
Frank Kagerer
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Frank Kagerer
- Bis heute 4 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2020
Geschäftsführer und COO
Deutsche Hausverwaltung Plus GmbH
Wir haben das Ziel, Deutschlands größte und beste unabhängige Hausverwaltung zu werden. Durch unsere aktive Buy&Build Strategie können Hausverwalter durch den Zukauf von lokalen Wettbewerbern expandieren und zu regionalen Marktführern aufsteigen. Das „Plus“ steht für digitale Kompetenz in internen und externen Prozessen, die Einführung von „best practice“ Standards, und Fokus auf hochwertigen Service.
- Bis heute 6 Jahre und 8 Monate, seit Dez. 2018
Experte der DIN Normungsroadmap "Innovative Arbeitswelt"
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Mitarbeit im Expertengremium des DIN an der Normungsroadmap "Innovative Arbeitswelt"
- Bis heute 8 Jahre, seit Aug. 2017
Selbstständiger Berater
Frank Kagerer
• Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), vor dem ersten Markteintritt oder einem Entwicklungs- / Wachstumsschritt, deren aktuelle Organisation und Prozesslandschaft nicht mehr ausreicht • Aufbau / Optimierung der Ablauforga und der passenden Organisationsstruktur. Implementierung und anfängliche Begleitung • Unterstützung bei der Digitalisierung, sowohl bei der Auswahl des ERP und anderer Softwarelösungen, wie auch bei der Prozessmodellierung und der Anbindung externer Partner
hausify ist die Softwarelösung für offene und partizipative Kommunikation rund ums Wohnen Wir ermöglichen es Bewohnern und Hausverwaltungen effizient und auf Augenhöhe zu sprechen und gemeinsam zu handeln. hausify vereint industrie-erprobte Datenmanagement- und Ticketing-Systeme mit intuitiver Social Media User Experience.
- 4 Jahre und 6 Monate, Juli 2012 - Dez. 2016
VP Operations
Heliocentris AG
- Verantwortung für den gesamten Offer-to-Invoice Prozess. Angebotserstellung, operativer und strategischer Einkauf, Fertigung, Logistik & Export sowie Implementation Engineering - Teil des Heliocentris-Leitungskreises. Budgetverantwortung - Professionalisierung des Operations-Teams und Schaffung skalierbarer Prozesse - Aufbau eines wettbewerbsfähigen, internationalen Lieferantennetzwerks zur Versorgung des Stuttgarter Fertigungsstandortes und der Projekte in Südostasien, dem Mittleren Osten und Afrika
- 4 Jahre und 4 Monate, Apr. 2008 - Juli 2012
Supply Chain Manager
Corning Cable Systems
- Supply Chain Verantwortung für die Produktline Outside Plant Cable - Bedarfsplanung der europäischen Kabelwerke - Owner des monatlichen Sales & Operations Meetings - Bestandsmanagement der Produktlinie Outside Plant Cable. Übersetzen der Firmenziele für Kapitalbindung und Materialverfügbarkeit in Bestandsmanagementpläne., monatliches Reporting - Jährliche Kapazitäts- und Investplanung - Jährliche Produktkostenplanung mit dem Produktmanagement
- Verantwortlich für die Global Comomodity Machined Parts (kleinere Dreh-, Fräs-, Bohr- und Schmiedeteile und spanende Bearbeitung von Gussteilen) - Jährliches Einkaufsvolumen von ca. 100 Mio € verteilt auf verschiedene europäische Standorte - Technisches und kommerzielles Clustering, Vorbereitung von Ausschreibungen - Einführung von E-Auktionen, Start und erfolgreichen Abschluss einer großen internationalen Auschreibung für Machined Parts
- 2 Jahre und 5 Monate, Apr. 2005 - Aug. 2007
Projektleiter Fertigunsverlagerung / Commodity Manager
ITT Industries
- Planung und Durchführung von Produktionsverlagerungen zu polnischen Subcontractoren - Einführung von Planungs- und Logistikkonzepten bei dem polnischen Subcon - Leitung der Produktionsplanung und Arbeitsvorbereitung am Standort Berlin (Kunststoffspritzguss, Stanzen, Schalterfertigung (Automaten), Endmontage) und für die Subcons (Kunststoffspritzguss, Endmontage) - Vertretung des Berliner Werkes in ITTs Global Strategic Sourcing Team. Teilnahme an und Leitung von ITT-weiten Einkaufsprojekten
- 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2004 - März 2005
Planner / Supply Chain Manager
Infineon Fiber Optics
- Verantwortlicher Ansprechpartner in Planung / SCM für die Produktlinie Components - Master Balancing der Produktion Berlin and Trutnov, Tschechische Republik, - Bedarfsplanung mit Hilfe eines rollierenden 12 Wochen Produktionsplans auf Basis des Sales Forecasts und des Auftragsbestandes - Handling von Allokationsprozessen - Bestandsmanagement, Definiton und Überwachung von Bestandshöhen. Festlegen vom Maßnahmen zur Bestandsreduzierung
Ausbildung von Frank Kagerer
HU Berlin, FHTW Berlin
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Polnisch
Fließend
Russisch
Grundlagen
Spanisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.