
Frank Höhn
Suchst Du einen anderen Frank Höhn?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Frank Höhn
- Bis heute 4 Jahre und 11 Monate, seit Sep. 2020
Verwaltungsleiter / Head of Administration
Max-Planck-Institut für Polymerforschung
- 2 Jahre und 1 Monat, Aug. 2018 - Aug. 2020
Qualitätssicherung und -entwicklung
Universität Koblenz-Landau
- 2015 - 2018
Hochschulcontrolling
Hochschule Fresenius gGmbH
- 2008 - 2014
Geschäftsführer
VWA Wiesbaden/Gießen/Fulda - Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiesbaden e.V
Unter dem Dach des gemeinnützig tätigen VWA Wiesbaden e.V. bilden sich an den drei Zweigakademien über 1.000 Berufstätige neben dem Beruf auf Hochschulniveau weiter. In meinen Aufgabenbereich fallen neben den strategischen Herausforderungen in der Leitung und der Personalführung alle konzeptionellen und operativen Vorgänge im Bereich Marketing und IT. Die VWA ist mit den Hochschulen und Institutionen in ihrer Region eng vernetzt und Partner für die Personalentwicklung in Wirtschaft und Verwaltung.
- 1996 - 2007
Leiter Geschäftsfeld "Innovation / Umwelt"
IHK Wiesbaden
Berufseinstieg „Referent für Technologie und Umweltschutz“, ab11/2000 Abteilungsleiter „Umwelt, Technologie, Medienwirtschaft“, ab 07/2003 Leiter des neu geschaffenen Geschäftsfeldes „Innovation/Umwelt“ der Industrie und Handelskammer Wiesbaden.
Ausbildung von Frank Höhn
- 2 Jahre und 2 Monate, Apr. 2015 - Mai 2017
Master of Public Administration Wissenschaftsmanagement (M.P.A.)
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer
Masterthesis „Leistungsbewertung an Hochschulen - Schlussfolgerungen für das Wissenschaftsmanagement“ Hausarbeiten: „Führung von unten“, „Die Rhein-Main-Universitäten im Lichte des DFG-Förderatlasses"; „Die Rolle von intrinsischer Motivation in Wissenschaftsorganisationen“
- 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 1997 - Apr. 1999
Umweltrecht und Umweltökonomie (WBSU)
Universität Lüneburg
Berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengänge "Umweltrecht" und "Umweltökonomie" an der Universität Lüneburg; Abschlussarbeit: "Einfluss des neuen Bundes-Bodenschutzgesetzes auf rechtliche und ökonomische Aspekte des Flächenrecycling".
- 7 Jahre, Okt. 1989 - Sep. 1996
Wirtschaftsingenieurwesen - Fachrichtung Maschinenbau
TH Darmstadt (heute: TUD)
Diplomarbeit: "Internet Banking - Option einer Branche im Strukturwandel" Studienarbeiten: "Konzeption und Implementierung eines PC-Programms zur Berechnung von Schraubenverbindungen"; "Kausalanalytische Modelle" Seminararbeiten: Qualitätssicherung; Finanzmanagement, Mikrosimulation.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.