Florian Baltes

Angestellt, Project Leader DT 2.0, Duo-Thermo, Lda.

Boliqueime, Portugal

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektplanung
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
Anpassungsfähigkeit
Sehr gute Sprachkenntnisse
IT-Kenntnisse
ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
elektrische/elektronische Komponenten
elektrische/elektronische Systeme im Fahrzeug
Budget-Kenntnisse
Kontrolling Kenntnisse
MBA & Engineering Studium
Kenntnisse zu Qualifizierung
Spanisch B2-C1
Portugiesisch C2
Deutsch C2
Englisch C1
Französisch B2

Werdegang

Berufserfahrung von Florian Baltes

  • Bis heute 6 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2018

    Project Leader DT 2.0

    Duo-Thermo, Lda.

    Zuständig für die unternehmensübergreifende Restrukturierung sowie Neuausrichtung der Duo-Thermo, Lda.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2016 - Dez. 2017

    Qualifizierungsplanung und -Steuerung Werk Mexiko - Karosseriebau

    BMW AG München (über Dienstleister GULP)

    Verantwortlich für die Qualifizierungsplanung und Koordination der Recruiting- und Qualifizierungsumfänge für das BMW-Werk in Mexiko.

  • 2 Monate, Feb. 2016 - März 2016

    Personal Recruiter

    IQ Intelligentes Ingenieur Management GmbH
  • 2 Jahre und 5 Monate, Aug. 2013 - Dez. 2015

    Hardware Budgetplaner Entwicklung Fahrdynamik, E/E, Interieur

    BMW AG München (über IQ GmbH)

    Als HW-Budgetplaner in der Entwicklung ist man für eine saubere und plausibilisierbare Planung und innerjährige Steuerung der Bedarfe an Prototypen-Komponenten zuständig. Zudem bin ich für die Multiprojektsteuerung übergreifender Themen innerhalb des Bereichs Fahrdynamik, E/E & Fahrerlebnisplatz zuständig. Als Schnittstelle zwischen Entwicklung und Controlling ist eine starke interdisziplinäre Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit & technisch-wirtschaftliches Knowhow ebenso wichtig wie analytisches Denken.

  • 11 Monate, Sep. 2012 - Juli 2013

    Spezialist Cost Engineering Methoden & Prozesse

    BMW AG München (über Dienstleister IQ GmbH)

    Das Cost Engineering ist eine Hauptabteilung innerhalb des Einkaufsressorts der BMW AG. Dessen Hauptaufgabe ist die Erstellung eines Best Practice Preises für Komponenten & Module, um dem Einkäufer bei seinen Verhandlungen eine stärkere Verhandlungsposition gegenüber dem Lieferanten zu ermöglichen. Innerhalb des Cost Engineering war ich im Team Methoden & Prozesse tätig. Die erstellung & Pflege von Prozessen und Werkzeugen zur Erstellung des Best Practice Preises.

  • 4 Monate, Mai 2012 - Aug. 2012

    Dualer Student - Bachelorant

    Adam Opel AG

    Praktikum im Global Root Cause Analysis Team. Als Ergebnis der Bachelorthesis wird eine Software entwickelt, welche eine Datenkette automatisiert analysiert und eine systematische Auswertung der Datenkette bezüglich Datenintegrität und -Qualität ermöglicht. Die Bachelorthesis baut auf das Praxisprojekt auf, welches in der selben Abteilung durchgeführt wurde.

  • 8 Monate, Sep. 2011 - Apr. 2012

    Dualer Student - GM APCE - Alternative Propulsion Centre Europe

    Adam Opel AG

    Praktikum im Global Root Cause Analysis Team. Diese Abteilung beschäftigt sich mit alternativen Antrieben. Um zukunftsträchtige aber noch unerprobte Prototypenfahrzeuge zu analysieren und unter reellen Bedingungen zu Testen, werden Kleinflotten dieser Protoypen gebaut und auf der Welt zum Testen verteilt. Die Daten die diese Fahrzeuge automatisiert weitergeben werden in einer komplexen Datenkette ausgewertet und gespeichert. Ziel des Praktikums war, diese Datenkette zu dokumentieren und zu verbessern.

  • 7 Monate, Feb. 2011 - Aug. 2011

    Dualer Student - GME Electrical Systems.

    Adam Opel AG

    Diese Abteilung ist zuständig für die Elektrik bzw. Elektrifizierung moderner Automobile. Meine Aufgabe in dieser Abteilung bestand darin, eine vollständige Dokumentation eines Modells sowie dessen Elektro-Version zu errichten. Alle elektrischen Komponenten und Systeme im Fahrzeug wurden beschrieben und dokumentiert. Das Produkt, eine sogenannte "Functional Description of the Vehicle", wurde und wird an den zuständigen Teststationen verwendet.

Ausbildung von Florian Baltes

  • 3 Jahre und 11 Monate, März 2013 - Jan. 2017

    MBA & Engineering

    Hochschule München

    MBA & Engineering Studium - Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften für Personen mit einem technischen Erststudium Das wirt. Know-how wurde von grundauf aufgebaut und sukzessive anhand von Fallbeispielen analysiert Masterthesis bei Duo-Thermo zum Thema "Erstellung einer strategischen Zielelandkarte"

  • 4 Jahre, Sep. 2008 - Aug. 2012

    Systemingenieur

    Hochschule Rhein-Main (HS-RM)

    Maschinenbau und Elektrotechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Portugiesisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

Interessen

Sport
Fitnessstudio
Zelten
Lesen
Kultur
Museen
Schwimmen
Städtereisen
Kochen
Sprachenflair

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z