kennzahlen (z.B. OTD Cockpit mit SAP BI System) Unterstützung bei der Einführung des SAP MRP Monitors

  • 6 Monate, Aug. 2017 - Jan. 2018

    Referent Supply Chain Management

    KSB AG Frankenthal

  • 1 Monat, Juli 2017 - Juli 2017

    Familie - Elternzeit

    Blankenburg

  • 4 Jahre und 11 Monate, Aug. 2012 - Juni 2017

    Senior Factory Supply Planner

    Smiths Detection

    − Fachliche und Disziplinarische Führung von vier Teams (12 Mitarbeiter) − Aufbereitung und Durchführung von S&OP Meetings (Global) − Erstellung Absatzplan & Master Production Schedule (EMEA) - Kurz- und mittelfristige Betriebs- und Prognoseplanung (EMEA) − Kundenauftragsbearbeitung, Fertigungsplanung, Materialdisposition − Bestandsverantwortung (Roh-, Halb- und WIP) − Durchführung von Sonderprojekten: Optimierung von Geschäftsprozessen

  • 1 Jahr und 1 Monat, Feb. 2012 - Feb. 2013

    Projektleiter Globale Change Projekte (PSCM)

    Smiths Detection

    − Neustrukturierung der globalen Supply Chain Organisation (AT Kearney) − Neugestaltung der Fertigungsplanung und –steuerung EMEA (AT Kearney) − Verlagerung und Aufbau eines Fertigungsstandortes in Malaysia − Supply Chain Planer für neue Standorte in USA & Malaysia

  • 2 Jahre, Juni 2010 - Mai 2012

    Internationale Nachwuchsgruppe (HORIZONS)

    Smiths Group

    Programm für zukünftige Führungskräfte der Smiths Group Plc - Projekt bei Smiths Medical Italy - Projekt bei Smiths Medical France - Projekt bei Interconnect in France - Projekt bei Smiths Detection UK

  • 2 Jahre und 1 Monat, März 2010 - März 2012

    Stabsstelle Operations (Team Lead)

    Smiths Heimann GmbH

    − Teamleiter Operations & SC Koordinator bei Entwicklungsprojekten (Team Lead Supply Chain Management, Team lead Nullserie) − BCM Koordinator (Einführung von Business Continuity Management an dt. Standorten) − Facility Security Officer (Einführung und Optimierung der Gebäudesicherheit und Standortsicherheit) − Sonderprojekte der Geschäftsführung/Vorstand

  • 2 Jahre und 7 Monate, Sep. 2007 - März 2010

    Assistent Fertigungsleitung

    Smiths Heimann GmbH

    Unterstützung sämtlicher Fertigungsabteilungen, − Fertigungs-Controlling, − Erstellung Präsentationen & Berichte & KPIs − Aufbau getakteter Fließfertigung in der Endmontage − Einführung von LEAN-Prinzipien in der Fertigung − Optimierung von Geschäftsprozessen und Fertigungsabläufen − Produktions- und Logistik Optimierungen in der Fertigung − Bewertung von Kostenreduzierungs- und Optimierungsprojekten

Ausbildung von Falk Blankenburg

  • Rechts- und Wirtschaftswissenschaften / Maschinenbau

    Technische Universität Darmstadt (TU Darmstadt)

    Produktion & Supply Chain Management (Fertigungs- u. Materialwirtschaft), Produktentwicklung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z