Felix Koch

Angestellt, Deputy Head Radiation Protection & Teamleader Radiation Protection Ops Nova 11, ITM Isotope Technologies Munich SE
Abschluss: Master, Universität Koblenz
München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Strahlenschutz
Strahlenschutzfachkunde
Strahlenphysik
StrSchG und StrSchV
Strahlenschutzmesstechnik
LSC
Gammaspektrometrie
Labor-und Verfahrenstechnik
Technisches Verständnis
Technologie
Flexibilität
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Freigabeverfahren
Dekontamination
Kontaminationsbestimmung
Arbeiten mit offenen radioaktiven Stoffen
Wischtestmessung
Monte Carlo
Nachweisgrenzen DIN 11929
Grundwasser
Probenahme
MS Office
Umweltwissenschaften
Genehmigungsplanung
Sachkunde
Fachkunde
Teilchenbeschleuniger
Grundwasserprobenahme
Umweltmonitoring
Englische Sprache
Labortechnik
Umweltschutz
Deutsch
Microsoft Word
Microsoft Excel
PowerPoint
Abschirmberechnung
Immisionsbetrachtung
Emissionsbetrachtung
Radiotoxikologie
Schadstoffausbreitung
Gewässerschutz
Ökologie
Geologie
Abfallwirtschaft
Kommunikationsfähigkeit
Lernbereitschaft
Analytisches Denken
Beschaffung
Projektmanagement
SSB
Strahlenschutzanweisung
Strahlenschutzbeauftragung
Entsorgung
Nuklidvektor
Euratom
Unterweisung
InterWinner
Genie2000
Dosisleistung
Radon

Werdegang

Berufserfahrung von Felix Koch

  • Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, seit Jan. 2024

    Deputy Head Radiation Protection & Teamleader Radiation Protection Ops Nova 11

    ITM Isotope Technologies Munich SE

  • 4 Jahre und 11 Monate, Feb. 2019 - Dez. 2023

    Strahlenschutzbeauftragter

    GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung

    Abteilung Sicherheit und Strahlenschutz

  • 3 Jahre, Okt. 2015 - Sep. 2018

    Dualer Student

    Helmholtz Zentrum München

    Duales Studium im Studiengang Labor- und Verfahrenstechnik in Fachrichtung Strahlentechnik

Ausbildung von Felix Koch

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2020 - Aug. 2023

    Angewandte Umweltwissenschaften

    Universität Koblenz

    Master of Science angewandte Umweltwissenschaften Masterthesis: "Entwicklung eines radiologischen Gewässermonitoringprogramms für einen Hochenergie- Teilchenbeschleuniger und Vergleich von radiotoxikologischen und chemikalienbezogenen Gefährdungsbetrachtungen"

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2015 - Okt. 2018

    Strahlentechnik

    Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Riesa

    Bachelor of Science Labor- und Verfahrenstechnik Fachrichtung Strahlentechnik Bachelorthesis: "Bestandsanalyse einer Abpumpstation für radioaktive Flüssigkeiten"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Latein

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z