Felix Schreier

Angestellt, Leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit, Goldhofer Aktiengesellschaft

Abschluss: Bachelor Professional of Metal Production Technology and Management (CCI), IHK Akademie Schwaben

Memmingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Ausbildung
Hydraulik
Pneumatik
Brandschutz
HSE Management
Gesundheitsmanagement
Zertifizierung
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Umweltschutz
Gesundheitsförderung
Gefahrgut
Flucht- und Rettungspläne
Managementsysteme
Infektionsschutz
Unfalluntersuchung
Prävention
Unterweisung
Gefährdungsbeurteilung
Beratung/Consulting
Laserschutz
Krananlagen
Gabelstapler
Ladungssicherung
Hubarbeitsbühnen
Feuerwehrpläne
wirtschaftliches Denken und Handeln
Maschinenbau
Gefahrstoffe
Gefahrenabwehr
BGHW
BGHM

Werdegang

Berufserfahrung von Felix Schreier

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit

    Goldhofer Aktiengesellschaft

    -Leitung der Abteilung Arbeitssicherheit, Brand- und Umweltschutz -Organisieren, Planen und Führen von internen und externen Sicherheitsfachkräften und Beauftragten -Organisation und Planung des Betriebsarztes und dessen Team -Kontaktpflege mit BG und GAA -Schulungsplanung von Mitarbeitern, Vorgesetzten und Beauftragten hinsichtlich Arbeitssicherheit -Vorbereiten und Planen von Audits (ISO 9001, 14001, 50002) seitens Arbeits- und Umweltschutz -Erstellen von Berichten -Beraten aller involvierten Personen

  • Bis heute 9 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2014

    Betriebssanitäter

    Goldhofer Aktiengesellschaft

    -Sicherstellen der erweiterten ersten Hilfe -Bestellen von medizinischem Material -Erstellen von Unfallanzeigen -Mitwirken bei Unfallanalysen und Gefährdungsbeurteilungen -Organisation der betrieblichen Ersthelfer -Zusammenarbeit mit Betriebsärzten, Sicherheitsfachkräften und Beauftragten

  • 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 2020 - Juni 2022

    Fachkraft für Arbeitssicherheit / Sicherheitsmeister

    Goldhofer Aktiengesellschaft

    -Ermitteln und Beurteilen von arbeitsbedingten Unfall- und Gesundheitsgefahren bzw. Faktoren zur Gesundheitsförderung -Vorbereiten, Aufrechterhalten und Gestalten sicherer, gesundheits- und menschengerechter Arbeitssysteme -Übernehmen der Funktionen "Brandschutz", Gefahrgut" -und "Gefahrstoffbeauftragter" -Integration von Sicherheit und Gesundheitsschutz in Management und Führung-Einbindung in die betriebliche Aufbau- und Ablauforganisation -Beratung der Geschäftsleitung bezüglich Arbeitssicherheit

  • 2 Jahre und 7 Monate, Feb. 2018 - Aug. 2020

    Industriemechaniker

    Goldhofer Aktiengesellschaft

    -Mitarbeit im Prototypenbau -Instandhaltungsaufgaben -Vormontage verschiedenster Baugruppen -Zusammensetzen von verschiedenen Produkten nach vorgegebenen Zeichnungen und Stücklisten -Mitarbeit im KVP -Komplettieren von THP-Modulfahrzeugen -Verschiedene Schweißtätigkeiten -Montage von Hydraulik- und Pneumatikkomponenten

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 2014 - Feb. 2018

    Ausbildung Industriemechaniker Maschinen- und Anlagenbau

    Goldhofer Aktiengesellschaft

    -Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen -Techniken des Trennens und Umformens -Zusammenfügen von Werkstoffen -Planen und Steuern -Montage von Bauteilen und Baugruppen -Pneumatik/Hydraulik -SPS -Robotik -CNC Usw.

Ausbildung von Felix Schreier

  • 1 Monat, März 2024 - März 2024

    Branchenspezifische Fachkunde BGHW

    Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW)

    Anerkennung der sicherheits- und branchenspezifischen Fachkunde für BGHW Betriebe (Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik)

  • 1 Monat, Mai 2023 - Mai 2023

    -Sachkundiger/Befähigte Person für Hebezeuge/Krane und Lastaufnahmeeinrichtungen-

    TÜV Süd Akademie

    -Pflichten, Verantwortlichkeiten und Haftung von befähigten Personen -Rechtliche Grundlagen und Vorschriften -EU-Maschinenrichtlinie -Winden, Hub-und Zuggeräte -DGUV Vorschrift 52: In Bezug auf Brückenkran, Portalkran, Säulenschwenkkran, Schienenlaufkatzen und Krane -DGUV Regel 109-017: Betreiben von Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb (Ketten, Seile, Hebebänder, Traversen, Haken) -DGUV Grundsatz 309-001: Prüfung von Kranen -DGUV Regel 113-020: Hydraulik-Schlauchleitungen

  • 1 Monat, Apr. 2023 - Apr. 2023

    -Befähigte Person für die Prüfung von Leitern, Tritten und fahrbaren Arbeitsbühnen-

    TÜV Süd Akademie

    -BetrSichV, TRBS 2121 Teil 2 -DGUV Information 208-016 und ihre Umsetzung -Normen (DIN EN 131, DIN 4567, DIN EN 14183, DIN EN 1004) und Vorschriften -Verantwortung und Haftung -Aufgaben und Pflichten der zur Prüfung befähigten Person -Arbeitssicherheit beim Umgang mit Leitern, Tritten und fahrbaren Arbeitsbühnen -Grundlagen der Prüfung von Leitern, Tritten und fahrbaren Arbeitsbühnen

  • 1 Monat, März 2023 - März 2023

    -Befähigte Person zur Prüfung von Regalanlagen-

    TÜV Süd Akademie

    -Rechtliche Grundlagen und Regelwerke -Verantwortung beim Betrieb von Regalanlagen -Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) -DGUV Regel 108-007 Lagereinrichtungen und -geräte“ -DIN EN 15635 „Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl“ -Prüfung von Regalen -Schadensuntersuchung -Kriterien der Regalprüfung -Regalspezifikationen -Träger- und Stützensicherungen -Verkehrswege und Lagerflächen -Prüfbericht -Reparaturverfahren -Weitergehende Maßnahmen

  • 3 Monate, März 2022 - Mai 2022

    -Brand- und Explosionsschutz-

    Berufsgenossenschaft Holz/Metall (BGHM)

    -Einteilung der Ex-Zonen -Brand- und Explosionsgefährdungen -Grundlagen -Gefahren erkennen und bewerten -Gefährdungsbeurteilung durchführen und Maßnahmen ableiten -Planen von Schutzmaßnahmen -Erstellung/Prüfung des Explosionsschutzdokuments -Betriebliche Umsetzung -Chemie/Physik -Stäube, Aerosole, Gase, Dämpfe -Gefahrstofflehre

  • 1 Monat, Feb. 2022 - Feb. 2022

    -Ausbilder/Trainer Ladungssicherung-

    Stapler Schmidt Neuss

    -Rechtliche Grundlagen -Straßenverkehrsordnung und Straßenverkehrszulassungsordnung -Handelsgesetzbuch und Unfallverhütungsvorschriften -DIN Normen und VDI Richtlinien -Physikalische Grundlagen -Lastverteilungplan -Fahrzeugaufbau (Stirnwand, Seitenwände) -Arten der Ladungssicherung -Form- und kraftschlüssige Ladungssicherung -Kombinationsmöglichkeiten -Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte -Zurrgurte und Zurrketten -Weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung -Praktische Übungen

  • 1 Monat, Feb. 2022 - Feb. 2022

    -Ausbilder/Fahrlehrer/Trainer für Flurförderfahrzeuge-

    Stapler Schmidt Neuss

    -Rechtsgrundlagen, Verantwortung und Unfallgeschehen -Theoretisches Fachwissen aus der Sicht des Ausbilders -Arbeiten mit dem DGUV Grundsatz 308-001 „Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand“ -Theoretische Ausbildung und Umsetzung -Fahrzeugtechnik -Praktische Ausbildungsinhalte an Flurförderzeugen planen und erproben -Abschlussprüfung

  • 1 Monat, Jan. 2022 - Jan. 2022

    -Ausbilder/Fahrlehrer/Trainer für Krananlagen-

    Stapler Schmidt Neuss

    -Rechtsgrundlagen, Verantwortung und Unfallgeschehen -Theoretisches Fachwissen aus der Sicht des Ausbilders -Arbeiten mit dem DGUV Grundsatz 309-003 „Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern“ -Theoretische Ausbildung und Umsetzung -Praktische Ausbildungsinhalte an Kranen planen und erproben -Abschlussprüfung

  • 1 Monat, Jan. 2022 - Jan. 2022

    -Ausbilder/Trainer/Fahrlehrer für Hubarbeitsbühnen-

    Stapler Schmidt Neuss

    -Reflexion des Wissenstandes zum Arbeitsmittel -Rechtsgrundlagen und Verantwortung des Ausbilders bzw. der Ausbilderin -Arbeiten mit dem DGUV Grundsatz 308-008 „Ausbildung und Beauftragung der Bediener von Hubarbeitsbühnen“ -Entwurf und Erprobung eines Ausbildungs- und Prüfungsparcours -Methodik und Didaktik -Abschlussprüfung

  • 3 Monate, Juni 2021 - Aug. 2021

    -Geprüfter Gefahrgutbeauftragter-

    TÜV SÜD Akademie

    -Überwachung der Einhaltung der Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter -Beratung des Unternehmers bei den Tätigkeiten mit Gefahrgütern -Erstellung des Jahresberichts für die Unternehmensleitung -Prüfung von Verfahren zur Identifizierung von gefährlichen Gütern -Durchführung von Untersuchungen nach Unfällen oder Zwischenfällen -Unfallprävention -Berücksichtigung der Rechtsvorschriften bei der Auswahl und dem Einsatz von Subunternehmern

  • 2 Monate, Mai 2021 - Juni 2021

    -Geprüfter Brandschutzbeauftragter-

    TÜV SÜD Akademie

    -Rechtliche Grundlagen -Brandlehre -Brand- und Explosionsgefahren -Baulicher Brandschutz -Anlagentechnischer Brandschutz -Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung -Organisatorischer Brandschutz und Brandschutzmanagement -Behörden, Feuerwehren, Versicherer

  • 2 Monate, März 2021 - Apr. 2021

    -Geprüfter Laserschutzbeauftragter-

    BG ETEM

    -Physikalische Größen und Eigenschaften von Laserstrahlung, -Biologische Wirkungen von Laserstrahlung, -Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik, -Laserklassen, Grenzwerte, Gefährdungen, -Aufgaben und Verantwortung des LSB im Betrieb -Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Feb. 2021 - Juli 2022

    -Fachkraft für Arbeitssicherheit-

    Berufsgenossenschaft Holz/Metall (BGHM)

    -Grundlagen des Entstehens von Unfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen -Beurteilung der Arbeitsbedingungen als Handlungskonzept -Anforderungen an Maschinen, Geräte und Anlagen und Fertigungsverfahren sowie Arbeitsaufgaben -Verknüpfung der Ansatzpunkte zur Gestaltung sicherer und gesundheitsgerechter Arbeitssysteme -Beurteilung von Maßnahmen und Mitwirkung in Entscheidungsprozessen und deren Umsetzung -Einordnung des Arbeitsschutzes in die betriebliche Organisation Usw.

  • 3 Monate, Jan. 2021 - März 2021

    -HSE-Manager-

    UI Umweltinstitut

    -Umweltmanagement nach DIN EN ISO 14001:2015/EMAS -Organisation -Beauftragtenorganisation -Umweltaspekt/Umweltauswirkung -Lebenszyklusbetrachtung -Risiken und Chancen -Arbeitsschutzmanagement nach DIN EN ISO 45001 -Integration -Vorgehensweise bei Umstellung auf ISO 45001

  • 2 Monate, Nov. 2020 - Dez. 2020

    -Geprüfter betrieblicher Gesundheitsmanager-

    TÜV Süd Akademie

    -Ziele, Strategien und moderne Ansätze des BGM -Arbeits- und Gesundheitsschutz -Psychische Gefährdungsbeurteilung -Betriebliches Eingliederungsmanagement -Gesunde Führung -Projektmanagement -Organisationsaufbau -Ziele, Bedarfsanalyse, Maßnahmenplanung Kennzahlen, Evaluation

  • 2 Monate, Okt. 2020 - Nov. 2020

    -Experte für Hygiene und Infektionsschutz-

    TÜV Süd Akademie

    -Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer -Infektionswege -Infektionsschutz -SARS CoV-19 -Betriebliches Hygienemanagement -Betriebliches Infektionsschutzmanagement

  • 3 Monate, Sep. 2020 - Nov. 2020

    -Managementsysteme-

    TÜV Süd Akademie

    - Grundsätzliches zur Normung - Allgemeines Unternehmensmanagement im Zusammenhang mit Managementsystemen - Struktur und Bedeutung von Managementsystemnormen - Zertifizierungen und Zertifizierungsablauf - Normung auf deutscher, europäischer und internationaler Ebene

  • 3 Monate, Jan. 2020 - März 2020

    -Geprüfter Sachkundiger für Feuerwehr, -Rettungs- und Fluchtpläne-

    TÜV Akademie

    - Brandschutzziele und Aufgaben - Rechtliche Grundlagen - Begriffe, Aufgaben, Pflichten und Zuständigkeiten - Aufbau und Inhalt gemäß DIN ISO 23601 und ASR A1.3 sowie A2.3 - Symbolik nach DIN ISO 7010, ASR A1.3 und DIN SPEC 4844-4 - Erstellen und Prüfen - Sonderpläne

  • 2 Monate, Dez. 2018 - Jan. 2019

    -Ausbildereignungsschein-

    IHK Akademie Schwaben

    -Ausbildungsvorraussetzungen prüfen und Ausbildung planen - Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken - Ausbildung durchführen - Ausbildung abschließen

  • 1 Jahr und 3 Monate, Sep. 2018 - Nov. 2019

    -Industriemeister Metall -

    IHK Akademie Schwaben

    -Rechtsbewusstes Handeln -Zusammenarbeit im Betrieb -Betriebstechnik -Fertigungstechnik -Montagetechnik -Betriebliches Kostenwesen -Personalplanung, Führung- und Entwicklung -Qualitätsmanagement -Methoden der Information, Kommunikation-und Planung -Naturwissenschaften Usw.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Feuerwehr
Rettungsdienst
Sport
Musik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z