Falk Stadelmann

Angestellt, Referatsleiter "Verfassung, Normenprüfung, Verwaltung u. Verkündungsblätter", Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration Schleswig-Holstein
Kiel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kommunalrecht und Kommunalpolitik
Verfassungsrecht und Verfassungspolitik
Verwaltungsrecht und Verwaltungspolitik

Werdegang

Berufserfahrung von Falk Stadelmann

  • Bis heute 8 Jahre, seit Aug. 2017

    Referatsleiter "Verfassung, Normenprüfung, Verwaltung u. Verkündungsblätter"

    Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration Schleswig-Holstein

    Referat IV 16 "Verfassungsrecht, Normenprüfung, Verwaltungsverfahren und Verkündungsblätter"

  • Bis heute 11 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2014

    Ratsherr (SPD)

    Ratsversammlung der Landeshauptstadt Kiel

  • Bis heute 11 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2014

    Mitglied des Aufsichtsrates

    Kiel-Marketing GmbH

  • Bis heute 11 Jahre und 8 Monate, seit Dez. 2013

    (nebenamtlicher) Lehrbeauftragter am Fachbereich "Allgemeine Verwaltung"

    Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz

    Lehrveranstaltungen "Rechtsmethodik und wiss. Arbeiten", "Ordnungswidrigkeitenrecht" (nebenamtlich)

  • 7 Monate, Jan. 2017 - Juli 2017

    Referatsleiter "Verfassungsrecht, Normenprüfung, Verwaltungsverfahren"

    Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein

  • 2 Jahre und 2 Monate, Nov. 2014 - Dez. 2016

    Leiter der Bereiche Normenprüfung und Staat und Verwaltung im Referat IV 16

    Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein

  • 5 Jahre und 8 Monate, Apr. 2009 - Nov. 2014

    Stellv. Referatsleiter "Verfassungsrecht, Justitiariat, Disziplinarrecht"

    Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein

    Rechts- und Prozessangelegenheiten für den Geschäftsbereich, Verfassungsrecht des Bundes und des Landes Schleswig-Holstein, staatsrechtliche Nebengebiete, Koordinierung der verfassungsgerichtlichen Verfahren für die Landesregierung, Grundsatzfragen des EU-Rechts mit Bezug zum Innenministerium

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juli 2013 - Juli 2014

    Projektleiter "Reform der Landesverfassung: Beteiligung der Landesregierung"

    Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein

    Projektleiter

  • 6 Jahre und 6 Monate, Okt. 2007 - März 2014

    (nebenamtlicher) Lehrbeauftragter am Institut für Sozialwissenschaften

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Leitung der Übung "Kommunalpolitik: Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Verhältnis zur staatlichen Politik, Rechtsgrundlagen, Wirkungsmechanismen, zentrale Themen" (25 Studierende)

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 2008 - Juni 2013

    Mitglied des Kuratoriums

    Wissenschaftszentrum Kiel GmbH

    Beratung der Geschäftsführung beim Betrieb des Multifunktionsgebäudes "Wissenschaftszentrum Kiel"

  • 7 Jahre und 2 Monate, Mai 2006 - Juni 2013

    Mitglied des Aufsichtsrates

    Müllverbrennung Kiel Verwaltungs GmbH

    Aufsichtsratsvorsitzender (seit Oktober 2008)

  • 7 Jahre und 6 Monate, Jan. 2006 - Juni 2013

    Ratsherr (SPD)

    Ratsversammlung der Landeshauptstadt Kiel

    Mitglied des Finanzausschusses (finanzpolitischer Sprecher), Mitglied des Wirtschaftsausschusses (abfallpolitischer Sprecher), stellv. Mitglied des Innen- und Umweltausschusses, Mitglied im Rechts- und Verfassungsausschuss (bis 2009) und im Wirtschafts- und Finanzausschuss des Städteverbandes Schleswig-Holstein, Mitglied des Fraktionsvorstandes (seit 2009 stellv. Fraktionsvorsitzender). Vorsitzender des Hauptausschusses (seit 2012).

  • 7 Monate, Sep. 2008 - März 2009

    Fachreferent für Bundes- und Landesverfassungsrecht

    Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein

    Fachreferent für das allg. Bundesverfassungsrecht (Grundgesetz) und die Landesverfassungen, insb. Staatsorganisationsrecht. Außerdem zuständig für Staatsgebietsrecht, Abgeordnetenrecht, Parlamentsinformationsrecht und das Ministergesetz.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2005 - Sep. 2008

    Fachreferent für Verfassungs- und Verwaltungsorganisationsrecht

    Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein

    Verfassungsrecht des Bundes und des Landes Schleswig-Holstein, Koordinierung der verfassungsgerichtlichen Verfahren für die Landesregierung, Grundsatzfragen des EU-Rechts, Presserecht

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2003 - März 2005

    Persönlicher Referent des Ministers

    Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein

  • 1 Jahr und 7 Monate, März 2002 - Sep. 2003

    Assistent im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss

    SPD-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag

  • 1 Jahr und 7 Monate, Aug. 2000 - Feb. 2002

    Wahlkreismitarbeiter des Bundestagsabgeordneten Dr. Hans-Peter Bartels (SPD)

    Deutscher Bundestag (Wahlkreis 5, Kiel-Kronshagen-Altenholz)

  • 2 Jahre und 3 Monate, Dez. 1999 - Feb. 2002

    Rechtsreferendar (Große Juristische Staatsprüfung)

    Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht (Juristischer Vorbereitungsdienst)

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juli 1999 - Juli 2000

    Persönlicher Referent des Fraktionsvorsitzenden

    SPD-Fraktion in der Ratsversammlung der Landeshauptstadt Kiel

  • 2 Jahre, Jan. 1997 - Dez. 1998

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Ausbildung von Falk Stadelmann

  • 2 Jahre und 3 Monate, Dez. 1999 - Feb. 2002

    Juristischer Vorbereitungsdienst

    Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht

    Ausbildung bei Staatsanwaltschaft, Amtsgericht, Wirtschaftsministerium, Fachanwaltskanzlei für Öffentliches Recht, Innenministerium und Staatskanzlei

  • 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 1991 - Dez. 1996

    Rechtswissenschaft und Politische Wissenschaften, Psychologie und VWL

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z