
Flauriane Ngoda
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Flauriane Ngoda
- Bis heute 2 Jahre und 8 Monate, seit Jan. 2023
Werkstudentin | IT-Engineering
Siemens AG, Nürnberg
-->Hardware Engineering: Aufbau von Servern und Racks, Verkablung, Kennzeichnung und Dokumentation, Firewalls, LAN, Patchpanel -->Support zur Erstellung von Arbeitsanweisungen für IT-Räume -->Analysen, Newsletter, Versionstests für das KI-Project GridChat
- 2 Monate, Aug. 2022 - Sep. 2022
Technische Mitarbeiterin
Deutschen Telekom Technik GmbH, Erfurt eingesetzt über Young Capital
-->Dokumentation, Analyse und Ergänzung technischer Dokumente und Baupläne mit unternehmenseigener Software. -->Kommunikation zwischen Administration und Bauunternehmen sowie Klärung von Unstimmigkeiten und Integration der Ergebnisse.
- 5 Monate, Aug. 2021 - Dez. 2021
Akademisches Praktikum
DECKEL MAHO Seebach GmbH
-->Einarbeitung in die Siemens SINUMERIK 840d sl Maschinensteuerung und Vertiefung im Bereich HMl-Programmierung, einschließlich Erstellung von Bedienerhilfen in HTML -->Entwicklung eines Konzepts und einer Beispielumsetzung für eine sprachabhängige Bedienerhilfe mithilfe von C#.
- 5 Monate, Jan. 2021 - Mai 2021
Werkstudentin | Übersetzerin
Sandvik Tooling Supply Schmalkalden
-->Übersetzungen von Textvorlagen von französischer in deutsche Sprache -->Korrespondenz mit Lieferanten im französischen Sprachraum
- 2 Monate, Dez. 2020 - Jan. 2021
Studentische Assistentin in Technische Mechanik
Hochschule Schmalkalden
-->Unterstützung bei der Bearbeitung von Aufgaben für den Dozenten sowie -->Überprüfung der Musterlösungen.
Ausbildung von Flauriane Ngoda
- 11 Monate, Okt. 2023 - Aug. 2024
Pojektarbeit
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Thema: Realisierung der Kommunikation und Interaktion eines fahrbaren Eduard-Roboters und einem IGUS-Roboterarms mittels ROS2 •Entwicklung einer Kommunikationsschnittstelle zwischen Robotersystemen mit ROS2 und Implementierung von Steuerungsalgorithmen sowie Kinematikberechnungen für den IGUS-Roboterarm. •Anwendung von Frameworks wie MoveIt2, OpenCV und der Peter Corke Bibliothek sowie Problemanalyse und Lösungsentwicklung in der Robotersteuerung.
- 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2022 - Dez. 2024
Elektronische und Mechatronische Systeme
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Schwerpunkte: Automatisierung und Steuerungstechnik, Robotik, Software Engineering undPrototyping Aktueller Notenstand: 1,8 Abschlussarbeit: Entwicklung einer SIL Simulationsumgebung zur virtuellen Inbetriebnahme mit fe-screen-sim mit Beispielmodellen für die Hochschullehre
- 7 Monate, März 2021 - Sep. 2021
Projektarbeit
Hochschule Schmalkalden
Thema: Analyse und Validation der Siemens Lehrmodule zur SPS Programmierung mit dem Siemens TIA Portal, PLC Advanced und SIMIT. •Durchführung von Aufgaben in den Siemens Lern- und Lehrunterlagen sowie Erarbeitung von Korrekturvorschlägen. • Erstellung von Lehrmaterial für die Einführung in TIA Portal V16 und PLCSIM Advanced V3.
- 6 Monate, Okt. 2019 - März 2020
Projektarbeit im Rahmen des Studienmoduls Elektronik
Hochschule Schmalkalden
-->Schaltungsentwurf, Simulation und Optimierung eines mehrkanaligen Verstärkers mit Multisim und Ultiboard, einschließlich thermischer Berechnungen und Kühlkörperdimensionierung -->Erstellung des Leiterplattenlayouts mit Strombelastungsanalyse sowie Entwicklung eines R-Packs zur Effizienzsteigerung des Systems.
- 6 Monate, Okt. 2019 - März 2020
Projektarbeit im Rahmen des Studienmoduls Elektronik
Hochschule Schmalkalden
Schaltungsentwurf, Simulation und Optimierung eines mehrkanaligen Verstärkers mit Multisim und Ultiboard, einschließlich thermischer Berechnungen und Kühlkörperdimensionierung. Erstellung des Leiterplattenlayouts mit Strombelastungsanalyse sowie Entwicklung eines R-Packs zur Effizienzsteigerung des Systems.
- 6 Monate, Okt. 2019 - März 2020
Projektarbeit im Rahmen des Studienmoduls Elektronik
Hochschule Schmalkalden
Schaltungsentwurf, Simulation und Optimierung eines mehrkanaligen Verstärkers mit Multisim und Ultiboard, einschließlich thermischer Berechnungen und Kühlkörperdimensionierung. Erstellung des Leiterplattenlayouts mit Strombelastungsanalyse sowie Entwicklung eines R-Packs zur Effizienzsteigerung des Systems.
- 6 Monate, Okt. 2019 - März 2020
Projektarbeit im Rahmen des Studienmoduls Elektronik
Hochschule Schmalkalden
-->Schaltungsentwurf, Simulation und Optimierung eines mehrkanaligen Verstärkers mit Multisim und Ultiboard, einschließlich thermischer Berechnungen und Kühlkörperdimensionierung -->Erstellung des Leiterplattenlayouts mit Strombelastungsanalyse sowie Entwicklung eines R-Packs zur Effizienzsteigerung des Systems.
- 6 Monate, Okt. 2019 - März 2020
Projektarbeit im Rahmen des Studienmoduls Elektronik
Hochschule Schmalkalden
-->Schaltungsentwurf, Simulation und Optimierung eines mehrkanaligen Verstärkers mit Multisim und Ultiboard, einschließlich thermischer Berechnungen und Kühlkörperdimensionierung -->Erstellung des Leiterplattenlayouts mit Strombelastungsanalyse sowie Entwicklung eines R-Packs zur Effizienzsteigerung des Systems.
- 6 Monate, Okt. 2019 - März 2020
Projektarbeit im Rahmen des Studienmoduls Elektronik
Hochschule Schmalkalden
-->Schaltungsentwurf, Simulation und Optimierung eines mehrkanaligen Verstärkers mit Multisim und Ultiboard, einschließlich thermischer Berechnungen und Kühlkörperdimensionierung -->Erstellung des Leiterplattenlayouts mit Strombelastungsanalyse sowie Entwicklung eines R-Packs zur Effizienzsteigerung des Systems.
- 3 Jahre und 8 Monate, Okt. 2018 - Mai 2022
Elektrotechnik und Informationstechnik
Hochschule Schmalkalden
Wissen: Elektrotechnik, Elektronik und Bauelemente, Messtechnik, Antriebstechnik, Regelungstechnik- und Automatisierungstechnik, Signale und Systeme. Vertiefung: Automatisierungstechnik. Abschlussnote: 1,6. Abschlussarbeit: Entwicklung eines Messsystems zur Relativsteifigkeitsmessung zwischen 2 Punkten (für die Firma DECKEL MAHO Seebach).
- 1 Jahr, Okt. 2017 - Sep. 2018
Wirtschaftsinformatik
Hochschule Schmalkalden
Wissen: Wirtschaftsinformatik, Java Programmierung, Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, IT- und Wirtschaftsrecht
- 2 Jahre, Okt. 2015 - Sep. 2017
Deutschkenntnisse A1 - C1
Studienkolleg Etall Douala, Kamerun
Goethe B1-Zertifikat Goethe B2- Zertifikat FSP Kiel
- 11 Monate, Sep. 2014 - Juli 2015
Wissenschaftliches Arbitur
LYCEE BILINGUE DE BEPANDA, Douala, Kamerun
Schwerpunkt: Mathematik, Physik, Chemie Abschlussnote: 2,4
Sprachen
Französisch
Muttersprache
Deutsch
Fließend
Englisch
Fließend
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.