
Dipl.-Ing. Florence HAMEL
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Florence HAMEL
- Bis heute 2 Jahre und 11 Monate, seit Sep. 2022
Industrial architect - Aircraft Systems and Cabin installation
Airbus Operations GmbH - Hamburg
- Bis heute 5 Jahre und 11 Monate, seit Sep. 2019
Fertigungsingenieurin
CIMPA PLM Services, a Sopra Steria company
- Verantwortlich für die Industrialisierung für die Modularisierung in F&T (“Fuselage of Tomorrow” ): Fokus auf Systeme und Kabine Installation; Entwicklung von Ideen um MSN Late Allocation in FAL zu ermöglichen - Vorbereitung des Digital Twins, für die Simulation der Prozess- und Fertigungsleistung - XWB A350 Kontinuierliche Verbesserung: Analyse der Auswirkungen von Designänderungen des Crown Moduls auf die Fertigung
- 2 Jahre und 5 Monate, Mai 2017 - Sep. 2019
Fertigungsingenieurin für Flugzeugsysteme – Design für Produktion (Airbus)
ALTEN Technology GmbH
Verantwortlich für die industrielle Strategie und Fertigungsverbesserung in einem Systemarchitektur und Systemstechnologien F&T-Projek - Festlegung des globalen industriellen Prinzips und Baukonzepts für die Einbau von Systemen auf Flugzeugebene; ; - Ermittlung von Treibern und Anforderungen für die industrielle Einrichtung und Fertigung - Umsetzung einer Methodik zur Bewertung verschiedener industrieller Baukonzepte und Systemarchitekturen auf Basis der oben genannten Fertigungsanforderungen
- 7 Monate, Nov. 2016 - Mai 2017
A350 XWB Kabinenintegrator (Airbus)
ALTEN Technology GmbH
Ich war dafür verantwortlich, die Auswirkungen des Change Request (CR, d.h. Antrag auf Designänderung) auf die volle Flexibilität der Kabine (Enabling Platform Konzept) oder die reine HoV (Head of Version: nur Kundenspezifische Anpassungen) zu identifizieren. - Verständnis der technischen Auswirkungen des Wechsels auf die Kabine und die anderen Rumpfsektionen - die Implementierung in DMU (3D Digital Mock-Up - aus CatiaV5) zu verfolgen und zu überprüfen.
- 1 Jahr und 11 Monate, Jan. 2015 - Nov. 2016
A350 XWB Airframe Technischen Anderungsmanagerin (Airbus)
ALTEN Sud-Ouest
Ich war verantwortlich für das CR-Fluss-Nachführung und analysierte die zu erwartenden DMU-Auswirkungen und mögliche Komplikationen. Als Teil des Airframe-Teams habe ich dann die Entscheidung der Multi-PDT (Multi-Sektionen) getroffen: - Wirkungsebene: nur Systeme, Sekundärstruktur, Primärstruktur - wenn die MSN (A/C-Nummer), auf die die Änderung abzielt, im Hinblick auf die technische und industrielle Planung erreichbar ist. - Synchronisation mit der Konfigurationsmanagements
- 3 Jahre und 1 Monat, Jan. 2012 - Jan. 2015
A350 XWB DMU-Management-Steuerung, auf Sektions- und Airframebene
Alten Sud-Ouest
Dort arbeitete ich für das Airframe Integrationsteam, um die Vollständigkeit und Qualität der cDMU und die Einhaltung der technischen Planung der A350 XWB von MSN1 bis STEP5 (MSN216) zu kontrollieren und zu verbessern. Diese Leistungen werden regelmäßig an den Meilensteinen "DMU Quality Gates" gemessen. Diese Meilensteine werden entsprechend der Technisches- und Industrieplanung (von rechts nach links aus der A/C FAL-Lieferung) gesetzt.
- 7 Monate, März 2011 - Sep. 2011
Technisches Praktikum: in der Gruppe Dynamik und Performance-Methoden
Messier-Buggati Dowty
Harmonisierung der Methoden: Kompletter Prozess für die Redaktion von Designrichtlinien, die von Ingenieuren an mehreren Standorten in 3 Ländern (Kanada, Frankreich und England) verwendet werden; - Validierung eines neuen Modells zur Lastberechnung an Fahrwerken.
- 4 Monate, Juni 2010 - Sep. 2010
Erfahrungen mit CFK-Fertigungsprozessen und F&T-Umgebungen
Safran Nacelle (ex Aircelle)
- Umsetzung von Bearbeitungsprogrammen für die Schubumkehrtüren des A380 mit der CAD-Software Top Solid; - Kenntnisse über den Herstellungsprozess von Kohlefaserverbundwerkstoffen; - In der F&T-Abteilung Durchführung einer Eignungsstudie und Kostenermittlung eines neuen Aushärtungsprozesses von Composites durch Mikrowellen anstelle der traditionellen thermischen Aushärtung im Autoklaven.
Ausbildung von Florence HAMEL
- 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2010 - Sep. 2011
Aerospace Engineering
ISAE-ENSICA
Ein Austauschjahr an einer französischen Ingenieurschule, wo ich in Strukturanalyse und Werkstoffkunde (insbesondere Verbundwerkstoffe) studierte
- 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2008 - Sep. 2010
Mechanical Engineering
École nationale supérieure de mécanique et d'aérotechnique (ENSMA, Poitiers)
Eine französische Ingenieurschule, die sich auf Mechanik und Luftfahrt spezialisiert hat. Der postgraduale Abschluss entspricht einem Master of Science in Maschinentechnik.
Sprachen
Englisch
Fließend
Französisch
Muttersprache
Deutsch
Gut
Spanisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.