
Dr. Felix Enge
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Felix Enge
Makeo bietet eine webbasierte Projektmanagement-Plattform an, mit dem Ziel, ein abgestimmtes Vorgehen zwischen den Beteiligten zu erzielen. Hierbei bestimmt der Planungshorizont den Detaillierungsgrad.
Building Information Modeling (BIM) Professional Das BIM Seminar vermittelt in den Bereichen Technologie, Prozesse, Menschen und Richtlinien modernste Methoden und Werkzeuge zur erfolgreichen Projektabwicklung mit BIM. BIM ist eine innovative Methode zum Planen, Bauen und Bewirtschaften von Bauwerken.
waamo (heute Makeo) - Agiles Projektmanagement as a Service. Makeo ist eine web-basierte Projektmanagementplattform. Praxisorientiert, intuitiv, kollaborativ. Makeo lässt Sie wissen, mit welchen Aktivitäten Sie heute einen maximalen Beitrag zum Gelingen des Gesamtprojektes leisten. Partnerschaftlich abgestimmt, dem Bedarf und dem Fortschritt entsprechend wird dem Nutzer in Echtzeit angezeigt, welche Aufgaben zu bearbeiten bzw. welche Leistungen zu erbringen sind.
Lean Design & Construction - Building Information Modeling BIM - Kollaboration – Tools & Konzepte - Wertstromoptimierung in der Bauindustrie und im Anlagenbau - Shopfloor Management - Lean Leadership
Staufen-Berater kommen aus unterschiedlichen Branchen und bringen differenzierte Erfahrungen mit - wir verstehen uns als Lean Transformer. Anders gesagt: Uns geht es um die kontinuierliche Verbesserung Ihrer Wertschöpfung. Denn Führen und Arbeiten nach Lean Prinzipien vermeidet Verschwendung, erhöht die Produktivität Ihrer Organisation und verbessert die Qualität Ihrer Produkte.
Die Sablono GmbH ist ein junges Berliner Unternehmen, das Softwarelösungen zur digitalen Planung, Steuerung und Überwachung von komplexen Bauprojekten entwickelt und vertreibt. Gegründet wurde das Startup im Juni 2013 von Dr. Felix Enge, Lukas Olbrich, Sven Richter und Florian Meichsner als Spin-off der Technischen Universität Berlin. Auf der CeBIT 2014 wurde das Gründerteam von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel mit dem Hauptpreis des Gründerwettbewerbs IKT Innovativ ausgezeichnet.
- 2009 - 2012
Leiter der Softwareentwicklung
TU-Berlin
Forschungsprojekt: "IT für Bauprozesse: IT-gestützte Methoden zur Gestaltung von Planung und Ausführung". Ziel des Projekts ist es, das Gestalten von Bauprozessen auf der Grundlage einer neuartigen Methodik durchzuführen.
Muster in Prozessen der Bauablaufplanung Ein Branch-and-Bound-Verfahren zur Mustererkennung in Planungs- und Ausführungsprozessen
- 1994 - 1996
Teamleiter
Compagnons Bâtisseures, Tours / Frankreich
Internationale Baucamps: Junge Leute engagieren sich für einen guten Zweck. In einer internationalen Gruppe bauen und renovieren die Freiwilligen gemeinsam und unterstützen damit soziale Einrichtungen.
Ausbildung von Felix Enge
- 1 Monat, Jan. 2015 - Jan. 2015
Center for Integrated Facility Engineering
Stanford University
Virtual Design and Construction (VDC), Lean Methoden, BIM Implementierung, BIM Management
- 10 Monate, Jan. 2015 - Okt. 2015
Institut für 4D-Technologien
FHNW
Der Certificate of Advanced Studies (CAS) Potenziale und Strategien ist ein Kompetenzmodul des MAS Digitales Bauen (dBAU) - Informationsbasiertes Entwerfen, Planen, Bauen und Nutzen.
- 1996 - 2003
Bauingenieurwesen
TU Berlin
Theoretische Methoden der Bau- und Verkehrstechnik (Bauinformatik) und Grundbau und Bodenmechanik
- 1992 - 1994
Maurer
E&H Brunken
Verblendmaurer
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.