Dr. Frank Bohland

Angestellt, Head of Process Control, Boehringer Ingelheim
Ingelheim am Rhein, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Medien/Puffer- und Adjuvanzien Produktion
Deviation and CAPA Management
Qualitätsmanagement
Personalführung
GMP-Kenntnisse
Inspektionserfahrung
Six Sigma Green Belt
Projektmanagement
Change Control
Kenntnisse im Bereich Reinstmedien
Präparative Organische Synthese
Naturstoffsynthese
Moderne Analysemethoden
Mitarbeiterentwicklung
Coaching
Produktionsleitung
EHS
Kontrollstrategie
Prozessvalidierung
Analytisches Denkvermögen
Kommunikationsstärke
Ausgeprägter Teamplayer (Mannschaftssport)
Problemlösungskompetenz

Werdegang

Berufserfahrung von Frank Bohland

  • Bis heute 2 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2023

    Head of Process Control

    Boehringer Ingelheim
  • 8 Monate, Mai 2022 - Dez. 2022

    Manager der Untersuchung

    Boehringer Ingelheim
  • 1 Jahr und 3 Monate, Feb. 2021 - Apr. 2022

    Stellvertretender Produktionsleiter

    GSK Vaccines GmbH

  • 2 Jahre und 11 Monate, März 2018 - Jan. 2021

    Team Lead Deviation Management

    GSK Vaccines GmbH

  • 1 Jahr und 10 Monate, Mai 2016 - Feb. 2018

    Prozess-Spezialist Medien- und Aduvanzienherstellung

    GSK Vaccines GmbH

  • 1 Jahr und 10 Monate, Juli 2014 - Apr. 2016

    Trainee Graduate Talent Program

    GSK Vaccines (ehemals Novartis Vaccines and Diagnostics)

  • 4 Jahre und 11 Monate, Aug. 2009 - Juni 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Mainz

  • 10 Monate, Okt. 2008 - Juli 2009

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Mainz

Ausbildung von Frank Bohland

  • 4 Jahre und 6 Monate, Aug. 2009 - Jan. 2014

    Organische Chemie

    Johannes-Gutenberg Universität Mainz

    Titel „Stereoselektive Synthese von polyhydroxylierten Indolizidinderivaten - Synthese von optisch aktiven Indolizidinoncarbamiden

  • 4 Monate, Nov. 2008 - Feb. 2009

    Organische Chemie

    Cardiff University, Wales, UK

    Forschungsarbeit mit dem Titel: „Synthese von hypervalenten Iod-Derivaten zu FIBA“

  • 5 Jahre und 4 Monate, Apr. 2004 - Juli 2009

    Chemie

    Johannes-Gutenberg Universität Mainz

    Organische Chemie, Physikalsiche Chemie, Anorgansiche Chemie und Kernchemie, Diplomarbeit im Bereich organische Chemie mit dem Titel: „Auxiliarkontrollierte Hetero-Diels-Alder-Reaktionen – Synthese von optisch aktiven Alantrypinon-Derivaten”.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Japanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z