
Dipl.-Ing. Florian Stiefel
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Florian Stiefel
- Bis heute 7 Monate, seit Jan. 2025
Bereichsleiter
VTG Rail Europe GmbH
Entwickeln, standardisieren und umsetzen der Planungs- und Steuerungsprozesse durch Lean-Ansätze und Performance Dialoge im gesamten Bereich Operations (Fachabteilungen und Werkstätten). Aufbau und umsetzen der Programmsteuerung Lean Maintenance & Network Strategy. Weiterentwickeln und einbetten der Digitalisierungs- und Automatisierungsinitiativen im Bereich Operations in den Gesamtkontext der VTG.
- Bis heute 3 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2021Deutsche Bahn - DB Cargo AG
Senior Vice President (SVP) Flottenmanagement Güterwagen und Lokomotiven
Neugestalten des Bereichs mit der Zielstellung: Bereitstellen einer sicheren, wirtschaftlichen und bedarfsgerechten Lok- und Güterwagenflotte für die Verkehre der DB Cargo. Ganzheitliches Steuern der Verfügbarkeit mit Fokus auf die Kundenanforderungen. Weiterentwickeln und anwenden der Digitalisierungsthemen (auch Künstliche Intelligenz) im Güterwagen- und Lokkontext für optimierte Wertschöpfungsprozesse. „Leadership and Performance culture“ leben, als Grundlage für ein motivierendes Arbeitsumfeld.
- 4 Jahre und 6 Monate, Apr. 2017 - Sep. 2021Deutsche Bahn - DB Cargo AG
Senior Vice President Asset and Technology Locomotives
Zielstellung: wirtschaftlicher, zuverlässiger und zukunftsfähiger Betrieb der Triebfahrzeugflotte der DB Cargo AG. Optimierung des kostengünstigen Betriebs der Flotte mit Hilfe von Digitalisierung. Erfolge: + Reduzierung Instandhaltungskosten um mehr als 50 mln Euros durch bspw. Einführung von Condition Based Maintenance (CBM)). + Steigerung der Flottenverfügbarkeit um 10% durch die Verbesserung des mean distance between maintenance (MDBM) + Digitalisierung des Instandhaltungsbeauftragungsprozesses
- 5 Jahre und 5 Monate, Nov. 2011 - März 2017Deutsche Bahn - DB Cargo AG
Vice President Flottenmanagement DB Cargo
Zielstellung: wirtschaftlicher und zuverlässiger Betrieb der Bestandsflotte und effiziente und qualitativ belastbare Umlauf- und Einsatzplanung. Erfolge: + 33 mln Euros Instandhaltungskosten innerhalb von drei Jahren eingespart + Lokauslastung in 4 Jahren um ca. 7% verbessert + Instandhaltungsreserve von rund 250 auf 90 Loks innerhalb von fünf Jahren reduziert + Kapazitätsleasingprojekt zur Optimierung der Fixkostenbasis gemäß IAS 16 umgesetzt
Controlling der Geschäftsaktivitäten in UK, Frankreich und Spanien (Region West) des DB Cargo-Netzwerkes Europa. Zielstellung: Aufbau eines Controllings bei der DB Cargo UK, EuroCargoRail (Frankreich) und Transfesa (Spanien) zur Unterstützung der Geschäftsaktivitäten Erfolge: + Aufbau Controllingbereich ohne die unternehmenseigene Governance-Identität und Steuerungsprinzipien zu verlieren + Vereinheitlichung des Planungsprozesses und des Berichtswesens zur Steuerung der Aktivitäten in der Region West.
Controlling der Vertriebseinheiten der Railion Deutschland AG. Planung, Berichtswesen, Profitabilitäts- und Umsatzkostenrechnung. Zielstellung: wirtschaftliche Steuerung der Vertriebseinheiten auf Grundlage einer aussagekräftigen und eindeutig zugeordneten Ergebnisrechnung.
- 1 Jahr und 9 Monate, Juni 2005 - Feb. 2007
Senior Manager Controlling
DB Schenker AG, Essen
Weiterentwicklung und Automatisierung Planung und Berichtswesen mit Hilfe von SAP-SEM und weiteren IT-Tools für die DB Schenker AG inkl aller Landesgesellschaften (Konsolidierung und Vereinheitlichung der Steuerungsbasis). Kurzfristige Integration von BAX Global Corp. nach dem Kauf in die Controllingsystematik der DB Schenker und DB AG.
- 1 Jahr und 9 Monate, Sep. 2003 - Mai 2005DB Schenker in Deutschland
Manager Planung und Berichtswesen
Planung und Berichtswesen Stinnes AG (Railion, Schenker, Brenntag und Interfer). Zielstellung: Weiterentwicklung, monatliches Reporting und inhaltliche Kommentierung der wirtschaftlichen Situation der Gesellschaften der Stinnes AG. Begleitung der Gesellschaften im Planungsprozess und bei der Konsolidierung.
Traineeprogramm der Railion Deutschland AG mit Kennenlernen des Schienengüterverkehrs und der kaufmännischen Steuerungslogik.
Ausbildung von Florian Stiefel
- 5 Jahre und 11 Monate, Okt. 1996 - Aug. 2002
Wirtschaftsingenieurwesen
Technische Universit ät Berlin
Strategisches Management, Investition und Finanzierung, Nachrichtentechnik, photovoltaische Energiesysteme, Materialflusstechnik und Logistik
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.