Dr. Felix Groitl

Angestellt, Manager Engineering, MKS Instruments Deutschland GmbH
Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

MatLab
Mathematica
LaTex
Microsoft Office
C++
LabWindows
McStas
Festkörperphysik
Instrumententwicklung
Datenanalyse
Wissenschaftliche Arbeit
Wissenschaftliches Schreiben
Wissenschaftliches Projektmanagement
Projektmanagement
Experimentalphysik
Prototyping
Materialwissenschaften
Neutronenstreuung
Python
C
Selbstständigkeit
Prototypenbau
Verfahrenstechnik
Ozon
Agile

Werdegang

Berufserfahrung von Felix Groitl

  • Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2023

    Manager Engineering

    MKS Instruments Deutschland GmbH
  • Bis heute 3 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2022

    Principal Systems Engineer

    MKS Instruments Deutschland GmbH
  • 2 Jahre, Apr. 2020 - März 2022

    Senior System Designer

    MKS Instruments Deutschland GmbH
  • 2 Jahre und 2 Monate, Feb. 2018 - März 2020

    System Designer

    MKS Instruments Deutschland GmbH
  • 4 Jahre und 7 Monate, Juli 2013 - Jan. 2018

    Wissenschaftlicher Projektmanager / Physiker

    EPFL Lausanne

    Als wissenschaftlicher Projektleiter des neuen Neutronenspektrometers CAMEA bin ich verantwortlich für das Design, die Konstruktion und die Inbetriebnahme des Instruments. Ich habe umfangreiche Berechnungen (Matlab) und Simulationen durchgeführt und arbeite in der aktuellen Konstruktionsphase mit meinem Team an Lösungen für das herausfordernde Design. Hierzu gehören u.a. die Planung und Durchführung von Prototyp-Messungen, die Spezifikation der Steuerungssoftware und die Entwicklung der Analysesoftware.

  • 6 Monate, Nov. 2012 - Apr. 2013

    Postdoktorand

    Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

    Im Anschluss an meine Promotion war ich für die NRSE-Option des Drei-Achsen-Spektrometers FLEXX am HZB, Berlin verantwortlich. Zusätzlich habe ich mich mit theoretischen Rechnungen zu der allgmeinen Auflösungsfunktion von NRSE-Spektrometern beschäftigt.

Ausbildung von Felix Groitl

  • 3 Jahre, Nov. 2009 - Okt. 2012

    Physik

    TU Berlin

    Neu-Aufbau der NRSE-Option am Drei-Achsen-Spektrometer FLEX am HZB, Berlin. Methodenentwicklung für NRSE und Durchführung neuer Experimente. Herstellung hochwertiger Kristallproben. Theoretische Beschreibung der Auflösungsfunktion von NRSE-Spektrometern.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2006 - März 2008

    Volkswirtschaftslehre

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

  • 5 Jahre und 8 Monate, Okt. 2003 - Mai 2009

    Physik

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Meidzinische Physik, Festkörperphysik, Neutronenstreuung, Detektorentwicklung.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Norwegisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z