Dr. Florence Beaume

Angestellt, Analytische Chemikerin, LGC GmbH

Luckenwalde, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Chromeleon Empower IFS LIMS
GMP-gerechte Gerätequalifizierungen
Personalbetreuung
Bedienung von LCs verschiedenen Hersteller
organische und analytische Chemie
Arbeit mit Detektoren wie UV MS CAD
Gerätereparaturen
Reviews von analytischen Ergebnissen
Einkauf von Laborausstattung

Werdegang

Berufserfahrung von Florence Beaume

  • Bis heute 10 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2013

    Analytische Chemikerin

    LGC GmbH

    Geräteverantworlicher, Reparaturen und Qualifizierung der LC-Anlagen, Personalverantwortung, Betreuung von 6 Chemielaboranten, Arbeit mit HPLCs und UPLCs von Agilent, Waters, Thermo Scientific mit DAD-, MS-, CAD-Detektoren, Neu- und Weiterentwicklung von Analysemethoden, Reviews von analytischen Ergebnissen, Durchführung von LC/MS-Analysen bzw. Prozesskontrolle für die neuen Synthesen

  • 7 Jahre und 2 Monate, Dez. 2005 - Jan. 2013

    Chemikerin

    Labor Dr. Ehrenstorfer-Schäfers, Augsburg (Zeit 01/2014 LGC GmbH)

    Synthese und Reinigung von organischen Verbindungen und deren Charakterisierung Qualitätskontrolle: Analyse organischer Substanzen mittels HPLC, LC/MS,GC/MS, GC/FID, GC/ECD, IR, UV-VIS

  • 1 Jahr und 5 Monate, Feb. 2004 - Juni 2005

    Analytische Chemikerin

    TU München, Lehrstuhl für Chemisch-Technische Analyse (CTA), Freising

    Forschungsprojekt "Vorkommen von Bromierten Biphenylethern in Futtermitteln, Lebensmitteln tierischen Ursprungs, Muttermilch, Humanserum" (gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz sowie vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit): Methodenentwicklung für Probenaufarbeitung und -analytik, Erstellung von Laborvorschriften, Verantwortlich für 3 Laborantinnen, Redaktion von Berichten, Präsentation der Ergebnisse (PowerPoint)

  • 11 Monate, Nov. 2000 - Sep. 2001

    Analytische Chemikerin

    TU München, Lehrstuhl für Chemisch-Technische Analyse (CTA), Freising

    im Pilotprojekt "Lebensmittel TÜV - Label für Rindfleisch" (in Zusammenarbeit mit TÜV-Süddeutschland sowie Edeka): Methodenentwicklung für Probenaufarbeitung und -analytik, Management der Spurenanalytik von Antibiotika, Hormonen, Pestiziden, Ansprechpartnerin für die französischen und deutschen Kooperationspartner, Redaktion von Berichten, Präsentation der Ergebnisse (PowerPoint), Dienstreise nach Frankreich

  • 11 Monate, Dez. 1999 - Okt. 2000

    Mitarbeiterin im Vertriebsinnendienst

    Ultimate Renaissance GmbH, Amberg

  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 1998 - Sep. 1999

    Chemikerin

    PCAS SA, Bourgoin-Jallieu, Frankreich

    Durchführung der Analytik von Rohstoffen, Pilotprodukten und Endprodukten nach u.a. Pharmacopoea, GLP, Qualitätskontrolle nach ISO 9001 und Dokumentation, Angewandte Techniken wie Gravimetrie, AAS, GC, Dichtebestimmung

Ausbildung von Florence Beaume

  • 4 Jahre, Sep. 2001 - Aug. 2005

    Organische Chemie, analytische Chemie

    Technische Universität München

    Dissertation von 09/2001 bis 06/2005: "Bestimmung von C10-Chlorparaffinen mit einem synthetisierten Standard in Lebensmitteln"

  • 1 Jahr, Sep. 1996 - Aug. 1997

    Bioindustries

    Universität von Rouen, Frankreich

    Techniques de mesures et d'analyses appliquées aux Bio-Industries

  • 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 1991 - Juli 1996

    Studium der Wissenschaft

    Universität Joseph Fourier, Grenoble, Frankreich

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Französisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z