Florian Rappsilber

Angestellt, SE-Teamleiter Entwicklung Karosserie BMW M5, BMW M GmbH Gesellschaft für individuelle Automobile / KET
München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Bachelor of Engineering Maschinenbau
Master of Science Maschinenbau (Vertiefungsrichtu
Praktische Erfahrungen im Bereich Kunststofftechni
Praktische Erfahrungen im Bereich Produktionstechn
Praktische Erfahrungen im Bereich Karosseriebau/Le
Praktische Erfahrungen im Bedienen und Verfahren v
Praktische Erfahrungen im Prozessmanagement
Professionnelles Arbeiten mit MS Office
AVON
Robcad
HyperKVS
Lotus Notes
MicroStation
ProEngineer
SAP
Analytisches Denkvermögen
Auslandserfahrung
Automobilindustrie
Eigeninitiative
Engagement
Flexibilität
Gewissenhaftigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Kundenbetreuung
Kundenorientierung
Selbstständigkeit
Sozialkompetenz
Teamfähigkeit
Verantwortung
Zielorientierung
Zuverlässigkeit
Catia V5
Technik

Werdegang

Berufserfahrung von Florian Rappsilber

  • Bis heute 6 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2019

    SE-Teamleiter Entwicklung Karosserie BMW M5

    BMW M GmbH Gesellschaft für individuelle Automobile / KET

  • 2 Jahre und 1 Monat, März 2017 - März 2019

    SE-Teamleiter Frontend Rolls-Royce Cullinan/Phantom/Phantom LWB (RR31/RR11/R12)

    KET Karosserie Entwicklung Thurner GmbH/Rolls-Royce Motor Cars Ltd.

  • 11 Monate, Apr. 2016 - Feb. 2017

    SET-Sprecher/Resident Front- und Heckklappe VW T-Roc/Arteon (VW276/VW483)

    EDAG Engineering GmbH/IDG (Italdesign Giugiaro)/Volkswagen AG

    - Koordination und fachliche Führung des technischen Entwicklungsteams (Beschaffung, Design, Finanz, Gewichtsteam, Konstruktion, Qualitätssicherung, Planung, Produktion, Projektleitung, Versuch, Vertrieb) - Vertretung der Projekte in Gremien zur Integration ins Gesamtfahrzeug (z.B. Fachgruppe, Projekt- und Produktkostenklausuren, Geschäftsführungs-Äko-Runden) - Verfolgung der Zielerfüllung bzgl. Technik, Termine, Kosten und Qualität - Dokumentation und Präsentation des Projektstandes

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2015 - März 2016

    SET-Sprecher Front- und Heckend & Anbauteile/Verglasung BC311/VW371 NAR (Jetta)

    EDAG Engineering GmbH/Volkswagen AG/FAW-VW/VW de Mexico

    - Koordination und fachliche Führung des technischen Entwicklungsteams (Beschaffung, Design, Finanz, Gewichtsteam, Konstruktion, Qualitätssicherung, Planung, Produktion, Projektleitung, Versuch, Vertrieb) - Vertretung der Projekte in Gremien zur Integration ins Gesamtfahrzeug (z.B. Fachgruppe, Projekt- und Produktkostenklausuren, Geschäftsführungs-Äko-Runden) - Verfolgung der Zielerfüllung bzgl. Technik, Termine, Kosten und Qualität - Dokumentation und Präsentation des Projektstandes

  • 3 Monate, Okt. 2014 - Dez. 2014

    Fertigungsplaner Karosseriebau

    EDAG Production Solutions Wolfsburg GmbH & Co. KG

    Erstellung von Präsentationen, Layouts und Dokumentationen

  • 1 Jahr, Okt. 2013 - Sep. 2014

    Masterand (cand. M. Sc.)

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Masterarbeit „Einfluss der AlSi-Schichtausprägung auf die Widerstandsschweißeignung pressgehärteter 22MnB5-Feinbleche“ am Institut für Werkstoff- und Fügetechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in Zusammenarbeit mit der Volkswagen AG Wolfsburg

  • 6 Monate, Apr. 2013 - Sep. 2013

    Praktikant

    Audi AG Ingolstadt

    freiwilliges Praktikum im Technologiezentrum Fügen - Lichtbogentechnologie

  • 2 Monate, Jan. 2011 - Feb. 2011

    Werksstudent

    Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH
  • 3 Monate, Okt. 2010 - Dez. 2010

    Praktikant

    Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH

    freiwilliges Praktikum im TEF 2 - Entwicklung UFM

  • 3 Monate, Juli 2010 - Sep. 2010

    Bachelorand (cand. B. Eng.)

    Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH

    Bacheloarbeit "Optimierung eines Designs zum dichten Umspritzen von Drehzahlsensoren hinsichtlich fließoptimierter Geometrie"

  • 8 Monate, Nov. 2009 - Juni 2010

    Praktikant

    Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH

    Praktikum im Kompetenzzentrum Kunststofftechnik, Unterstützung beim Spritzgießen von Drehzahlsensoren für das ABS und ESP von Bosch, Bemusterung, Analyse der Versuche im Labor und Auswertung der Ergebnisse, Freigaben für Spritzgießwerkzeuge, Präsentierung der Ergebnisse bei Projektdurchsprachen

Ausbildung von Florian Rappsilber

  • 3 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2014

    Maschinenbau

    Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

    Produktionstechnik

  • 4 Jahre und 5 Monate, Okt. 2006 - Feb. 2011

    Maschinenbau

    Fachhochschule Schmalkalden

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z