Dr. Florian Huneus

Angestellt, Programmleiter, TRUMPFLaser- und Systemtechnik

Dortmund, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektportfoliomanagement
Schutzrechtsportfoliomanagement
Förderung industrieller Forschung und Entwicklung
Projektleitung
Entwicklung von Laseranlagen
taktile Oberflächenmesstechnik
optische Messtechnik
Laserstrahlvermessung
Messsystemanalyse
Regelkarten
Messdatenanalyse
Bildverarbeitung

Werdegang

Berufserfahrung von Florian Huneus

  • Bis heute 7 Jahre, seit Juli 2017

    Programmleiter

    TRUMPFLaser- und Systemtechnik

  • 2 Jahre und 2 Monate, Mai 2015 - Juni 2017

    Patentreferent

    TRUMPF GmbH + Co. KG

    Management von gewerblichen Schutzrechten

  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2014 - Apr. 2015

    Manager Executive Board Office

    LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH

  • 3 Jahre und 2 Monate, Feb. 2011 - März 2014

    Manager CTO-Office

    LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH

    Aufgabenschwerpunkte im Rahmen der Tätigkeit als Manager CTO-Office: Restrukturierung des Projektwesens Koordination der Förderprojekte Technische und strategische Betreuung des Patentportfolios

  • 4 Jahre und 1 Monat, Jan. 2007 - Jan. 2011

    Gruppenleiter Messtechnologie

    LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH

    Aufgabenschwerpunkte im Bereich Messtechnologie: Messtechnikentwicklung Datenanalyse Unterstützung des Produktmanagements Betreuung des Messbetriebs im UV-Labor

  • 9 Monate, Apr. 2006 - Dez. 2006

    Diplomphysiker in der Abteilung Messtechnik und Qualitätssicherung

    LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH

    Aufgabenschwerpunkte im Bereich Messtechnik und Qualitätssicherung Messtechnikentwicklung Datenanalyse Unterstützung des Produktmanagements Betreuung des Messbetriebs im UV-Labor

Ausbildung von Florian Huneus

  • 5 Jahre und 4 Monate, März 2002 - Juni 2007

    Physik

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Promotion als Doktor der Naturwissenschaften Note: magna cum laude Dissertation: „Dynamische Targetmuster und Spiralen in einem optischen Experiment zur Selbstorganisation“ Institut für Angewandte Physik, Arbeitsgruppe Prof. Dr. W. Lange

  • 5 Jahre und 5 Monate, Okt. 1996 - Feb. 2002

    Physik

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Abschluss als Diplomphysiker Note: sehr gut Wahlpflichtfächer: Nichtlineare Physik und Medizinische Physik Diplomarbeit: „Spiralstrukturen und Targetmuster in einem optischen System“ Institut für Angewandte Physik, Arbeitsgruppe Prof. Dr. W. Lange

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z